Danke unseren tollen Ehrenamtlichen!
Beste Laune letzte Woche beim Adventskaffeetrinken im Café Sophies. Wir hatten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen eingeladen, um uns für die vielfältige Mithilfe im letzte Jahr zu bedanken. Zwischendurch...
Neue Rubrik: KUKUKsNACHKLANG
Toll – unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Rüdiger Lange besucht in regelmäßigen Abständen KUKUK-Veranstaltungen und schreibt atmosphärische Berichte darüber. So kann man sich z.B. bei wiederkehrenden Veranstaltungen...
Neues Begegnungsformat: der emma-treff
KUKUK ist Kooperationspartner beim neuen emma-treff des Theater Osnabrück - eine Plattform für alle Kulturinteressierten und Kulturschaffenden, die sich mit gesellschaftlichen Themen beschäftigen und vernetzen...
Workshop mit Ehrenamtlichen
Was für ein toller Abend! Zum ersten Mal trafen sich alle KUKUK-Ehrenamtlichen zu einem gemeinsamen Workshop - leider krankheitsbedingt etwas ausgedünnt ... Bestens vorbereitet von unserer Freiwilligenkoordinatorin...
KUKUK hat einen neuen Botschafter: Roland Riebeling
Große Freude: Der Schauspieler Roland Riebeling wird neuer KUKUK-Botschafter. Dem Fernsehpublikum ist er bekannt als Assistent "Jütte" aus dem Kölner "Tatort", Streaming-Fans kennen ihn als Jens Zimmermann, Vater...
Kinder- und Familienfest am 3.9. ab 16 Uhr
Wir feiern in diesem Jahr unser 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es am Samstag, 3.9. ab 16 Uhr ein kleines Kinder- und Familienfest vor dem Büro unseres Vereins in der Großen Gildewart 35. Es werden...
KUKUK feiert zehnten Geburtstag
Nun hat auch die NOZ von unserem Jubiläumsfest berichtet - hier geht es zum Online-Artikel hinter der Paywall, für Menschen mit KUKUK ist der Artikel hier zu lesen ... Foto: Michael Gründel |...
Was für ein Fest!
Lauter fröhlich, entspannte Gesichter - so soll ein Jubiläum sein! Von der AG "10 Jahre KUKUK" bestens vorbereitet, feierten wir unseren Geburtstag im Oberen Foyer des Theaters Osnabrück. Sören Hage führte als...
KUKUK bei „Hallo Niedersachsen“
Unsere hinreißende Jubiläumsfeier war dem NDR dann doch einen Beitrag im Vorabendprogramm wert: Claus Halstrup berichtete vom Wert der KUKUK für eine sechsköpfige Künstlerfamilie, fragte Max Ciolek nach seiner...
10 Fragen an … Max Ciolek
Das Stadtblatt Osnabrück hat unseren Vorsitzenden zur Feier des Jubiläum interviewt - mit dem Fazit: Kulturteilhabe ist ein Menschenrecht! Harff-Peter Schönherr hat mir treffende Fragen gestellt, bei der...
10 Jahre KUKUK | 10 Jahre Kultur für Alle Osnabrück
Kulturelle und soziale Teilhabe für Menschen in finanziell schwierigen Verhältnissen - die hat sich unser Verein auf die Fahnen geschrieben. Nun feiern wir unser 10jähriges Bestehen. Am Sonntag, 26. Juni ab 11.00...
Glückwunsch mit geballter Frauenpower
Die bekannte Schauspielerin Katharina Wackernagel (Stralsund, Mord mit Aussicht, Aenne Burda) hat uns zusammen mit ihrer Mutter Sabine ein wunderbares Statement zum Thema "Kultur für alle" zukommen lassen. Obwohl es...
Mittagstalk bei osRadio 104,8: 10 Jahre KUKUK
Wir - Maike und ich, Max - waren zu Gast bei Verena Morris im "Mittagstalk" von osRadio 104,8. Locker und vergnügt sprachen wir über die Entstehung unseres Vereins "Kultur für Alle Osnabrück", über Fortschritte und...
