KUKUK
  • KUKUK – wie geht das?
    • So funktioniert’s
    • So funktioniert’s | leichte Sprache
    • How it works (englisch)
    • Voici comment cela fonctionne (französisch)
    • كيفية الحصول (arabisch)
    • اینطوری کار میکنه (persisch)
    • Как это работает (russisch)
    • ось як це працює (ukrainisch)
    • Nasıl çalışır (türkisch)
    • Asi es como funciona (spanisch)
    • Vă invităm! (rumänisch)
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Ausstellungen
    • kultur AKTIV!
    • Kultur digital
    • KUKUKsNachklang
  • Kulturpartner
  • kulturStifter
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unterstützung
    • Mitarbeit
    • Unsere Botschafter
    • Mediathek
    • Projekte
      • Aufgetan – Erzähle Deine Geschichte!
    • Videos
    • Kontakt
  • Aktuelles
Seite wählen

Diözesanmuseum Osnabrück

Die digitale „Ein-Bild-Galerie“

Musik- und Kunstschule Osnabrück

Ikarus TV

Kunsthalle Osnabrück

Virtueller Rundgang

Jäger & Hypius + Verstärkung

Brücken bauen trotz(t) Corona

Annalena Schnabel feat. Florian Weber

Eine improvisierende Weltreise von zu Hause

Kunstraum Hase29

Kunstvermittlung & experimentelle Online-Projekte

« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Calendar

Aktueller Monat

Events from next month

Aktueller Monat

Juni

Osnabrück | DBU - Deutsche Bundesstiftung UmweltAn der Bornau 2

mo01aprGanztägigso29märJetzt geht's rund! – Kreisläufe statt AbfälleInteraktive Ausstellung zum sparsameren, gerechteren und nachhaltigeren Einsatz von Ressourcen(Ganztägig) Osnabrück | DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt, An der Bornau 2 VeranstalterDBU – Deutsche Bundesstiftung UmweltEintritt:frei

Informationen

Wäre es nicht schlau, wenn wir Produkte möglichst lange nutzen und Abfälle als Rohstoff für neue Dinge verwenden würden? Genau das ist

Informationen

Wäre es nicht schlau, wenn wir Produkte möglichst lange nutzen und Abfälle als Rohstoff für neue Dinge verwenden würden?
Genau das ist die Idee der „Circular Economy“: Materialien immer wiederverwenden und das möglichst, ohne der Umwelt zu schaden.
Die Natur macht das schon immer so. Warum können wir Menschen das nicht auch?

In der Ausstellung können die Besucher*innen als Designer*in virtuell selbst einen kreislaufgerechten Sneaker gestalten oder als Recycler*in verschiedene Verfahren zur Mülltrennung ausprobieren. Als Visionär*in können sie einen Blick in eine zirkuläre Zukunft werfen. Oder im Kreislauf-Klub diskutieren, warum es so schwierig ist, kreislauforientiert zu leben und was alle selbst dafür tun können.

Mehr

Uhrzeit

1. April 2024 - 29. März 2026 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt

An der Bornau 2

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Hasbergen | Gedenkstätte AugustaschachtZur Hüggelschlucht 4

sa04maiGanztägigsa01sep„Battlefield“ | Die Verflechtungen von Eroberung und Pflege in der Sprache der westlichen GartenkunstKunstwerk und Archivprojekt von Gabriella Hirst(Ganztägig) Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4 VeranstalterGedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.Eintritt:frei

Informationen

„Battlefield“ ist ein Kunstgarten mit fast 200 verschiedenen Pflanzensorten, die nach berühmten Schlachten, eroberten Gebieten, Generälen oder Waffen benannt worden sind. Die Pflanzen wurden im Laufe der letzten 500 Jahre

Informationen

„Battlefield“ ist ein Kunstgarten mit fast 200 verschiedenen Pflanzensorten, die nach berühmten Schlachten, eroberten Gebieten, Generälen oder Waffen benannt worden sind. Die Pflanzen wurden im Laufe der letzten 500 Jahre von Gärtner*innen, Pflanzenzüchter*innen und Baumschulen gezüchtet und mit diesen offiziell registrierten Namen versehen. Durch die Zusammenstellung der gewaltvollen Ereignisse (u. a. Kriegsschauplätze und bewaffnete Konflikte), die sich über botanische Schilder vermitteln, erfahren die Blumen als Objekte eine erweiterte Bedeutung. Den Besucher*innen soll so eine Verbindung zu historischen Ereignissen vermittelt und ein Nachdenken über unsere politische Gegenwart angeregt werden.
Eine entsprechende Projektwebsite erschließt die Geschichten, die die auf dem Battlefield versammelten Pflanzen erzählen und zeichnet die Verflechtungen von Eroberung und Pflege in der Sprache der westlichen Gartenkunst nach.

Mehr

Uhrzeit

4. Mai 2024 - 1. September 2029 (Ganztägig)

Ort

Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht

Zur Hüggelschlucht 4

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

so01sepGanztägigso31augsilent pies – rolling stonesOutdoor-Ausstellung des gleichnamigen Fotoworkshops mit Angela von Brill(Ganztägig) Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausEintritt:frei

Informationen

„silent pies – rolling stones“ lautete der Titel eines Foto-Workshops im August 2024 mit Angela von Brill. Ergebnisse dieses Workshops sind an drei Außenwänden des Piesberger Gesellschaftshauses als Outdoor-Ausstellung

Informationen

„silent pies – rolling stones“ lautete der Titel eines Foto-Workshops im August 2024 mit Angela von Brill. Ergebnisse dieses Workshops sind an drei Außenwänden des Piesberger Gesellschaftshauses als Outdoor-Ausstellung zu sehen. Alle Motive stammen aus der näheren Umgebung des Piesberger Steinbruchs.
Alle Motive können auf einem vergnüglichen Spaziergang vor Ort auch nochmal wieder entdeckt werden…

Uhrzeit

1. September 2024 - 31. August 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Kultur- und Landschaftspark PiesbergGlückaufstr. 1

„Tanz auf dem Vulkan“ | Piesberger TraumpfadWanderweg mit Guckkästen zum Lesen, Schauen und HörenDauerausstellung (2025) Osnabrück | Kultur- und Landschaftspark Piesberg, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausEintritt:frei

Informationen

An 7 Standorten auf dem Piesberg stehen „Guckkästen“ zum Lesen, Schauen und Hören. Zwischen der Felsrippe und der Aussichtsplattform Steinbruch sind diese mit einer neuen Textsammlung zum Thema „Tanz auf

Informationen

An 7 Standorten auf dem Piesberg stehen „Guckkästen“ zum Lesen, Schauen und Hören. Zwischen der Felsrippe und der Aussichtsplattform Steinbruch sind diese mit einer neuen Textsammlung zum Thema „Tanz auf dem Vulkan“ bestückt.
Der Piesberg ist ein steckengebliebener Vulkan aus dem Karbon vor rund 300 Millionen Jahren. Ob er stecken blieb, weil niemand auf ihm tanzte? Oder weil auf ihm getanzt wurde und damit die Glut erstickt wurde?
Und heute? Wer tanzt hier heute? Der Wind, der die Blätter durch die Luft wirbelt. Pollen und Steinstaub drehen ihre Runden. Es scheint so, dass die ganze Natur tanzt. Sich hinreißen lassen, ein Tänzchen wagen und sich einschwingen in den Rhythmus der Natur und achtsam sein auf die Antwort des Berges!
Ein guter Ausgangspunkt für diesen Literaturspaziergang ist der Parkplatz am Grubenweg in Lechtingen oder der Parkplatz am MIK Museum Industriekultur, Fürstenauer Weg oder das Piesberger Gesellschaftshaus an der Glückaufstraße. Rote Hinweisschilder zeigen den Weg zur Felsrippe des Piesbergs mit dem „Aussichtsturm“.

„Wenn du nicht tanzt und singst, wird nur ein Teil deines Gehirns erwacht sein.“ (Weisheit der Cherokee)

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | Kultur- und Landschaftspark Piesberg

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

Tuchmacher­museum BramscheVom Prozess des Tuchmachens und ihren historischen ProduktionsmaschinenDauerausstellung (2025) Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Informationen

Was ist ein Tuch? Bis ins 19. Jahrhundert war die Wolle vom Schaf der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Kleidung und anderen Textilien. Aus Wolle hergestellte und ausgerüstete Stoffe bezeichnet

Informationen

Was ist ein Tuch? Bis ins 19. Jahrhundert war die Wolle vom Schaf der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Kleidung und anderen Textilien. Aus Wolle hergestellte und ausgerüstete Stoffe bezeichnet man als Tuche. Für ihre Herstellung waren zahlreiche Arbeitsschritte notwendig: vom Waschen und Kämmen der Wolle über das Spinnen des Garns bis zum Weben und der Ausrüstung.
Das Tuchmacher Museum Bramsche wurde 1997 eröffnet. Es beschäftigt sich mit der Herstellung insbesondere von Woll-Tuchen und befindet sich in den Gebäuden der Bramscher Tuchmacher-Innung, die ihren Betrieb 1972 einstellte. Im Zentrum des Museums steht die Vorführung historischer Maschinen zum Spinnen und Weben. Im Museum wird der vollständige Prozess des Tuchmachens, vom Kämmen der Wolle, Färben über das Spinnen bis zum Weben demonstriert. Besonders beeindruckend sind die Spinnmaschine mit ca. 100 Spindeln und der Jacquard-Webstuhl. Seit 2010 gehört das Tuchmacher-Museum zur Route der Industriekultur im Nordwesten.
In den Räumlichkeiten des Museums finden daneben aber auch regelmäßig Konzerte sowie Ausstellungen zu Kunst oder historischen bzw. technischen Themen statt.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Gedenkstätte GestapokellerNeuer Graben

