Museum am Schölerberg – Ausstellung „Dem Leben auf der Spur“

30. Juli 2023

Wohin mit der KUKUK?

Konzert, Theater oder Kabarett? Lieber eine Stadt­führung? Vortrag oder Filmfest? Wir zeigen Dir, wann wo was geht…

Der Verein hinter der KUKUK

Für uns gehört kulturelle Teilhabe zu einem würdigen Leben. Für uns ist Kultur kein Luxus, sondern Lebensmittel!

Unterstütze unsere Arbeit!

Förderndes Mitglied, ehren­amtliche Mitarbeiterin, groß­zügiger Spender, sozial­freundliche Sponsorin: Finde heraus, was für DICH passt…

Was die Medien über uns sagen

Print, Audio, TV, Online, Medien­berichte. Außerdem: alle 4 Wochen bei osradio 104,8 unsere eigene Radio­sendung, der KUKUKsRUF!

Seit Ende April dieses Jahres ist im Museum am Schölerberg die neue Dauerausstellung mit dem Titel „Dem Leben auf der Spur“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Lebens von der Geburt unseres Planeten bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen.

Die Ausstellung ist in die fünf Themenbereiche Astronomie, Wasser, Wald, Offenland und Stadt gegliedert. Jedes Thema zeigt die Vergangenheit, Zusammenhänge und Entwicklungen für die Zukunft. In Zusammenarbeit mit dem Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita werden am Beispiel des Osnabrücker Landes mögliche Schlüsse über geologische Zusammenhänge auch für andere Regionen der Erde verständlich gemacht.
Auf dem Weg durch die Ausstellung lernen die Besucher vieles über das Sonnensystem, die Bedeutung von Zeit und Raum sowie der Entstehung der Planeten wie dem unserer Erde. Aus dem Urzustand der sich verfestigten Erdoberfläche mit ihrer einfachen Gashülle in Verbindung mit thermischen Gegebenheiten der Sonne mit Wasserdampf und CO2 aus dem Erdinneren bildete sich eine vielschichtige Athmosphäre und mit ihr die Kreisläufe für alles weitere Leben auf der Erde. So kann man z.B. in einem großen Glaszylinder sehen, wie die sogenannte „Ursuppe“ in etwa ausgesehen haben mag, aus der in Verbindung mit viel Zeit eine große Vielfalt von Lebensformen entstanden ist. Ausgestellte Exponate stammen fast ausschließlich aus dem Osnabrücker Umland, wie z.B. eine riesige versteinerte Baumwurzel als Teil des Karbonwaldes, der lebensecht und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen das Osnabrücker Land nachbildet. Und die neben Laubwerk und Tierchen aus der Zeit des Karbon vor ca. 300 Millionen Jahren stammend, während des Kohleabbaus im 19. Jahrhundert am Piesberg gefunden wurde. Aber auch sehr unterschiedliche Gesteine und Minerale aus dem Bramscher Massiv sind hier aufgrund einer geologischen Anomalie zu bestaunen. Die Gesteine und Erdschichten des Osnabrücker Landes erzählen eine wechselvolle Geschichte der Erdverschiebungen in dieser Gegend. Die Entstehung von Mooren und deren wichtiger Funktionen für die Umwelt wird genauso erklärt wie die historische Nutzung von Plaggen in der Landwirtschaft. Anhand nachgebildeter Naturlandschaften und Schnitten daraus läßt sich die Vielfalt der typischen Lebensformen dieser Region ober- und unterhalb der Erdoberfläche anschaulich nachvollziehen.

Was allem Leben auf der Erde zugrunde liegt, sind die natürlichen Luft- und Wasserkreisläufe, die wesentlich durch die Athmosphäre reguliert werden. Die aber seit der Industialisierung erheblich ins Wanken geraten. Und so ist der große abschließende Teil der Ausstellung dem Umgang der Menschen mit natürlichen Resourcen und dessen Auswirkungen auf die Umwelt gewidmet.
Im letzten Raum vor dem Ausgang haben Kinder und Jugendliche noch einmal die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Gelerntes in Form von gemalten oder gebastelten Wünschen an einer extra für diesen Zweck aufgestellten Präsentationswand zu zeigen.

 

TEXT & FOTOS  Rüdiger Lange