Los geht’s: 10 Jahre Kultur für Alle Osnabrück
Kaum zu glauben: unser Verein wird schon 10! Am 1. Februar 2012 stellte Gründer und Initiator Max Ciolek im Theater Osnabrück der Osnabrücker Öffentlichkeit die Idee eines "Kulturpasses" vor. Zusammen mit Götz...
Neue Freiwilligenkoordinatorin: Pia Dikof
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen noch intensiver als bisher in den Blick zu nehmen, Austausch zu ermöglichen, ihnen unsere Wertschätzung zu vermitteln: dafür engagiert sich seit heute unsere neue...
Das neue Projekt: Kultur? Für Alle? Wir kommen!
Schon seit fast 10 Jahren findet die Ausgabe der KUKUK in unserem Büro in der Osnabrücker Altstadt statt. KUKUK-Inhaber*innen und KUKUK-Interessierte sind herzlich zum Gespräch vor Ort eingeladen, können sich...
KUKUK-Botschafter Christoph Sieber kommt nach Osnabrück!
Endlich! Unser KUKUK-Botschafter Christoph Sieber kommt wieder nach Osnabrück! Am Donnerstag,16.9. ab 20 Uhr heißt es "Mensch bleiben!" in der Lagerhalle. Das Beste: Es gibt 20 KUKUK-Tickets an der Abendkasse! Also:...
STADTRADELN – wir sind wieder dabei!
Es ist wieder soweit! Die Stadt Osnabrück nimmt vom 06. bis 26. September 2021 am STADTRADELN teil. Und wir sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei, um uns gemeinsam mit allen, die sich für eine bessere...
Neues altes Gesicht: Maike Jaeger stellt sich vor
Liebe Kulturfreunde und KUKUKs-Helfer*innen, ich bin Maike Jaeger und die neue Leitung des Projekts „Kultur? Für Alle? Wir kommen!“. Ich bin 25 Jahre alt und habe an der Universität Osnabrück die Fächer Anglistik...
Deutsche Postcode Lotterie fördert KUKUK-Projekt
Welche Freude! Die Deutsche Postcode Lotterie fördert unser neues Projekt "Kultur? Für alle? Wir kommen!" mit 28.000,- Euro! Wir springen im Dreieck! So können wir in Zukunft noch mehr Menschen von der Idee der...
Neue Technik dank Förderung vom Land NDS
Das haben wir uns schon lange gewünscht: einen schnellen Computer als Server für unser Büro und eine Kamera zur Dokumentation von Vereinsaktivitäten. Nun konnte der Wunsch erfüllt werden: das Land Niedersachsen...
Frischzellenkur: Jahrestreffen der „Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe“
Auf unterschiedlichen Wegen zum gleichen Ziel: Wie gut das funktionieren kann, zeigte sich wieder einmal bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende in Hamburg. 13 Initiativen aus ganz...
Ich glaub‘, ich sitz im Wald …
Alexandra Zachariasz und Sabine Meyer haben viel Spaß miteinander: Zusammen mit der bekannten Osnabrücker Erzählerin unterstützt unser Verein momentan interessierte Menschen, Profis oder Laien, ihre Geschichten zu...
Unverhofft kommt nicht oft, aber jetzt: 500 € Spende!
Unverhoffte Überraschung für unseren Verein „Kultur für Alle Osnabrück“ (KAOS e.V.): wir bekamen einen Betrag von 500 € aus Besucherspenden der „Bürgerpark Gallery“.
„Museum im Kloster“ Bersenbrück neuer Kulturpartner
112 (in Worten: Einhundertzwölf!!!) Kulturveranstalter öffnen mittlerweile ihre Türen für Inhaber und Inhaberinnen der KUKUK. Das kreiseigene Museum im Kloster in Bersenbrück gehört nun auch dazu.
Danke und Tschüss: Michelle Möhle verlässt uns!
Leider, leider: Michelle Möhle, seit Sommer 2019 ehrenamtliche Freiwilligenkoordinatorin beim KAOS e.V., verlässt uns.
Wir brauchen Unterstützung – (nicht nur) für Thomas!