Polizei­gewalt und Zwangs­arbeit – Die Geheime Staats­polizei OsnabrückAusstellung zu den Maßnahmen der Gestapo gegen Zwangsarbeiter*innenDauerausstellung (2025) Osnabrück | Gedenkstätte Gestapokeller, Neuer Graben VeranstalterGedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.Eintritt:frei, Spende erbeten

Informationen

Die neue Ausstellung „Polizeigewalt und Zwangsarbeit“ zeigt ein wenig beachtetes Verbrechen des national- sozialistischen Deutschland: Das zahlreiche und gewalttätige Vorgehen der Geheimen Staatspolizei (Gestapo)

Informationen

Die neue Ausstellung „Polizeigewalt und Zwangsarbeit“ zeigt ein wenig beachtetes Verbrechen des national- sozialistischen Deutschland: Das zahlreiche und gewalttätige Vorgehen der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) gegen ausländische Zwangsarbeitende im Zweiten Weltkrieg.
Im Mittelpunkt der zweiteiligen Ausstellung stehen in der Gedenkstätte Gestapokeller die Geschichte der Gestapo Osnabrück und in der Gedenkstätte Augustaschacht die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck. Die Gedenkstätten können einzeln und in frei gewählter Reihenfolge besucht werden.
Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) war eines der wichtigsten Terrorinstrumente der nationalsozialistischen Machthaber. Die Osnabrücker Gestapo überwachte dieBevölkerung der Region. Im Zweiten Weltkrieg verfolgte die Gestapo vor allem Ausländerinnen und Ausländer, die zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt worden waren. Sie hatten sich dem Arbeitszwang entzogen oder rassistischen Diskriminierungen widersetzt.
Es kann selbständig recherchiert werden, wen die Gestapo verfolgte. Dargestellt werden auch die Macht der Gestapo und die Menschen, die sie ausübten. Nach dem Krieg kamen die Täter mit geringen Strafen davon. Die Verfolgten hingegen fanden kaum gesellschaftliche Anerkennung und gerieten für lange Zeit in Vergessenheit.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | Gedenkstätte Gestapokeller

Neuer Graben

Other Events

Eintritt:

frei, Spende erbeten

Veranstalter

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Hasbergen | Gedenkstätte AugustaschachtZur Hüggelschlucht 4

Polizei­gewalt und Zwangs­arbeit – Das Arbeits­erziehungs­lager OhrbeckAusstellung zur unmenschlichen Behandlung der Gefangenen und ihrer ÜberlebensnotDauerausstellung (2025) Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4 VeranstalterGedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.Eintritt:frei, Spende erbeten

Informationen

Die neue Ausstellung „Polizeigewalt und Zwangsarbeit“ zeigt ein wenig beachtetes Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland: Das zahlreiche und gewalttätige Vorgehen der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) gegen

Informationen

Die neue Ausstellung „Polizeigewalt und Zwangsarbeit“ zeigt ein wenig beachtetes Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland: Das zahlreiche und gewalttätige Vorgehen der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) gegen ausländische Zwangsarbeitende im Zweiten Weltkrieg.

Im Mittelpunkt der zweiteiligen Ausstellung stehen in der Gedenkstätte Gestapokeller die Geschichte der Gestapo Osnabrück und in der Gedenkstätte Augustaschacht die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck. Die Gedenkstätten können einzeln und in frei gewählter Reihenfolge besucht werden.

Im Zweiten Weltkrieg mussten Millionen Menschen für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit leisten. Allein in der Region Osnabrück gab es Zehntausende Zwangsarbeiter*innen aus ganz Europa. Wer versuchte, dem Zwang zur Arbeit zu entkommen, wurde mit Haft im Arbeitserziehungslager (AEL) Ohrbeck bestraft. In diesem Lager der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) Osnabrück herrschten lebensbedrohliche Bedingungen. Die Ausstellung zeigt, wie die unmenschliche Behandlung die Gefangenen gefügig machen sollte. Die Erinnerungen ehemaliger Gefangener zeugen von den Schwierigkeiten, im AEL Ohrbeck zu überleben. Auf die Überlebenden und die Familien der Gefangenen wirkte die Lagerhaft lange nach. In der deutschen Gesellschaft sind die AEL dagegen kaum bekannt.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht

Zur Hüggelschlucht 4

Other Events

Eintritt:

frei, Spende erbeten

Veranstalter

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Hasbergen | Gedenkstätte AugustaschachtZur Hüggelschlucht 4

"... dann steigt ihr als Rauch in die Luft, da habt ihr ein Grab in den Wolken."Triptychon in der Gedenkstätte AugustaschachtDauerausstellung (2025) Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4 VeranstalterGedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.Eintritt:frei, Spende erbeten

Informationen

Das Triptychon „… dann steigt ihr als Rauch in die Luft, da habt ihr ein Grab in den Wolken.“ des Künstlers Friedrich Stork nähert sich mit künstlerischen Mitteln Auschwitz und

Informationen

Das Triptychon „… dann steigt ihr als Rauch in die Luft, da habt ihr ein Grab in den Wolken.“ des Künstlers Friedrich Stork nähert sich mit künstlerischen Mitteln Auschwitz und der Vernichtung der Juden in Europa. Sein Bild weist zugleich auf das flächendeckende System von nationalsozialistischen Lagern, an derem Tiefpunkt Auschwitz-Birkenau und die Vernichtungslager standen, als auch auf das Schicksal vieler Menschen aus der Region Osnabrück – insbesondere Sinti und Juden, die Opfer dieser Lager wurden.

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht

Zur Hüggelschlucht 4

Other Events

Eintritt:

frei, Spende erbeten

Veranstalter

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Hasbergen | Gedenkstätte AugustaschachtZur Hüggelschlucht 4

Der Erinnerung einen Raum gebenMahnmal an der Gedenkstätte AugustaschachtDauerausstellung (2025) Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4 VeranstalterGedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.Eintritt:frei

Informationen

Das Mahnmal „Der Erinnerung einen Raum geben“ von dem Osnabrücker Künstler Volker Johannes Trieb erinnert seit 1998 an die Opfer des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck und die bekannten Namen von Neugeborenen und

Informationen

Das Mahnmal „Der Erinnerung einen Raum geben“ von dem Osnabrücker Künstler Volker Johannes Trieb erinnert seit 1998 an die Opfer des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck und die bekannten Namen von Neugeborenen und Kleinkindern sowjetischer Frauen, die in den beiden nahe gelegenen Zwangsarbeiterlagern starben.

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht

Zur Hüggelschlucht 4

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Hasbergen | Gedenkstätte AugustaschachtZur Hüggelschlucht 4

„Tafeln“Erinnerungen und Geschichte des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck in seinen ZusammenhängenDauerausstellung (2025) Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4 VeranstalterGedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.Eintritt:frei

Informationen

Tafeln mit Gedichten der niederländischen Bildhauerin Truus Menger und eine Installation aus verbrannten Baumstämmen und Metallplatten von Volker Johannes Trieb erneuern und verbinden die Erinnerung an die Opfer des Arbeitserziehungslagers

Informationen

Tafeln mit Gedichten der niederländischen Bildhauerin Truus Menger und eine Installation aus verbrannten Baumstämmen und Metallplatten von Volker Johannes Trieb erneuern und verbinden die Erinnerung an die Opfer des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck und der deutschen Besatzungszeit in den Niederlanden.

Tafeln im Außenbereich der Gedenkstätte informieren kompakt über die Geschichte des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck und der benachbarten Zwangsarbeiterlager.

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht

Zur Hüggelschlucht 4

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)Fürstenauer Weg 171

„Mensch – Natur – Wirtschaft“ | MIK OsnabrückAls Osnabrück begann, sich auf den Weg in die Moderne zu machenDauerausstellung (2025) Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude), Fürstenauer Weg 171 VeranstalterMIK | Museum Industriekultur OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Informationen

Die interaktive Dauerausstellung erzählt davon, wie die natürlichen Gegebenheiten die Wirtschaft prägten und diese ihrerseits die Landschaft veränderte. Nicht nur historische Objekte, sondern auch zahlreiche Mitmach-Stationen und eine eigene Kinderspur

Informationen

Die interaktive Dauerausstellung erzählt davon, wie die natürlichen Gegebenheiten die Wirtschaft prägten und diese ihrerseits die Landschaft veränderte. Nicht nur historische Objekte, sondern auch zahlreiche Mitmach-Stationen und eine eigene Kinderspur vermitteln das Leben und Arbeiten der Menschen vor 150 Jahren auf spannende, lebendige Weise. In Betrieb gesetzt lassen die mächtigen Dampfmaschinen den Boden erbeben. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es auch, mit dem gläsernen Fahrstuhl 30 Meter in die Tiefe und den begehbaren Hasestollen zu fahren!
Über drei Ebenen werden in einem völlig neuen Ausstellungssystem viele Themen anschaulich präsentiert: Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen, heißt es da! Mit allen Sinnen können junge Besucher*innen die Geschichte des Piesberger Bergbaus und des Steinbruches kennenlernen.
Darüber hinaus geht es um die Zeit, als die noch kleine Stadt Osnabrück sich auf den Weg in die Industrialisierung machte. Wann kam die Eisenbahn in die Stadt? Was veränderte sich dadurch? Warum wurde die Uhr plötzlich so wichtig?

