Alle Kategorien
102
Aktuelles
94
Presseberichte
8
Feedback
2

Der Film zur „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“

Rund 43.500 Menschen in Stadt und Landkreis Osnabrück leben an der Armutsgrenze. Viele von ihnen beziehen Sozialhilfeleistungen, mit denen eine angemessene Teilhabe an Kultur nicht möglich ist. Die KUKUK, die „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“, gibt ihnen ein Stück Menschenwürde zurück.

KUKUK-Botschafter Christoph Prégardien konzertiert beim Festival MUSICA VIVA

Dreifacher Grund zur Freude - der erste Unser KUKUK-Botschafter Christoph Prégardien, unserem Sänger-Vorsitzenden Max seit langem freundschaftlich verbunden, interpretierte zusammen mit seinem Pianisten Michael Gees in der Ehemaligen Kirche in Hagen a.T.W. Franz Schuberts "Winterreise". Und tat das mit einer Ausdrucksstärke, die einen einfach nur sprachlos zurücklässt - Kraft, Stimmqualität, Diktion, leiseste Piani. Man kann nur dankbar sein, dabei gewesen zu sein...

Neue Mitarbeiterin: Karolina Ankowska

Hallo zusammen, ich heiße Karolina (44 Jahre jung), ich bin vom Beruf Mediendesignerin und eine Frohnatur. Seit Mitte September darf ich mich KUKUK-Kollegin nennen und das Team in alltäglichen Büroarbeiten unterstützen.

Dieter-Fuchs-Stiftung sichert Finanzierung der „kulturStifter“ bis Ende 2026

Wir haben schon wieder Grund zur Freude: Die Dieter-Fuchs-Stiftung garantiert mit einem fünfstelligen Betrag den Fortbestand unseres Projekts "kulturStifter" bis Dezember 2026.

Neues Projekt: Wegweiser barrierefrei

Zwei Stufen können eine unüberwindbare Barriere sein. Ein zu enger Aufzug. Oder keine barrierefreie Toilette – das sind Hindernisse, die für manche Menschen ein Kulturerlebnis unmöglich machen. Hindernisse, die wir oft erst dann erleben, wenn wir selbst von Einschränkungen betroffen sind. Ein hörbares Kostüm, eine tastbare Kulisse, eine Rampe vor dem Eingang, ein Schalter in der richtigen Höhe oder die Möglichkeit, den Assistenzhund mitzubringen zu können – das kann dazu beitragen, dass Menschen, die von Einschränkungen betroffen sind, die Kulturveranstaltung besuchen können, die sie besuchen...

Gute Kontakte, viele Gespräche: „Tag der Niedersachsen“ ein voller Erfolg!

Drei prallvolle Tage liegen hinter uns! Von Freitag nachmittag bis Sonntag abend haben wir insgesamt 22 Stunden an unserem Infostand neben dem Löwenpudel auf dem Domvorplatz verbracht. Und dabei viele Gespräche geführt, Menschen über unsere Initiative informiert und fruchtbare Kontakte geknüpft.

Tag der Niedersachsen: KUKUK mit Infostand auf der Osnabrück-Meile

Vom 29. bis zum 31. August 2025 findet unter dem Motto “Osnabrück macht's möglich ” der 38. Tag der Niedersachsen statt. Das Landesfest bietet ein vielfältiges Programm mit zehn Themenmeilen und acht Bühnen, die die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Region hervorheben. Unser Verein "Kultur für Alle Osnabrück" (KAOS e.V.) wird mit einem Infostand auf der "Osnabrück-Meile" vertreten sein.

„Honig saugen aus den Leistungen der Kultur, um selber darauf aufbauen zu können“


ZUM 100. GEBURTSTAG VON HILMAR HOFFMANN – Seine 1979 erschienene Streitschrift "Kultur für alle" hat die deutsche Kulturpolitik von Grund auf verändert. Als einer der ersten Politiker erkannte Hoffmann die Bedeutung von Kultur und Bildung für die Gesellschaft und forderte die Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten an Theatern, Bibliotheken und Museen. Am 25. August hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert - ohne ihn gäbe es unseren Verein nicht, nicht die vielen anderen Initiativen in Deutschland, die sich um kulturelle und soziale Teilhabe von Menschen mit wenig Geld bemühen.

GAIA: Erlebe Dein blaues Wunder in der Osnabrücker Bergkirche!