Schon auf der Titelseite der Neuen Osnabrücker Zeitung wurde am vergangenen Dienstag ein sehr gut geschriebener Artikel über unseren hochgeschätzten Mitarbeiter Thomas angekündigt. Von der NOZ-Redakteurin Sandra...
KUKUK als Eintrittskarte für Ausbildung
Sollte unser Projekt "kultur AKTIV!" bisher ein Schattendasein geführt haben: mit Hannah Van Do hat sich das gründlich geändert! Nachdem sie vor sechs Jahren mithilfe der KUKUK ihre musikalische Ausbildung bei der...
Offenes Jahrestreffen der BVKT in Würzburg
Was für herrliche Tage! Die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe hatte zu ihrem offenen Jahrestreffen nach Würzburg eingeladen - zum Austausch, zur gegenseitigen Ermutigung, zur wechselseitigen Stärkung und zur...
KUKUK in den Osnabrücker KulturSeiten
Die neuen KulturSeiten der Marketing & Tourismus GmbH der Stadt Osnabrück sind erschienen! Auf 80 Seiten informieren sie über die kulturellen Höhepunkte von August 2019 bis April 2020. Und das Beste: Wir sind...
KUKUK! So klingt #Kultur für Alle!
Was für ein toller Abend! Bei der 19. Osnabrücker Kulturnacht kamen rund 250 Menschen, um den Darbietungen auf unserer MiniOpenStage zum Thema "KUKUK! So klingt Kultur für Alle!" zu lauschen. Vom...
KUKUK! So klingt #KulturfürAlle
Foto: oli_k | photocase.de Klang kann ja alles Mögliche sein - bei der diesjährigen Kulturnacht am 31. August interessiert uns alles, was unplugged ist, nicht länger als 5 Minuten dauert und nicht viel mehr als 4qm...
Unser neues Kurz-Imagevideo ist da!
Ein 3 Minuten langes Erklärvideo zur KUKUK gibt es ja schon – jetzt hat uns der wunderbare Roman Partikewitsch ein kurzes Imagevideo gedreht, das uns in den Social-Media-Kanälen noch bekannter machen soll. Ein von...
Neue Kulturpartner: Universum e.V. Bramsche und CHOREOS
Das Universum Bramsche sowie CHOREOS gesellen sich zu der Gruppe unserer Kulturveranstalter. Zwei Veranstalter bei denen für Augen und Ohren einiges geboten wird. Der Verein Universum e.V. Bramsche wurde 1988...
Runter vom Sofa, weg von der Glotze, raus aus der Bude – rein in die Kultur für 1 Euro!
Was lange währt, ist jetzt hoffentlich richtig gut: nach siebenjähriger Vereinsexistenz haben wir es endlich geschafft, drei Motive für eine Präsenz-Plakatserie zu gestalten, die hoffentlich viele Augen...
Neuer Kulturpartner: die OsnabrückHalle mit ihren Eigenveranstaltungen
Gute Nachrichten für Hobbynäher, Fußballfans, Musikliebhaber und Hochzeitspaare: die OsnabrückHalle öffnet bei ihren Eigenveranstaltungen ihre Türen auch für KUKUK-Inhaber*innen! So werden im nächsten...
Willkommen im Team!
Liebe Kulturfreunde und KUKUKs-Helfer*innen, ich heiße Maike Jaeger und bin 23 Jahre alt. Ich studiere an der Uni Osnabrück die Fächer Englisch und Kunstgeschichte. Kunst, Kultur und Sprachen machten schon immer...
4.000te KUKUK ausgegeben!
Christine freut sich: Sie ist die 4.000te KUKUK-Besitzerin! Mit der „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“, die sie von unserem Büroleiter Thomas Schmitz überreicht bekam, wird die langjährige begeisterte...
Die Tänzerin von Auschwitz – die Geschichte einer unbeugsamen Frau
Bei einem Besuch im Konzentrationslager Auschwitz stößt Paul Glaser zufällig auf einen Koffer mit seinem Namen und entdeckt die jüdischen Wurzeln seiner Familie und die Lebens- und Überlebensgeschichte seiner Tante...