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)

Fürstenauer Weg 171

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Veranstalter

MIK | Museum Industriekultur Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bersenbrück | Museum im KlosterStiftshof 4

Geschichte in der HauptrolleDas Osnabrücker Nordland und das Museum Bersenbrück in der historischen EntwicklungDauerausstellung (2025) Bersenbrück | Museum im Kloster, Stiftshof 4 VeranstalterMuseum im Kloster BersenbrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Informationen

In der Dauerausstellung des Museums folgen Sie sowohl der Geschichte des Osnabrücker Nordlandes als auch der Nutzungsgeschichte des Museumsgebäudes. Dabei lernen Sie historische Personen kennen, die einst an diesem Ort

Informationen

In der Dauerausstellung des Museums folgen Sie sowohl der Geschichte des Osnabrücker Nordlandes als auch der Nutzungsgeschichte des Museumsgebäudes. Dabei lernen Sie historische Personen kennen, die einst an diesem Ort gewirkt und die Region geprägt haben. Gleichzeitig erfahren Sie, wie sich die Region insbesondere zwischen dem 18. Jahrhundert und 1933 veränderte.

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Bersenbrück | Museum im Kloster

Stiftshof 4

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Veranstalter

Museum im Kloster Bersenbrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)Lotter Str. 2

Stadtspuren OsnabrückAusstellung zum lokalhistorischen Geschehen vor OrtDauerausstellung (2025) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Informationen

Stadtgeschichte ist komplex und gleicht einem Kaleidoskop: Geht es auf den ersten Blick um das historische Geschehen an einem Ort, zeigen der zweite, dritte und jeder weitere Blick deutlich vielschichtigere

Informationen

Stadtgeschichte ist komplex und gleicht einem Kaleidoskop: Geht es auf den ersten Blick um das historische Geschehen an einem Ort, zeigen der zweite, dritte und jeder weitere Blick deutlich vielschichtigere und weitreichendere Bilder. Denn lokale Geschichte fand und findet nie isoliert statt. Sie ist immer eingebettet in übergreifende historische, politische, wirtschaftliche, kulturelle, soziale und ideengeschichtliche Entwicklungen.
Mit der neu konzipierten Ausstellung zur Stadtgeschichte im Kulturgeschichtlichen Museum nimmt das Museumsquartier die Stadtgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. In sechs zentralen Bereichen entdecken Besucher*innen die Anfänge Osnabrücks ebenso wie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart. Vor dem Hintergrund nationaler und globaler Entwicklungen wirft die Ausstellung Fragen auf – nach dem Eigenen, dem „Wesen“, das die Stadt in ihrer Historie und Gegenwart prägt. In der Ausstellung geht es darum, Perspektiven zu öffnen, statt „nur“ Antworten zu geben. Der Gedanke der Öffnung prägt daher die Ausstellungsräume und die Ausstellungsarchitektur: Die Exponate werden nicht nur präsentiert, sondern so in Szene gesetzt, dass Besucher*innen selbstständig Bezüge herstellen können.
Die Ausstellung selbst fungiert zudem als Brücke in einen offenen Dialog mit der Stadtgesellschaft. Dazu gehört es auch, Bürger*innen in das Thema „Stadtgeschichte“ partizipativ einzubinden.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)

Lotter Str. 2

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Veranstalter

MQ4 | Museumsquartier Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park KalkrieseVenner Str. 69, 49565 Kalkriese

Die Varus­schlachtPräsentation der multidisziplinären Forschung im Museum und Park KalkrieseDauerausstellung (2025) Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese, Venner Str. 69, 49565 Kalkriese VeranstalterVarusschlacht | Museum und Park KalkrieseEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Informationen

Im Jahr 2009 wurde die Ausstellung zur Varusschlacht zusammen mit den Architekten hollenbeck.plato neu konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf den wissenschaftlichen Forschungen nach 20 Jahren multidisziplinärer Forschung.

Informationen

Im Jahr 2009 wurde die Ausstellung zur Varusschlacht zusammen mit den Architekten hollenbeck.plato neu konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf den wissenschaftlichen Forschungen nach 20 Jahren multidisziplinärer Forschung. Deshalb geht es in der neuen Dauerausstellung nicht mehr ums Suchen und Finden, sondern ums Auswerten und Erklären. Doch auch die damaligen Protagonisten – Römer und Germanen – und ihre unterschiedlichen Lebenswelten treten ins Blickfeld des Betrachters.

Dank moderner Technik bietet sich Varus und Arminius 2000 Jahre nach der Schlacht erstmals die Gelegenheit zur offenen Aussprache. Ob sie sich etwas zu sagen haben? Die Schauspieler Thomas Thieme und Max Engelke haben ihnen Kopf und Stimme geliehen und präsentieren drei mögliche Gesprächsverläufe.

Und moderne Technik spielt natürlich auch in der Forschung eine Rolle. An sechs Stationen legen die beteiligten Wissenschaftler alle Indizien auf den Tisch – viel Stoff für Entdeckungen und Diskussionen! Das letzte Ausstellungsthema führt auf den Turm. Auf den einzelnen Etagen steht die Wirkungsgeschichte zur Varusschlacht. Ganz oben angelangt, eröffnet sich dem Betrachter ein weiter Blick über die Landschaft und so zugleich über den Ort des einstigen Geschehens.

Die Dauerausstellung richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche. Modelle, Illustrationen, Schubladen zum Stöbern, überraschende Effekte und neue Medien sollen ihr Interesse für Geschichte und Wissenschaft wecken. Den Besuchern, die es genauer wissen möchten, bieten Materialsammlungen reichlich Vertiefungsstoff. Hörtexte laden dazu ein sich den antiken Überlieferungen zur Varusschlacht anzunähern.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese

Venner Str. 69, 49565 Kalkriese

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Veranstalter

Varusschlacht | Museum und Park Kalkriese

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Museum am SchölerbergKlaus-Strick-Weg 12

Der Museums­gartenGrüne Idylle der RuheDauerausstellung (2025) Osnabrück | Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 12 VeranstalterMuseum am SchölerbergEintritt:frei

Informationen

Genau das können Sie im Garten des Museums. Auf 5000 m² wartet eine grüne Idylle darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Verschiedene Bereiche vom Nutzgarten über den Teich bis

Informationen

Genau das können Sie im Garten des Museums. Auf 5000 m² wartet eine grüne Idylle darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Verschiedene Bereiche vom Nutzgarten über den Teich bis zur Blumenwiese bieten über 800 heimischen Pflanzenarten ein Zuhause. Kein Wunder, dass der Garten viele Tiere anlockt, gehört er doch zur „giftfreien Zone“, in der auch Wildnisecken ihren Platz haben. Neben Ruhe und Entspannung finden Sie mancherlei Anregung für die naturnahe Gestaltung Ihrer „eigenen Scholle“. Lassen Sie sich doch von der Naturgartenidee begeistern… eine wirklich gute Idee.

Neues Beratungangebot für Hobbygärtner und Gartenliebhaber
Untertstützt von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, stellt das Museum zudem ein Beratungsangebot zur Verfügung. Ob offene Beratungsstunden im Museumsgarten oder vertiefende Workshops – lassen Sie sich von der Lust am naturnahen Gärtnern anstecken!

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | Museum am Schölerberg

Klaus-Strick-Weg 12

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Museum am Schölerberg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Ostercappeln | EisenzeithausKnostweg 4, 49179 Venne

Eisenzeit­haus VenneEin über 2000 Jahre altes Areal eines vorgeschichtlichen HofesDauerausstellung (2025) Ostercappeln | Eisenzeithaus, Knostweg 4, 49179 Venne VeranstalterFörderverein Schnippenburg e. V.Eintritt:frei

Informationen

Auf dem über 3000 qm großen Areal in Venne wird die Eisenzeit lebendig. Auf dem vorgeschichtlichen Hof kann in das Leben der Menschen vor über 2000 Jahren eingetaucht

Informationen

Auf dem über 3000 qm großen Areal in Venne wird die Eisenzeit lebendig. Auf dem vorgeschichtlichen Hof kann in das Leben der Menschen vor über 2000 Jahren eingetaucht werden. Im Garten ist eine Vielzahl längst vergessener Heil- und Küchenkräuter zu entdecken. Das imposante Haupthaus mit seinen Stallungen und dem Wohnbereich mit Feuerstelle ist im Sommer angenehm kühl und bietet im Winter eine wohlig warme Behaglichkeit.
Inmitten seiner idyllischen Umgebung mit dem Panorama des Wiehengebirges im Hintergrund und in direkter Nachbarschaft zu einem gemütlichen Bauernhof-Café ist das Eisenzeithaus das ideale Ziel für einen Ausflug mit reichlich Platz auch für das eigene Picknick.
Alle Angebote des Eisenzeithauses stehen über das ganze Jahr über zur Verfügung.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Ostercappeln | Eisenzeithaus

