Entdecke Neuigkeiten im KAOS e.V.!

Bisher war die KUKUK-Ausstellung nur über das KAOS-Büro möglich – eine Hürde für viele. Mit dem kulturStifter-Projekt gehen wir jetzt einen Schritt weiter: Die „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“ kommt ab sofort auch zu den Menschen. Sei dabei und besuch uns bei den Sprechstunden, unterstütze uns als Ehrenamtliche*r oder werde Teil unseres Multiplikator*innen-Netzwerks. Wir freuen uns!
Unsere KUKUK-Botschafter*innen
Unsere KUKUK-Botschafter*innen

Sophie Pacini | Pianistin
„The ideal Interpreter of the 19th Century piano music.“ – MDR Kultur
Seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren und ihrer Ausbildung im Hochbegabteninstitut des Mozarteum Salzburg spielt Sophie Pacini in vielen bedeutenden Konzertsälen weltweit, darunter in Berlin, München, Tokio, Luzern, Wien, Hamburg, Bonn, Hong Kong und Paris. Sie gibt gefeierte Klavierabende im Rahmen internationaler Festivals. Als Solistin ist sie zu Gast bei bedeutenden Orchestern wie z.B. Gewandhausorchester Leipzig, Camerata Salzburg, Dresdner Philharmonie, Tonhalle- Orchester Zürich oder dem Tokyo Philharmonic Orchestra.
Sophie Pacini wurde mit einer Reihe bedeutender Preise ausgezeichnet, als „Young Artist of the Year“ bei den International Classical Music Awards ‚ICMA‘ und mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Nachwuchskünstlerin des Jahres 2015 (Klavier)“. Sie gilt als „eine der größten Begabungen ihrer Generation“.
Ein ganz besonderes Herzensprojekt für die gebürtige Münchnerin ist ihr eigenes Festival „Nuancen“, das 2023 ins Leben gerufen wurde und in Sophies Heimatgemeinde Aying stattfindet. Ihre CD-Alben stürmten jeweils direkt in die Top Ten der deutschen Klassik-Charts. Auch mit ihrem aktuellen Erfolgsalbum „bittersweet“ (2025) trifft Sophie Pacini den Nerv der Zeit: Inspiriert von einem bewegenden Konzert in einem Münchner Frauenhaus, schuf sie ihr ganz persönliches Tagebuch, das gleichermaßen als musikalischer Trostspender für Menschen in persönlichen Krisen verstanden werden möchte.
Sophie Pacini setzt sich seit Jahren für die Vermittlung von Klassik an Kinder und Jugendliche ein und möchte klassische Musik jedem und überall zugänglich machen. Sie ist ordentliches Mitglied der europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste. Eine innige persönliche und künstlerische Freundschaft verbindet Sophie mit der legendären Martha Argerich, mit der sie regelmäßig ausgewählte Duo-Konzerte spielt.

Christoph Sieber | kabarettist
„Sieber ist immer er selbst. Ein Multitalent, das mit bunten Bällen ebenso jongliert wie mit Erwartung und Empfindung. Ruckzuck gehören ihm die Publikums-Sympathien.“ MARK DANIEL, LEIPZIG
Christoph Sieber ist Kabarettist, Autor und Moderator und ist aktuell mit seinem sechsten Soloprogramm „Weitermachen!“ bundesweit auf Tour. Er ist u.a. Träger des „Deutschen Kleinkunstpreises 2015″ sowie häufiger und gern gesehener Gast in unterschiedlichen TV-Formaten, zuletzt z.B. bei der „Anstalt“ oder„Pufpaffs Happy Hour“. Zusammen mit Tobias Mann gestaltete er beim ZDF im Vierwochenturnus das Late-Night-Comedy-Format „Mann, Sieber!“, die 2018 den „Deutschen Comedypreis“ in der Kategorie „Beste Satireshow“ gewann. Seit 2021 moderiert er als Nachfolger von Jürgen Becker die „Mitternachtsspitzen“ im WDR.