Interview mit Doris Jäger | Kapelle der Stille
Foto: Claudia Schlörb Die Kapelle der Stille gehört zur Bonnusgemeinde in der Weststadt. Sie lädt zum Rückzug aus dem Alltagsstress und der Hektik des heutigen Lebens ein. Die meisten Veranstaltungen sind...
Riesenspende für KUKUK
Unser Mitarbeiter Thomas Schmitz freut sich zu Recht: Unglaubliche 999 Euro und 98 Cent sind jetzt bei einer gemeinsamen Spendenaktion des Erzähltheaters Osnabrück (Erzählerin Sabine Meyer) und des Gauklers Olaf to...
Osnabrücker Kulturinteressierte treffen sich zum Kaffeeklatsch
Seit über 5 Jahren veranstaltet unser Verein das KUKUKsCAFÉ - jetzt hatten wir die NOZ zu Besuch. Claudia Sarrazin hat mit Teilnehmer*innen gesprochen und ein schönes Portrait unserer Arbeit erstellt... Zum...
KUKUKsTreff: abendlicher Austausch für alle Kulturinteressierten und Kulturtandems
Von nun an haben leidenschaftliche Theaterliebhaber, routinierte Konzertgänger und Kulturneulinge an jedem ersten Mittwoch der geraden Monate von 18 - 20 Uhr die Gelegenheit, sich in lockerer Runde auszutauschen und...
Neuer Kulturveranstalter: Stadt Georgsmarienhütte
Auf kultureller Ebene hat Georgsmarienhütte Einiges zu bieten. Von Kleinkunstreihen über Kabarett bis hin zu Konzerten – eine Vielfalt abwechslungsreicher Veranstaltungen wartet auf zahlreiche Besucher. Auch das...
Osnabrücker singen ihre Lieblingslieder – für die KUKUK!
Die "Jever Songnight Special" in der Lagerhalle Osnabrück bescherte den Besucher*innen diesmal ein besonders buntes Programm – und unserem Verein den Veranstaltungserlös. Einer unserer ersten und seitdem...
Jubiläumsgala 10 Jahre Erzähltheater OS zugunsten der KUKUK
Kein Märchen, echt! Die Erzählerin Sabine Meyer feierte das 10jährige Bestehen ihres Erzähltheaters Osnabrück und spendete den Erlös des Abends unserem Verein. Eingeladen zum überaus bunten...
KUKUKsRUF erhält Bürgerfunkpreis bei os-Radio 104,8
Mit unserer Bundesfreiwilligen Laureen Denker fing 2012 alles an: in einer Kooperation mit dem Bürgerfunksender os-Radio 104,8 konzipierte sie unseren KUKUKsRUF – die "einzige Kultursendung für Alle". Seitdem geht...
Interview mit Christoph und Julian Prégardien sowie Michael Gees
Er ist einer der gefragtesten lyrischen Tenöre unserer Zeit: Christoph Prégardien ist in den großen Konzertsälen dieser Welt zuhause, begeistert die Menschen in New York oder Zürich, Bogota oder Tokio. Mehr als 130...
KUKUK-Botschafter Christoph Prégardien zu Gast im KUKUKsRUF
Das war natürlich eine wunderbare Gelegenheit für ein Interview: unser KUKUK-Botschafter Christoph Prégardien gab ein Konzert im Rahmen des Festivals "Musica Viva", das einer unserer Kulturpartner ist. Besonderheit...
100. Kulturpartner der KUKUK: die Quakenbrücker Musiktage
Mit 21 kooperierenden Kulturveranstaltern begann alles im Jahre 2013 - jetzt werden die Quakenbrücker Musiktage 100. Kulturpartner unseres Vereins „Kultur für Alle Osnabrück“. Der KAOS e.V. gibt die KUKUK heraus,...
10 Jahre „Kultur für ALLE“ Frankfurt
Da mussten wir natürlich zum Gratulieren hinfahren - und wurden freudig empfangen! Unser "Vorbild", der Frankfurter Kulturpass, wurde Zehn. Initiator Götz Wörner hatte 2012 bei der Auftaktveranstaltung unseres...