Knostweg 4, 49179 Venne

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Förderverein Schnippenburg e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus)Lotter Str. 2

Felix Nussbaum – Der MalerAusstellung zu Themen aus dem Werk Nussbaums, die von zeitloser und existentieller Bedeutung sindDauerausstellung (2025) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Informationen

Das Felix-Nussbaum-Haus bewahrt die weltweit größte Sammlung von Werken Felix Nussbaums. Im Zentrum der aktuellen Präsentationen stehen Themen aus dem Werk Nussbaums, die von zeitloser und existentieller Bedeutung sind. Diese

Informationen

Das Felix-Nussbaum-Haus bewahrt die weltweit größte Sammlung von Werken Felix Nussbaums. Im Zentrum der aktuellen Präsentationen stehen Themen aus dem Werk Nussbaums, die von zeitloser und existentieller Bedeutung sind. Diese werden ausgewählten Selbstbildnissen Nussbaums gegenübergestellt und treten so in einen Dialog mit der Selbstreflektion des Künstlers im Porträt.Die Ausstellung im Felix-Nussbaum-Haus stellt anhand der acht Themen Prolog, Heimat und Familie, Orientierung, Exil, Flucht, Identität, Isolation, Trauer und Angst sowie Widerstand rund 70 Bilder des Malers vor.

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus)

Lotter Str. 2

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Veranstalter

MQ4 | Museumsquartier Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus)Lotter Str. 2

Sammlung Felix NussbaumDas historische und künstlerische Erbe des in Auschwitz ermordeten jüdischen Osnabrücker KünstlersDauerausstellung (2025) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Informationen

„Wenn ich untergehe – lasst meine Bilder nicht sterben“: Wie kein anderer Künstler der ersten Jahrhunderthälfte hat der 1904 in Osnabrück geborene und 1944 in Auschwitz ermordete Maler Felix Nussbaum

Informationen

„Wenn ich untergehe – lasst meine Bilder nicht sterben“: Wie kein anderer Künstler der ersten Jahrhunderthälfte hat der 1904 in Osnabrück geborene und 1944 in Auschwitz ermordete Maler Felix Nussbaum alle Erfahrungen der Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg in seinen Bildern festgehalten und als Teil seiner eigenen Situationen reflektiert, in die der Künstler als Jude durch die rassistische Ideologie des nationalsozialistischen Deutschland hineingestoßen wurde.

Kein Betroffener hat den „Holocaust“ der Juden in Europa künstlerisch dokumentiert wie Nussbaum. Für ihn wurde in seiner aussichtslosen Situation Malerei zur Widerstandshandlung, da sie ihm seine menschliche Würde erhielt und ihm lange Zeit die Kraft zum Überleben gab. Er war Protokollant dieser Zeit und wurde ihr Opfer.

Einzigartiger Ausstellungsort Nussbaums Werke ist das 1998 vom amerikanischen Architekten Daniel Libeskind entworfene Museum. Das Konzept des Hauses schafft einen räumlichen Kontext, in dem die tragische Verknüpfung von Leben und Schaffen des in Osnabrück geborenen Künstlers zum alles bestimmenden Eindruck wird. Das Felix-Nussbaum-Haus hat es sich zur Aufgabe gemacht, das historisch und künstlerisch wertvolle Erbe Felix Nussbaums zu bewahren und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus)

Lotter Str. 2

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Veranstalter

MQ4 | Museumsquartier Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Erich Maria Remarque-FriedenszentrumMarkt 6

Unabhängig­keit – Toleranz – HumorLeben und Werk des Osnabrücker Autoren Erich Maria RemarqueDauerausstellung (2025) Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6 VeranstalterErich Maria Remarque-FriedenszentrumEintritt:frei

Informationen

Die Dauerausstellung zu Leben und Werk Erich Maria Remarques bietet an Hand von zahlreichen Photographien, Dokumenten und Handschriften einen detaillierten Blick in das Leben, das Werk und das Denken des

Informationen

Die Dauerausstellung zu Leben und Werk Erich Maria Remarques bietet an Hand von zahlreichen Photographien, Dokumenten und Handschriften einen detaillierten Blick in das Leben, das Werk und das Denken des berühmten Schriftstellers. Die Ausstellung ist durchgängig deutsch/englisch gehalten.
In sieben Abschnitten zur Jugend in Osnabrück (1898–1921), den Hannoveraner und Berliner Jahren (1922–1928), zur Diskussion um Im Westen nichts Neues (1928–1930), dem Exil in Europa (1931–1939) und den USA (1939–1948), dem politischen Werk der 50er Jahre sowie zu den 60er Jahren bis zum Tod am 25. September 1970 in Locarno versucht die Ausstellung, die Brüche, Widersprüche und Kontroversen im Leben Remarques zu verdeutlichen und ihre Produktivität für das Werk hervorzuheben. Die zahlreichen auch psychischen Konflikte Remarques werden veranschaulicht und so versucht, den scheinbaren Widerspruch zwischen dem „Lebemann“ und dem „militanten Pazifisten“ aufzulösen sowie einen Einblick in seine Bekanntschaften, Freundschaften und Ehen zu geben. Zahlreiche Originale wie die Totenmaske oder der Originalschreibtisch Remarques ergänzen die Präsentation.
Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bildet die weltweite, zumeist sehr kontroverse Rezeption der Werke Remarques, die in mindestens 60 Sprachen übersetzt wurden und bis heute weltweit ein Millionenpublikum finden.
Über ein Informationsterminal wird den Besucher*innen die Gelegenheit gegeben, sich vertiefend über einzelne Fragestellungen zu Leben und Werk zu informieren. Ein weiteres Terminal bietet den Zugriff auf mehr als 2.000 Photographien zu allen Lebensabschnitten Remarques, zu den Lebensorten und Kontaktpersonen sowie zu den Verfilmungen seiner Werke.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Markt 6

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bad Iburg | UhrenmuseumAm Gografenhof 5

300 Jahre Geschichte der ZeitmessungAusstellung im Uhrenmuseum Bad IburgDauerausstellung (2025) Bad Iburg | Uhrenmuseum, Am Gografenhof 5 VeranstalterUhrenmuseum Bad IburgEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Informationen

Über 800 Uhren – darunter 17 Kirchturmuhren – sind in der Privatsammlung der Bad Iburger Familie Taschenmacher zu sehen. Kuriose Stücke aus China, Frankreich und Holland, Kuckucksuhren und Taschenuhren dokumentieren

Informationen

Über 800 Uhren – darunter 17 Kirchturmuhren – sind in der Privatsammlung der Bad Iburger Familie Taschenmacher zu sehen. Kuriose Stücke aus China, Frankreich und Holland, Kuckucksuhren und Taschenuhren dokumentieren 300 Jahre Geschichte der Zeitmessung. Ebenso sind Sonnen-, Wasser-, Schmuckuhren und sogar eine Parkuhr zu finden.
Wo sieht man schon mal eine Knödelfresser-Uhr, eine Schiefe-Ebene-Uhr oder eine Mittagskanonen-Sonnenuhr?
An der Außenfassade des Hauses hängen die größte Taschenuhr der Welt (Durchmesser 1,80 m) und die größte Armbanduhr Deutschlands (4 m lang). Eine neue Sammlung beschäftigt sich mit hoch technisierten Kameras ab 1920 (z.B. Leica, Hasselblad).

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Bad Iburg | Uhrenmuseum

Am Gografenhof 5

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Veranstalter

Uhrenmuseum Bad Iburg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Ostercappeln | Museum SchnippenburgMühlenstr. 1, 49179 Schwagstorf

Die Schnippen­burg – Sagenhafte Funde aus der KeltenzeitSpektakuläre Ausgrabungsobjekte des Venner Handels- und KultplatzesDauerausstellung (2025) Ostercappeln | Museum Schnippenburg, Mühlenstr. 1, 49179 Schwagstorf VeranstalterHeimatverein Schwagstorf e. V.Eintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder unter 6 Jahren frei

Informationen

Hoch aufragende Bäume, Laub bedeckte Erdwälle, entspannende Ruhe mitten im Wald. Nichts deutet auf etwas Ungewöhnliches hin. Doch weit gefehlt. In der Tiefe schlummert ein kostbarer Schatz, der