Ursula Werner | Schauspielerin
Fernsehfans kennen Ursula Werner aus der ARD-Krankenhausserie „In aller Freundschaft“, wo sie die Rolle der Marlies Böhmer spielt. Im Januar 2023 war sie an der Seite von Ulrike Folkerts (Kommissarin Lena Odenthal) im Tatort „Lenas Tante“ in der Titelrolle zu sehen. Im Kino spielte sie u. a. in den Filmen „Wolke 9“ (Auszeichnungen: Lola 2009 und Bayerischer Filmpreis) und „Der Junge muss an die frische Luft“. Für ihre Rolle der Oma Bertha in diesem Film erhielt sie den Deutschen Schauspielpreis 2019.
Ursula Werner steht aber auch gerne auf den Theaterbühnen des Landes, z.B. in München (Kammerspiele), Dresden (Staatsschauspiel), Halle an der Saale (Landestheater) oder Berlin, wo sie von 1974 bis 2009 festes Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theaters war. Nun spielt sie ehrenamtlich eine neue Rolle in unserem Verein, weil ihr wie uns die kulturelle und damit soziale Teilhabe von Menschen ein echtes Herzensanliegen ist.

Roland Riebeling | Schauspieler
Roland Riebeling, ein Ruhrpott Urgestein, mit ganzer Seele verwurzelt – seit 1978. Natürlich studierte er an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Engagements in Oberhausen, in Bonn, in Essen am Grillo Theater. „Auch wenn ich unterwegs bin, bin ich nie wirklich aus dem Ruhrgebiet wech“. 2017 wurde er mit dem Bochumer Theaterpreis geehrt. Seine Filmografie ist lang. Im Tatort Köln ist er seit 2018 aus dem Ermittler-Team nicht wegzudenken. An der Folkwang Universität, sowie am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ist er Dozent, am Theater in Bonn Gastregisseur. Wunderbar seine Darstellung als alleinerziehender Vater in der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Netflix-Serie „How to sell drugs online (fast)“. Roland Riebeling hat ein Faible für Krawatten, aber wirklich bemerkenswert ist, er spricht tatsächlich chinesisch!
Roland Riebeling bei LUX TALENTS

Christoph Prégardien | Sänger
„Christoph Prégardien vollbringt wahre Wunderdinge, und wer einmal seine verzehrende, absolut intonationsreine Deutung von Schuberts „Nacht und Träume“ gehört hat, wird nicht mehr widerstehen können.“ FONO FORUM
Christoph Prégardien ist einer der bedeutendsten lyrischen Tenöre unserer Zeit. In der laufenden Saison konzertiert er u.a. an der Wigmore Hall London, am Concertgebouw Amsterdam, in Madrid, Turin, New York, Washington, Chicago sowie Cleveland. Prégardien, als Kind bei den Limburger Domsingknaben musikalisch großgeworden, weiß um die Kraft von kulturellem Erleben.
Wohin mit der KUKUK?
Konzert, Theater oder Kabarett? Lieber eine Stadtführung? Vortrag oder Filmfest? Wir zeigen Dir, wann wo was geht...
kultur
AKTIV!
Du möchtest selber kreativ werden? Beim Malkurs, in der Literaturwerkstatt oder im Instrumentalensemble triffst Du garantiert nette Menschen!
Der Verein hinter der KUKUK
Für uns gehört kulturelle Teilhabe zu einem würdigen Leben. Für uns ist Kultur kein Luxus, sondern Lebensmittel!
Unterstütze unsere Arbeit!
Förderndes Mitglied, ehrenamtliche Mitarbeiterin, großzügiger Spender, sozialfreundliche Sponsorin: Finde heraus, was für DICH passt…
Was die Medien über uns sagen
Print, Audio, TV, Online, Medienberichte. Außerdem: alle 4 Wochen bei osradio 104,8 unsere eigene Radiosendung, der KUKUKsRUF!



KUKUK in bewegten Bildern
Es gibt zwei Videos von uns, ein sehr kompaktes, teils lustiges (48 Sekunden) und ein etwas ausführlicheres, in dem genau erklärt wird, was die KUKUK ist, wie man sie bekommt und was man damit anstellen kann (3:20).