Wir haben schon im letzten KUKUKsRUF, unserer Radiosendung, darüber berichtet: GAIA kann man beschreiben – aber sollte man vom 16. August bis 15. September in der Osnabrücker Bergkirche einfach erleben! Sechs Meter groß wird sie im Kirchsaal schweben.
Mehr Aktuelles ...

Der Film zur „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“

Rund 43.500 Menschen in Stadt und Landkreis Osnabrück leben an der Armutsgrenze. Viele von ihnen beziehen Sozialhilfeleistungen, mit denen eine angemessene Teilhabe an Kultur nicht möglich ist. Die KUKUK, die „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“, gibt ihnen ein Stück Menschenwürde zurück.

KUKUK-Botschafter Christoph Prégardien konzertiert beim Festival MUSICA VIVA

Dreifacher Grund zur Freude - der erste Unser KUKUK-Botschafter Christoph Prégardien, unserem Sänger-Vorsitzenden Max seit langem freundschaftlich verbunden, interpretierte zusammen mit seinem Pianisten Michael Gees in der Ehemaligen Kirche in Hagen a.T.W. Franz Schuberts "Winterreise". Und tat das mit einer Ausdrucksstärke, die einen einfach nur sprachlos zurücklässt - Kraft, Stimmqualität, Diktion, leiseste Piani. Man kann nur dankbar sein, dabei gewesen zu sein...

Neue Mitarbeiterin: Karolina Ankowska

Hallo zusammen, ich heiße Karolina (44 Jahre jung), ich bin vom Beruf Mediendesignerin und eine Frohnatur. Seit Mitte September darf ich mich KUKUK-Kollegin nennen und das Team in alltäglichen Büroarbeiten unterstützen.

Dieter-Fuchs-Stiftung sichert Finanzierung der „kulturStifter“ bis Ende 2026

Wir haben schon wieder Grund zur Freude: Die Dieter-Fuchs-Stiftung garantiert mit einem fünfstelligen Betrag den Fortbestand unseres Projekts "kulturStifter" bis Dezember 2026.

Neues Projekt: Wegweiser barrierefrei

Zwei Stufen können eine unüberwindbare Barriere sein. Ein zu enger Aufzug. Oder keine barrierefreie Toilette – das sind Hindernisse, die für manche Menschen ein Kulturerlebnis unmöglich machen. Hindernisse, die wir oft erst dann erleben, wenn wir selbst von Einschränkungen betroffen sind. Ein hörbares Kostüm, eine tastbare Kulisse, eine Rampe vor dem Eingang, ein Schalter in der richtigen Höhe oder die Möglichkeit, den Assistenzhund mitzubringen zu können – das kann dazu beitragen, dass Menschen, die von Einschränkungen betroffen sind, die Kulturveranstaltung besuchen können, die sie besuchen...

Gute Kontakte, viele Gespräche: „Tag der Niedersachsen“ ein voller Erfolg!

Drei prallvolle Tage liegen hinter uns! Von Freitag nachmittag bis Sonntag abend haben wir insgesamt 22 Stunden an unserem Infostand neben dem Löwenpudel auf dem Domvorplatz verbracht. Und dabei viele Gespräche geführt, Menschen über unsere Initiative informiert und fruchtbare Kontakte geknüpft.

Tag der Niedersachsen: KUKUK mit Infostand auf der Osnabrück-Meile

Vom 29. bis zum 31. August 2025 findet unter dem Motto “Osnabrück macht's möglich ” der 38. Tag der Niedersachsen statt. Das Landesfest bietet ein vielfältiges Programm mit zehn Themenmeilen und acht Bühnen, die die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Region hervorheben. Unser Verein "Kultur für Alle Osnabrück" (KAOS e.V.) wird mit einem Infostand auf der "Osnabrück-Meile" vertreten sein.

„Honig saugen aus den Leistungen der Kultur, um selber darauf aufbauen zu können“


ZUM 100. GEBURTSTAG VON HILMAR HOFFMANN – Seine 1979 erschienene Streitschrift "Kultur für alle" hat die deutsche Kulturpolitik von Grund auf verändert. Als einer der ersten Politiker erkannte Hoffmann die Bedeutung von Kultur und Bildung für die Gesellschaft und forderte die Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten an Theatern, Bibliotheken und Museen. Am 25. August hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert - ohne ihn gäbe es unseren Verein nicht, nicht die vielen anderen Initiativen in Deutschland, die sich um kulturelle und soziale Teilhabe von Menschen mit wenig Geld bemühen.