Informationen

Hoch aufragende Bäume, Laub bedeckte Erdwälle, entspannende Ruhe mitten im Wald. Nichts deutet auf etwas Ungewöhnliches hin. Doch weit gefehlt. In der Tiefe schlummert ein kostbarer Schatz, der enträtselt werden will. Das Museum Schnippenburg präsentiert die spektakulären Ausgrabungsfunde des Handels- und Kultplatzes Schnippenburg aus dem 3. und 2. Jh. v. Chr. nun erstmals und dauerhaft in direkter Nachbarschaft des Fundortes.
In einem spannenden Rundgang begibt sich der Besucher auf die Spur der eisenzeitlichen Menschen, die vor 2300 Jahren die Anlage auf einem Sporn im Wiehengebirge, nahe der Ortschaft Schwagstorf, errichtet haben. Gleichzeitig lernt er die Arbeit der Archäologen kennen, nimmt Anteil an ihren Entdeckungen, Forschungen und Fragen. So wird er ein Teil des Rätsels Schnippenburg und erlebt Forschung im und als Prozess.Regionale und überregionale Bezüge demonstrieren den europäischen Kontext des ungewöhnlichen Ausgrabungsortes im Spannungsfeld zwischen mediterranem Einfluss, keltischer Latènekultur und den kulturellen Gruppen der nördlich angrenzenden Gebiete.
Neben dem Museum und dem Fundort selbst, kann im Nachbarort Venne noch eine rekonstruierte Hofanlage aus der vorrömischen Eisenzeit besichtigt werden. So ergibt sich für den Besucher in der Gemeinde Ostercappeln ein umfangreiches Angebot rund um das Thema Schnippenburg. Verschiedene Pauschalangebote und thematische Führungen sowie auch museumspädagogische Aktivitäten an den drei Standorten Museum, Fundplatz und Eisenzeithaus, können über die Touristinformation der Gemeinde gebucht werden.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Ostercappeln | Museum Schnippenburg

Mühlenstr. 1, 49179 Schwagstorf

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder unter 6 Jahren frei

Veranstalter

Heimatverein Schwagstorf e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Georgsmarienhütte | Museum Villa StahmerCarl-Stahmer-Weg 13

Stadt­geschichte von Georgs­marien­hütteKindgerechte Ausstellung in Vitrinen und Texttafeln mit auffälligen Elementen aus dem EisenbahnbauDauerausstellung (2025) Georgsmarienhütte | Museum Villa Stahmer, Carl-Stahmer-Weg 13 VeranstalterMuseum Villa StahmerEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Informationen

Das I. Obergeschoss im Museum Villa Stahmer ist der Stadtgeschichte gewidmet. Die Stadtgeschichte in Georgsmarienhütte ist eng verflochten mit der Geschichte des Stahlwerkes, das 1856 gegründet wurde. Kein Wunder, dass

Informationen

Das I. Obergeschoss im Museum Villa Stahmer ist der Stadtgeschichte gewidmet. Die Stadtgeschichte in Georgsmarienhütte ist eng verflochten mit der Geschichte des Stahlwerkes, das 1856 gegründet wurde. Kein Wunder, dass in der Dauerausstellung alle Vitrinen und Texttafeln mit auffälligen Elementen aus dem Eisenbahnbau verwendet sind. Auch sonst ist hier alles auf die Geschichte dieses Ortes zugeschnitten. Georg V. begrüßt den Besucher lebensgroß in der Eingangshalle und stellt sich und seine Frau Marie als Namensgeber vor.
Weitere Themen auf der 170 qm großen Fläche sind der Bergbau, die Gründung des Industriedorfes 1860, die Visionäre der Hütte, die NS- Zeit, die Stadtgründung 1970 und die Entwicklung des Werkes 1993 bis heute.
Die Ausstellung ist kindgerecht gestaltet mit vielen hands-on Exponaten und leicht verständlichen Texten. Darüber hinaus werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Georgsmarienhütte | Museum Villa Stahmer

Carl-Stahmer-Weg 13

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Veranstalter

Museum Villa Stahmer

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bersenbrück | Museum im KlosterStiftshof 4

Museum im Kloster BersenbrückPräsentation zur historischen und aktuellen Geschichte des Altkreises BersenbrückDauerausstellung (2025) Bersenbrück | Museum im Kloster, Stiftshof 4 VeranstalterMuseum im Kloster BersenbrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Informationen

Seit seiner Gründung 1924 befindet sich das Museum im ehemaligen Äbtissinnenflügel des Bersenbrücker Klosters. Die Geschichte des Gebäudes und seiner Bedeutung für die gesamte Region wird eines der zentralen Themen

Informationen

Seit seiner Gründung 1924 befindet sich das Museum im ehemaligen Äbtissinnenflügel des Bersenbrücker Klosters. Die Geschichte des Gebäudes und seiner Bedeutung für die gesamte Region wird eines der zentralen Themen der neuen Dauerausstellung sein.
2018 sind die historischen Gebäude saniert und renoviert wurden und in Museum im Kloster umbenannt worden. Das umgedrehte „u“ im Begriff Museum wurde als Markenzeichen eingeführt, das die Verortung des Museum im gesamten Bersenbrücker Klosterkomplex nach der Durchquerung der Klosterpforte verdeutlicht.
Das Museum konzentriert sich auf die Geschichte des Altkreises Bersenbrück und hat eine vielfältige Nutzungsgeschichte, die anhand von Exponaten und Spuren im Gebäude nachvollzogen werden kann.
Die Dauerausstellung zeigt Werke aus 700 Jahren, die die Besucher*innen mit Hilfe der drei Museumsgefährten Äbtissin von Moltke, Amtmann Niemeyer und Landrat Rothert erkunden können.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Bersenbrück | Museum im Kloster

Stiftshof 4

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Veranstalter

Museum im Kloster Bersenbrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)Lotter Str. 2

Sammlung Gustav StüveGemäldekollektion der Osnabrücker FamiliensammlungDauerausstellung (2025) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Informationen

Carl Wilhelm Gustav Stüve (1833-1911) stammt aus einer traditionsreichen Osnabrücker Bürgerfamilie. Anders als mehrere seiner Vorfahren wurde er nicht Bürgermeister der Stadt, sondern wählte eine Laufbahn innnerhalb der hannoverschen bzw.

Informationen

Carl Wilhelm Gustav Stüve (1833-1911) stammt aus einer traditionsreichen Osnabrücker Bürgerfamilie. Anders als mehrere seiner Vorfahren wurde er nicht Bürgermeister der Stadt, sondern wählte eine Laufbahn innnerhalb der hannoverschen bzw. preußischen Ministerialbürokratie. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über Hannover nach Berlin, wo er unter anderem das Kaiserliche Patentamt leitete. Mit der Ernennung zum Osnabrücker Regierungspräsidenten am 19. Dezember 1887 kehrte Stüve in seine Geburtsstadt zurück, wo er bis 1900 wirkte.
Gustav Stüves Leben war von Beginn an geprägt durch Kunst. Aufgewachsen mit den zahlreichen Gemälden der Sammlung der Familie in der Krahnstraße 25, entwickelte er das einmal geweckte Kunstinteresse weiter, unternahm Bildungsreisen, begegnete Fachleuten und erwarb sich so ein umfassendes Fachwissen. Seinen Erbteil an der Familiensammlung (38 Bilder) erweiterte Stüve auf zuletzt 70 Gemälde.
Als zentral erwiesen sich dabei seine Berliner Jahre (1868-1887). Dort pflegte er intensiven Kontakt zu Wilhelm von Bode (1845-1929) als einem der maßgebenden Kunsthistoriker und wurde Teil der diesen umgebenden Sammlerszene. Bode selbst vermittelte Stüve mehrere Gemälde, kaufte in dessen Auftrag und überließ ihm Stücke aus seiner eigenen Sammlung. Die als Privatsammler erworbenen Kenntnisse nutzte Stüve bei der Weiterentwicklung des Osnabrücker Museums, dem er seit 1888 als Vorsitzender des Museumsvereins wichtige Impulse verlieh. Ansporn dafür waren nicht zuletzt Äußerungen wie die des Direktors der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark (1852-1914), der nach seinem Besuch des 1890 errichteten Osnabrücker Museumsgebäudes meinte, man habe viel Geld dafür ausgegeben, „um einigen schlechten Bildern, einigen zweifelhaften alten Tellern und Truhen Unterkunft zu geben“. Den Anspielungen auf eine fehlende attraktive Kunstsammlung begegnete Stüve schon von Berlin aus, indem er mithalf, Leihgaben aus den preußischen Gemäldesammlungen nach Osnabrück zu holen. Für die entscheidende Weichenstellung sorgte er schließlich mit der Stiftung seiner Privatkollektion.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)

Lotter Str. 2

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Veranstalter

MQ4 | Museumsquartier Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)Lotter Str. 2

Sammlung Albrecht DürerUmfangreiche grafische Werke, herausragende Holzschnitte und meisterhafte KupfersticheDauerausstellung (2025) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Informationen

Herausragende Holzschnitte und meisterhafte Kupferstiche: Das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück im MQ4 beherbergt eine umfangreiche Sammlung mit grafischen Werken Albrecht Dürers (1471 bis 1528). In seiner aktuellen Konzeption zeigt das Dürer