Bundesweiter Austausch und Ermutigung
Wir sind mit unserer KUKUK und unserem Bemühen um soziale und kulturelle Teilhabe für Menschen mit wenig Geld ganz und gar nicht allein - das war die motivierende Erkenntnis bei der Mitgliederversammlung der...
Frischer Wind für die „Osnabrücker Kulturlotsen“
Neu im KUKUK-Büro: Ina Hansel ist seit dem 1. Januar 2018 als Projektleiterin für die „Osnabrücker Kulturlotsen“ am Start. Die studierte Politik- und Sozialwissenschaftlerin wird dieses Projekt weiter konzipieren,...
Gruppenbild mit Landrat
Gemeinsam mit 28 anderen ehrenamtlichen Initiativen waren wir in die Katholische LandvolkHochschule Oesede eingeladen, wo uns der Landkreis Osnabrück in Person von Michael Lübbersmann für unser Engagement dankte....
Neuer Kulturveranstalter: Meller Puppenspiele
Das Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus der Stadt Melle veranstaltet im Forum Melle an zwei Festivaltagen die Meller Puppenspiele. Figurentheater und Puppenspieler/Innen zeigen ihr beeindruckendes Programm...
KAOS e.V. unter den Top 10 des „Deutschen Bürgerpreises“
Es ist ein Jahr der Auszeichnungen: nachdem unser Verein für seine KUKUK-Initiative bereits im Sommer den Kulturpreis 2017 des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land verliehen bekommen hat, wird ihm nun eine weitere...
Neuer KUKUK-Botschafter!
Riesenfreude: Christoph Prégardien, einer der bedeutendsten lyrischen Tenöre unserer Zeit, eben noch für seinen Liederabend beim Festival „Musica Viva“ gefeiert, unterstützt zukünftig unsere Initiative. Er wird...
WIR SIND KULTURPREISTRÄGER 2017
...des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land! Der Verband würdigt damit unseren „Beitrag zur Teilhabeermöglichung und zum menschenverbindenden Kulturleben“ und setzt ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes. Die...
Kultur für Alle – trotz Migration oder Behinderung
Die Osnabrücker Kulturlotsen treffen sich am 8. Juni um 19 Uhr im Stadtgalerie-Cafe zu einer Informationsveranstaltung. Dabei werden Katrin Kiefer von der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück und Sarah Höweler vom...
Der Film zur „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“
Rund 43.500 Menschen in Stadt und Landkreis Osnabrück leben an der Armutsgrenze. Viele von ihnen beziehen Sozialhilfeleistungen, mit denen eine angemessene Teilhabe an Kultur nicht möglich ist. Die KUKUK, die...
Interview mit Eva Dankenbring | Textilkünstlerin und -designerin
Das Interview führte Thomas Schmitz| DOWNLOAD
2500. KUKUK ausgegeben!
Kai Brüggemann aus Bramsche bekommt die 2500. Kunst-und-Kultur-Unterstützungskarte! Unsere schöne bunte KUKUK bietet finanziell schwachen Menschen in Osnabrück und Umgebung die Chance, Kulturveranstaltungen zu...
Interview mit Sabine Meyer | Erzähltheater Osnabrück
Das Interview führten Rosl Kuhlmann und Ulrike Meyer | DOWNLOAD
Interview mit Marc Langer | Gay in May
Das Interview führten Rosl Kuhlmann und Ulrike Meyer | DOWNLOAD
Interview mit Peter Koch | Malgartener Klosterkonzerte
Das Interview führte Rosl Kuhlmann | DOWNLOAD
2000ste KUKUK vergeben!
Ein kleines Begeisterungsfeuerwerk gab es dieser Tage in unserem “Kultur für Alle Osnabrück”-Büro: Die neunjährige Maya Hepe ist die 2.000ste KUKUK-Besitzerin! Was für ein schönes Ereignis zu unserem 3. Geburtstag!...
KUKUK-Botschafter: Christoph Sieber
Der Kabarettist Christoph Sieber, Träger des „Deutschen Kleinkunstpreises“ 2015, ist jetzt prominenter Botschafter für die Kunst- und Kultur-Unterstützungskarte. „In der Hoffnung, dass Armut nicht mehr als...