GAIA: Erlebe Dein blaues Wunder in der Osnabrücker Bergkirche!

Wir haben schon im letzten KUKUKsRUF, unserer Radiosendung, darüber berichtet: GAIA kann man beschreiben – aber sollte man vom 16. August bis 15. September in der Osnabrücker Bergkirche einfach erleben! Sechs Meter groß wird sie im Kirchsaal schweben.
Mehr Aktuelles ...

KUKUKsRUF-Mediathek auf der Website

Ab sofort könnt Ihr die Interviews aus unserer Radiosendung KUKUKsRuf auf unserer Website nachhören. Unter KUKUK-in-den-Medien werden nach und nach alle Beiträge bereitgestellt.

Überlebensnotwendig: KUKUK und OS-Pass

"Die KUKUK hat mir das Leben gerettet!" Einen solchen Satz könnten viele Menschen denken, einer hat ihn jetzt noch einmal laut ausgesprochen: Bernd Wischmeier, seit dem ersten Tag KUKUK-Inhaber. Über die Überlebensnotwendigkeit der KUKUK und des Osnabrück-Passes hat jetzt Sandra Dorn einen einfühlsamen und ausführlichen Artikel in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" verfasst, der unser Motto deutlich macht: Kultur ist kein Luxus, Kultur ist Lebensmittel!

KAOS e.V. als Klimaschutzvorbild beim Paritätischen

Wir fühlen uns gebauchpinselt: Ende Januar war unser Vorsitzende Max bereits zu einem Workshop des "Bundesverbandes Deutsche Wohlfahrtspflege" eingeladen, um über praktischen Klimaschutz in der Vereinsarbeit zu berichten. Eigentlich sollte die Veranstaltung in Berlin stattfinden, wurde dann aber wegen des Bahnstreiks online durchgeführt. Und jetzt veröffentlichte der Paritätische Wohlfahrtsverband unsere ökologischen Bemühungen als Praxisbeispiel auf seiner Website.

Kultur ist doch für alle da – toller Artikel über uns in der NOZ

Kultur sollte kein Luxus für einige Wenige sein, sondern ein „Lebensmittel“ für Alle: Das hat sich der vor zehn Jahren von Max Ciolek gegründete Verein „Kultur für Alle Osnabrück “ (Kaos) auf seine Fahnen geschrieben. Seit 2016 nutzt auch die Familie Averdiek aus Schledehausen fünf von inzwischen mehr als 5000 Kukuk-Karten.

KUKUK feiert zehnten Geburtstag

Nun hat auch die NOZ von unserem Jubiläumsfest berichtet – hier geht es zum Online-Artikel hinter der Paywall...

KUKUK bei „Hallo Niedersachsen“

Unsere hinreißende Jubiläumsfeier war dem NDR dann doch einen Beitrag im Vorabendprogramm wert: Claus Halstrup berichtete vom Wert der KUKUK für eine sechsköpfige Künstlerfamilie, fragte Max Ciolek nach seiner Motivation für die Vereinsgründung, zeigte das Musterbeispiel Hannah van Do, die mit anfänglicher Unterstützung der KUKUK Bundespreisträgerin bei "Jugend musiziert" wurde. Aber schaut selbst...

Unser neues Kurz-Imagevideo ist da!

Ein 3 Minuten langes Erklärvideo zur KUKUK gibt es ja schon – jetzt hat uns der wunderbare Roman Partikewitsch ein kurzes Imagevideo gedreht, das uns in den Social-Media-Kanälen noch bekannter machen soll.

KUKUKsRUF erhält Bürgerfunkpreis bei os-Radio 104,8

Für den Bürgerfunkpreis hatten wir unsere Weihnachtssendung von 2017 eingereicht: Interviews mit Menschen unterschiedlicher Nationalität und kulturellem Hintergrund über die Art und Weise, wie sie ganz persönlich Weihnachten feiern und empfinden – es war wohl vor allem diese Vielfalt und Buntheit, die die Jury bewogen hat, uns den 3. Preis zu verleihen.

Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen usw. kann keine Haftung übernommen werden. Insbesondere kann keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Links erreicht werden.