Informationen

Herausragende Holzschnitte und meisterhafte Kupferstiche: Das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück im MQ4 beherbergt eine umfangreiche Sammlung mit grafischen Werken Albrecht Dürers (1471 bis 1528). In seiner aktuellen Konzeption zeigt das Dürer Kabinett seine Werke zum Marienleben als Folge von 18 Blättern.
Albrecht Dürers Marienleben gehört neben der Passion und der Apokalypse zu Albrecht Dürers drei großen Holzschnittfolgen. Sie erschienen 1511 jeweils in Buchform. Bereits seit 1502 hatte sich Dürer künstlerisch intensiv mit einzelnen Motiven des Lebens der Jungfrau Maria auseinandergesetzt. Die 1511 veröffentlichte Folge umfasste schließlich 18 Blätter. Dürers innovative Bildfindungen im Marienleben werden seinen traditionellen Marienbildnissen vergleichend gegenübergestellt.
Die Ausstellungsarchitektur des Dürer-Kabinetts wurde überarbeitet und modernisiert. Der Entwurf nimmt eine geometrische Figur, die Dürer erfunden hat, als gestalterischen Ausgangspunkt: den „Rhomboederstumpf“ aus Dürers berühmten Kupferstich Melancholia. Im Ergebnis entstehen geradezu futuristische Ausstellungsmöbel – deren Form aber 500 Jahre alt ist: Der Polyeder wird für die Ausstellungsdisplays in der Mitte geteilt und es entsteht eine kreative Präsentationsfläche, die Dürers Werke ein völlig neuem Licht erstrahlen lassen.
Der Osnabrücker Antiquar und Sammler Dr. Konrad Liebmann trug die umfangreiche Sammlung an Dürer-Grafiken innerhalb von zwei Jahrzehnten zusammen. Sein Wunsch war es, sie geschlossen seiner Heimatstadt Osnabrück zur Verfügung zu stellen. Eingerichtet wird die erste Ausstellung in der neuen Architektur von Dr. Thomas Schauerte, Leiter des Albrecht-Dürer-Hauses, des Stadtmuseums und der Kunstsammlungen in Nürnberg, der auch seit vielen Jahren ehrenamtlicher Kurator der Liebmann-Sammlung ist.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)

Lotter Str. 2

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Veranstalter

MQ4 | Museumsquartier Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)Fürstenauer Weg 171

Flinke Nacht­schwärmerFledermäuse und andere Tierarten im Piesberger LandschaftsraumDauerausstellung (2025) Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude), Fürstenauer Weg 171 VeranstalterMIK | Museum Industriekultur OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Informationen

Viele Fledermäuse verstecken sich in den Ritzen der alten Gemäuer des Hasestollens und kuscheln sich dicht aneinander. Es ist wirklich selten, sie so zu beobachten,

Informationen

Viele Fledermäuse verstecken sich in den Ritzen der alten Gemäuer des Hasestollens und kuscheln sich dicht aneinander. Es ist wirklich selten, sie so zu beobachten, denn die Tiere sind streng geschützt und verbringen ansonsten den Winter in Quartieren, die nicht zugänglich sind. Das macht den ohnehin besonderen Ort noch erlebnisreicher. Die Betreuung und Beratung durch Fledermausfachleute vor Ort ermöglicht es, dass wir unseren Gästen diese außergewöhnliche Möglichkeit bieten können.
Am Piesberg konnten bereits 16 verschiedene Arten beobachtet werden, was der Anlass war, sich dem Thema mittels einer neuen Dauerausstellungssequenz zu nähern. In einem Gewölbekeller im Haseschachtgebäude wird sich alles um diese putzigen Tierchen drehen, die es scheinbar magisch an diesen Ort zieht. Was genau lockt sie eigentlich an? Diese Frage wird Schritt für Schritt auf spannende und spielerische Weise beantwortet.
Sowohl die Fledermausarten, die hier am Piesberg in den Stollen überwintern, als auch die Tierarten, die die Landschaft rund um den Berg, den Steinbruch und die Hase zur Nahrungssuche aufsuchen, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Der Besucher wird ihre eng an die Jahreszeiten angeglichene Lebensweise kennenlernen und am Ende nicht mehr vergessen, was diese Tiere so besonders und schützenswert macht, um die sich seit jeher viele Mythen ranken. Zahlreiche Exponate, Animationen, Experimente und Hands-On-Objekte werden z.B. veranschaulichen, warum Fledermäuse kopfüber Winterschlaf halten und warum sie ihre Orientierung und ihre Jagd mittels Echoortung steuern und daher mit ihren Ohren „sehen“ können. So wird die faszinierende Lebensweise dieser Tiere nicht nur bei einer spannenden Führung durch den Stollen hautnah zu erleben sein, sondern in einer neuen interaktiven Ausstellungssequenz.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)

Fürstenauer Weg 171

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Veranstalter

MIK | Museum Industriekultur Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Ostercappeln | Heimat- und Technikmuseum SchwagstorfMühlenstr. 2

Heimat- und Technik­museum SchwagstorfEinblicke in die Heimatgeschichte und technologische Entwicklungen des letzten JahrhundertsDauerausstellung (2025) Ostercappeln | Heimat- und Technikmuseum Schwagstorf, Mühlenstr. 2 VeranstalterHeimatverein Schwagstorf e. V.Eintritt:frei

Informationen

Das für das Jahr 1990 bevorstehende 900jährige Jubiläum der Ortschaft Schwagstorf war der ausschlaggebende Faktor zur Gründung eines Heimatvereins. Am 24. Mai 1985 fanden sich über 60 Personen

Informationen

Das für das Jahr 1990 bevorstehende 900jährige Jubiläum der Ortschaft Schwagstorf war der ausschlaggebende Faktor zur Gründung eines Heimatvereins. Am 24. Mai 1985 fanden sich über 60 Personen zur Gründungsversammlung in der Schwagstorfer Festhalle ein. Ein „Geschäftsführender Vorstand“ wurde gebildet und mit der Aufgabe, eine Mitgliederversammlung einzuberufen sowie eine Vereinssatzung auszuarbeiten, betraut. In der 1. Mitgliederversammlung am 11. Juli 1985 wurden die Vereinssatzung beschlossen, ein Vorstand gewählt, sowie folgende Vereinsaufgaben definiert:

– Heimat- und Volkstum erhalten
– Heimatgeschichte für die Nachwelt erfassen und archivieren
– Heimatbilder und -filme zu sammeln und Öffentlichkeit zugänglich zu machen
– Förderung des Wanderns, um den Bewohnern des Ortes die Schönheit der Heimat zu erschließen

Das Heimatmuseum Schwagstorf beherbergt eine überaus umfangreiche Sammlung von Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die die ländliche Produktion im vorindustriellen Zeitalter prägten.
Das Technikmuseum Schwagstorf ist zwar ein kleines Gebäude, aber vollgestopft mit Technik. Technik? Technologie…

Geöffnet an jedem 1. Sonntag im Monat von 14–17 Uhr.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Ostercappeln | Heimat- und Technikmuseum Schwagstorf

Mühlenstr. 2

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Heimatverein Schwagstorf e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Erich Maria Remarque-FriedenszentrumMarkt 6

Remarques Schall­platten­sammlungAusstellungsmodul zur DauerausstellungDauerausstellung (2025) Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6 VeranstalterLVOSL | Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V.Eintritt:frei

Informationen

Es knackt und knarzt, rauscht und knistert. So würde es sich anhören, wenn Erich Maria Remarque eine seiner Schallplatten auf sein Grammophon legen und abspielen würde. Als der Autor

Informationen

Es knackt und knarzt, rauscht und knistert. So würde es sich anhören, wenn Erich Maria Remarque eine seiner Schallplatten auf sein Grammophon legen und abspielen würde. Als der Autor von „Im Westen nichts Neues“ am 25. September 1970 in Locarno verstarb, hinterließ er unter anderem ein sehr umfangreiches – und im wahrsten Sinne des Wortes auch „gewichtiges“ – Konvolut von Schallplatten. Seit Ende 2014 befinden sich die 746 Einzelstücke als Dauerleihgabe der New York University, die von Remarques Witwe als Alleinerbin eingesetzt wurde, im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum in Osnabrück.
Für Dauerausstellung wurde die Sammlung seit 2015 gesichtet, katalogisiert und digitalisiert und seit 2020 wird sukzessive eine Hörstation erarbeitet und programmiert, die interessierten Besucher*innen der Dauerausstellung die Sammlung hörbar präsentiert.
Mittlerweile sind für ca. 100 Platten entsprechende Programmierungen vorgenommen worden, die eine Suche nach Komponist*innen, Künstler*innen und Interpret*innen sowie nach Titeln ermöglicht – und natürlich das Hören, sofern die Schallplatte abspielbar ist. Die Hörstation wird laufend ergänzt werden, bis alle Schallplatten erfasst sind. Es finden sich Gesellschaftstänze aus Europa (Walzer), den USA (Blues, Boston, Foxtrott u. a.), Latein-Amerika (Bolero, Pasodoble, Rumba, Samba u. a.), Folklore aus Deutschland, Ungarn, Spanien, Russland und dem Orient, Jazz und Klassik (Opern, Operetten, Symphonien u. a.), Filmmusik aus deutschen und amerikanischen Produktionen sowie populäre Musik wie Schlager, Hits, Chansons, Revuen und Musicals – Remarque mochte Musik aus allen Sparten.
Aus Einträgen in seinen Tagebüchern lässt sich rekonstruieren, dass er seine Schallplatten nicht nur unter dem Aspekt momentaner Befindlichkeiten oder spontan erwarb, sondern auch weil er mit einigen Künstler*innen seiner Zeit befreundet war. Zu meist geselligen Anlässen traf er sich mit Gitta Alpar, Fred Astaire, Charlie Chaplin, Greta Keller, Cole Porter, Arthur Rubinstein, Leopold Stokowski, Richard Tauber und Lupe Velez. Selbstverständlich besuchte er auch deren Konzerte und vergegenwärtigte sich ihrer mit deren Schallplatten. Zahlreiche Titel von Marlene Dietrich, mit der Remarque mehrere Jahre liiert war, finden sich ebenso in der Sammlung.
Der größte Teil besteht aus Schelllackplatten (78 RPM), gefolgt von Vinyl-Platten (LP 33 RPM) und einigen wenigen Singles (45 RPM). Bei der Digitalisierung wurden die Knistergeräusche zwar geglättet, doch die Stücke vermitteln weiterhin den Charme des Alters und wurden ganz bewusst nicht durch „reine“ Aufnahmen ersetzt.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Markt 6

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

LVOSL | Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Museum am SchölerbergKlaus-Strick-Weg 12

Reise durch die ZeitAusstellung über die Entwicklung des Lebens seit der Geburt unseres PlanetenDauerausstellung (2025) Osnabrück | Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 12 VeranstalterMuseum am SchölerbergEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Informationen

In der Dauerausstellung hat das Museum am Schölerberg seine Kräfte als naturkundliches Museum, Planetarium und Umweltbildungszentrum gebündelt. Auf einer Fläche von mehr als 1.800 Quadratmetern können die Besucher*innen eine Reise

Informationen

In der Dauerausstellung hat das Museum am Schölerberg seine Kräfte als naturkundliches Museum, Planetarium und Umweltbildungszentrum gebündelt. Auf einer Fläche von mehr als 1.800 Quadratmetern können die Besucher*innen eine Reise durch die Zeit erleben:

Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Lebens – von der Geburt unseres Planeten bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen. Sie durchwandern fünf Themengebiete: Astronomie, Wasser, Wald, Offenland und urbanes Leben.
Ein großes Highlight ist ein lebensechter, begehbarer Urwald von vor 300 Millionen Jahren. Mithilfe eindrucksvoller, teils riesiger Modelle lässt der nachgebaute Wald Tiere und Pflanzen der damaligen Zeit sprichwörtlich lebendig werden.
Die Besucher*innen erwartet außerdem verschiedene Virtual- und Augmented Reality Stations, die die Vergangenheit auferstehen lassen, einzigartige Ausstellungsobjekte und viele interaktive Angebote für Familien und Kinder.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | Museum am Schölerberg

Klaus-Strick-Weg 12

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Veranstalter

Museum am Schölerberg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen Collection (Parkareal)Georgstr. 18

The Mirror Of PeaceAußenskulptur zur Einsicht, dass ein Leben in Frieden keine Selbstverständlichkeit istDauerausstellung (2025) Mettingen | Draiflessen Collection (Parkareal), Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionEintritt:frei

Informationen

„The Mirror Of Peace“ beleuchtet ein schwieriges Thema auf eine zugängliche Art und Weise. Es verbindet die Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt, unabhängig von Grenzen, Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialem Hintergrund

Informationen

„The Mirror Of Peace“ beleuchtet ein schwieriges Thema auf eine zugängliche Art und Weise. Es verbindet die Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt, unabhängig von Grenzen, Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialem Hintergrund und Alter. Darüber hinaus ist es ein kommunikatives Kunstwerk: Menschen, die sich vor dem Spiegel gegenüberstehen, können miteinander ins Gespräch kommen, egal ob sie sich kennen oder nicht.
„The Mirror Of Peace“ ist bereits im Rahmen der 59. Biennale Arte in Venedig als Projekt der Draiflessen Collection in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Renee van Bavel und der Abbazia di San Giorgio Maggiore – Benedicti Claustra Onlus gezeigt worden, danach das Kunstwerk in die Sammlung des Museums übergegangen.
2023 jährte sich der Westfälische Friedensschluss von Münster und Osnabrück zum 375. Mal. In diesem Zusammenhang wurde „The Mirror Of Peace“ im Park von Draiflessen der Öffentlichkeit zugängig gemacht.

Die Arbeiten der niederländischen Künstlerin Renee van Bavel beschäftigen sich mit den Kernthemen Frieden, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie. Das installative Kunstwerk „The Mirror Of Peace“ konfrontiert die Betrachter*innen mit der Einsicht, dass ein Leben in Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und dass wir bewusst handeln müssen, um den Frieden zu erhalten.

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection (Parkareal)

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Die Villa_)Lotter Str. 2

Die Villa_ Demokratie zähltAusstellung über den kostbaren Wert des freien Lebens in einer offenen demokratischen GesellschaftDauerausstellung (2025) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Die Villa_), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Informationen

Was bedeutet eine demokratische Zivilgesellschaft? Was bedroht sie? Und wie wirkt sich unser individuelles und gemeinschaftliches Handeln aus? In der Villa_ sollen zukünftig die Ursachen und Folgen der NS-Zeit analysiert und

Informationen

Was bedeutet eine demokratische Zivilgesellschaft?
Was bedroht sie?
Und wie wirkt sich unser individuelles und gemeinschaftliches Handeln aus?

In der Villa_ sollen zukünftig die Ursachen und Folgen der NS-Zeit analysiert und daraus Rückschlüsse für unsere Gegenwart und Zukunft gezogen werden. Anhand von Biografien wie der von Hans Georg Calmeyer aus Osnabrück werden die damaligen Ereignisse veranschaulicht, um daraus Lehren für die Gegenwart zu ziehen und eine lebendige Erinnerungskultur zu fördern. Debatten sollen hier kritisch geführt werden, Meinungen ausgetauscht und am Ende eines demokratischen Prozesses Ideen formuliert werden, die alle gesellschaftlichen Gruppen gemeinsam tragen können.
Denn Demokratie zählt!

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Die Villa_)

Lotter Str. 2

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Veranstalter

MQ4 | Museumsquartier Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bersenbrück | Museum im KlosterStiftshof 4

GezeitenAusstellung mit eindrucksvollen Fotografien natürlich entstandener Strukturen auf SandsträndenDauerausstellung (2025) Bersenbrück | Museum im Kloster, Stiftshof 4 VeranstalterMuseum im Kloster BersenbrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Informationen

Im Blauen Salon des kreiseigenen Museums im Kloster ist ab sofort eine neue Fotoausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Gezeiten“ wurden natürlich entstandene Strukturen auf Sandstränden eindrucksvoll fotografisch in Szene

Informationen

Im Blauen Salon des kreiseigenen Museums im Kloster ist ab sofort eine neue Fotoausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Gezeiten“ wurden natürlich entstandene Strukturen auf Sandstränden eindrucksvoll fotografisch in Szene gesetzt.

Geschaffen hat die Werke Joachim Kakau aus Hörstel, der sich bereits seit Jugendjahren intensiv mit Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftigt. Insbesondere die ansprechende Inszenierung natürlicher Phänomene hat es ihm angetan, wie es auch aktuell in Bersenbrück zu sehen ist. Die Motive sind nicht durch Menschenhand geschaffen, sondern durch das wogende Meer an den Stränden Ostfrieslands. Hieraus wählt Kakau seine Bildausschnitte.

Der Arbeitsprozess verläuft vollkommen analog: Auf Schwarz-Weiß-Negativfilmen wird fotografiert, die Entwicklung der Negative und die Abzüge der Bilder führt Kakau im eigenen Fotolabor durch. Ein Nachbearbeiten der Bilder ist nicht möglich.

Öffnungszeiten:
Do.-Sa.    14-17 Uhr
So.           11-17 Uhr

Mehr

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Bersenbrück | Museum im Kloster

Stiftshof 4

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Veranstalter

Museum im Kloster Bersenbrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | KUKUKsBüroGroße Gildewart 35

mi01janGanztägigmi31dezElisabeth Jacobs: „Schräge Vögel“ | KUNST im KAOSWitzige und tiefsinnige Zeichnungen der Osnabrücker Künstlerin(Ganztägig) Osnabrück | KUKUKsBüro, Große Gildewart 35 VeranstalterKAOS e. V. | Kultur für Alle OsnabrückEintritt:frei

Informationen

Ein paar schräge Vögel flattern zurzeit durch unser KUKUK-Büro: In der Reihe KUNST im KAOS stellt Elisabeth Jacobs witzige und tiefsinnige Zeichnungen aus. Die in Osnabrück lebende Künstlerin ist seit

Informationen

Ein paar schräge Vögel flattern zurzeit durch unser KUKUK-Büro:
In der Reihe KUNST im KAOS stellt Elisabeth Jacobs witzige und tiefsinnige Zeichnungen aus. Die in Osnabrück lebende Künstlerin ist seit drei Jahren Rentnerin und hat nun mehr Zeit zum Zeichnen sowie ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Bislang waren ihre Phantasiegestalten, die „Lispets“, nur bei ihr zu Hause.
Ein paar sind auf Karten durch die Welt gereist, verschenkt, verschickt oder verwendet worden. Aber jetzt ist es an der Zeit für Elisabeth, sie mit uns zu teilen!

Ihre Werke kann man während der regulären Öffnungszeiten des KUKUKsBüros auf sich wirken lassen.

Mehr

Uhrzeit

1. Januar 2025 - 31. Dezember 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | KUKUKsBüro

Große Gildewart 35

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

KAOS e. V. | Kultur für Alle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bersenbrück | Museum im KlosterStiftshof 4

Fantasie­volle Welten in unseren Kinder­zimmernAusstellung zahl- und detailreich liebevoll gestalteter PLAYMOBIL®-DiorahmenDauerausstellung (2025) Bersenbrück | Museum im Kloster, Stiftshof 4 VeranstalterMuseum im Kloster BersenbrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Informationen

Die Familienausstellung „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ zeigt zahlreiche liebevoll und detailreich gestaltete Dioramen aus PLAYMOBIL®. Die Ausstellungsmacher und Sammler Nicole und Michael Post präsentieren historische, regionale, ferne und phantastische Miniaturwelten.

Informationen

Die Familienausstellung „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ zeigt zahlreiche liebevoll und detailreich gestaltete Dioramen aus PLAYMOBIL®.

Die Ausstellungsmacher und Sammler Nicole und Michael Post präsentieren historische, regionale, ferne und phantastische Miniaturwelten.

Uhrzeit

Dauerausstellung (2025)

Ort

Bersenbrück | Museum im Kloster

Stiftshof 4

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Veranstalter

Museum im Kloster Bersenbrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | KunstzelleKoksche Str. 79 (Hof)

fr07märGanztägigso31augM. Hoof, M. Kruse und L. Meineke: „Zwischen Drähten und Gedanken“ | KunstzelleAusstellung der Kunst-AG des Gymnasium „In der Wüste“(Ganztägig) Osnabrück | Kunstzelle, Koksche Str. 79 (Hof) VeranstalterKunstzelle - Manfred HeinzeEintritt:frei

Informationen

„Wir, Mirja, Marlene und Lena, verwandeln die Kunstzelle in eine Gedankenwelt. Freunde, Familie, Noten, Stress, Erwartungen – das und noch vieles mehr schwirrt einem Schüler durch den Kopf. Aber dort

Informationen

„Wir, Mirja, Marlene und Lena, verwandeln die Kunstzelle in eine Gedankenwelt. Freunde, Familie, Noten, Stress, Erwartungen – das und noch vieles mehr schwirrt einem Schüler durch den Kopf. Aber dort ist es nicht nur chaotisch, sondern vor allem lebendig.
Mithilfe von Draht und alltäglichen Gegenständen erwachen die Gedanken in der Kunstzelle zum Leben. Kommt vorbei, lasst euch von dem lebendigen Chaos inspirieren und lasst euren Gedanken freien Lauf.
Unsere Schülerzelle ist im Rahmen der Kunst-AG des Gymnasiums ‚In der Wüste‘ unter Begleitung von Kathrin Weidmann entstanden.“

Mehr

Uhrzeit

7. März 2025 - 31. August 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Kunstzelle

Koksche Str. 79 (Hof)

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Kunstzelle - Manfred Heinze

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

so16märGanztägigso21dezErinnerungsstückeFotocollagen von Performances aus den 80er-/90er-Jahre der Tänzerin Erneste Junge(Ganztägig) Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausEintritt:frei

Informationen

Dem beruflichen Leben als  Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreographin setzt Erneste Junge dem „flüchtigen“ Medium Tanz bildnerische Arbeiten entgegen. Dieser mediale Wechsel gibt ihr die Möglichkeit, inneren Bildern, dem Experimentieren mit

Informationen

Dem beruflichen Leben als  Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreographin setzt Erneste Junge dem „flüchtigen“ Medium Tanz bildnerische Arbeiten entgegen. Dieser mediale Wechsel gibt ihr die Möglichkeit, inneren Bildern, dem Experimentieren mit Materialien, ihrer visuellen Neugier und Ästhetik Raum zu geben.

Kuratorin: Marianne Clausmeier

Uhrzeit

16. März 2025 - 21. Dezember 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Wallenhorst | Ruller HausKlosterstr. 4, Wallenhorst-Rulle

so23märGanztägigmo30junMetropole Geschichten – Ein Blick ins VerborgeneSchwarz-weiß Fotografienaus New York von Sonia Wohlfahrt Steinert(Ganztägig) Wallenhorst | Ruller Haus, Klosterstr. 4, Wallenhorst-Rulle VeranstalterRuller Haus e. V.Eintritt:frei

Informationen

Die Fotoausstellung ist eine Einladung, New York City aus einer anderen Perspektive zu sehen: nicht als die Stadt der berühmten Sehenswürdigkeiten, sondern als einen Ort voller kleiner, unbeachteter Wunder.

Informationen

Die Fotoausstellung ist eine Einladung, New York City aus einer anderen Perspektive zu sehen: nicht als die Stadt der berühmten Sehenswürdigkeiten, sondern als einen Ort voller kleiner, unbeachteter Wunder. Die Bilder eröffnen neue Sichtweisen auf das Alltägliche und zeigen, wie das Verborgene die Seele der Stadt formt.

Sonia Wohlfarth Steinerts künstlerische Arbeiten nutzen den Moment und erforschen ihn. Objekten mit Licht und Mixed Media folgten Experimente mit digitaler Kunst, Collagen, Fotografie und Video. Geboren in Pacasmayo, Peru, Kindheit in Lima und Mexico City, aufgewachsen in Bielefeld, lebt und arbeitet sie heute in Osnabrück und Berlin.

Mehr

Uhrzeit

23. März 2025 - 30. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Wallenhorst | Ruller Haus

Klosterstr. 4, Wallenhorst-Rulle

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Ruller Haus e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

sa29märGanztägigmo16junKonnichiwa! Hallo Japan!Ausstellung mit Werken von Clotilde Lafont-König(Ganztägig) Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Informationen

Clotilde Lafont-König ist seit langem von der Höflichkeit, Kultur, dem Respekt und der Geschichte Japans fasziniert. In Kyoto, dem kulturellen Herz Japans, wurde sie in verschiedenen, traditionellen Techniken ausgebildet, mit

Informationen

Clotilde Lafont-König ist seit langem von der Höflichkeit, Kultur, dem Respekt und der Geschichte Japans fasziniert. In Kyoto, dem kulturellen Herz Japans, wurde sie in verschiedenen, traditionellen Techniken ausgebildet, mit denen sie in ihren Kunstwerken arbeitet.
Im Tuchmacher Museum Bramsche stehen ihre von Japan insperierten Textilarbeiten im Mittelpunkt, es werden aber auch Fotos und Bilder gezeigt, die dem Publikum das zauberhafte Land näherbringen.

Clotilde Lafont-König, geboren in Paris, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Bonn. Sie erwarb ihre künstlerische Ausbildung in den Bereichen der Malerei, Textilkunst und Keramik an bedeutenden Kunsthochschulen in Brüssel, Genf und Braunschweig. Ihre Kunstwerke wurden weltweit ausgestellt, so auch in Ausstellungen in Sapporo, Osaka und Kyoto.

Mehr

Uhrzeit

29. März 2025 - 16. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Hasefriedhof / JohannisfriedhofBramscher Straße (Hasefriedhof) / Iburger Straße (Johannisfriedhof)

di01aprGanztägigso29junNeues Leben zwischen alten GräbernKulturveranstaltungen auf den historischen Friedhöfen Osnabrücks(Ganztägig) Osnabrück | Hasefriedhof / Johannisfriedhof, Bramscher Straße (Hasefriedhof) / Iburger Straße (Johannisfriedhof) VeranstalterStadt Osnabrück | Osnabrücker Servicebetrieb (Friedhöfe/Bestattungswesen)KATEGORIESonstigesEintritt:viele Veranstaltungen kostenfrei oder gegen Spende | Termine, Orte und weitere Informationen in der aktuellen Programmbroschüre

Informationen

Diese besonderen Orte mit ihrer charmanten Atmosphäre bieten einen ganz eigenen Rahmen für stimmungsvolle Kulturveranstaltungen. Wie in steingehauenen Geschichtsbüchern können in diesen einmaligen Kleinodien

Informationen

Diese besonderen Orte mit ihrer charmanten Atmosphäre bieten einen ganz eigenen Rahmen für stimmungsvolle Kulturveranstaltungen. Wie in steingehauenen Geschichtsbüchern können in diesen einmaligen Kleinodien 200 Jahre Osnabrücker Vergangenheit entdeckt werden. 1995 war die letzte Beisetzung, so dass die Friedhöfe seit 2015 außer Dienst gestellt sind. Sie werden weiterhin als Friedhöfe, aber auch als denkmalgeschützte Parks mit Friedhofscharakter erhalten. Sie übernehmen als Grünanlagen mit gespeicherter Stadtgeschichte aus über 200 Jahren wichtige Freiraumfunktionen für Osnabrück: Zum Spazierengehen, Entspannen und Entdecken von Natur und Kultur.

Viele verschiedene Veranstaltungen laden ein, durch Mauern gefasste Abteilungen, stimmungsvolle Kapellen, wunderschöne Pflanzen und die interessante Geschichte zu entdecken. Dabei sind immer wieder andere interessante Instrumente zu hören, z. B. in diesem Jahr eine Bigband und die exotischen Gemshörner der Renaissancezeit. Auch die anderen Veranstaltungen spannen wundervolle Erlebnisräume im besonderen Geist des Ortes auf: Als Trainingsräume für Tai Chi und Yoga, als Forschungsräume über die engagierte Pädagogikprofessorin Anna Siemsen, als Seelenräume für Trauerarbeit mit dem Hospiz.

Mehr

Uhrzeit

1. April 2025 - 29. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Hasefriedhof / Johannisfriedhof

Bramscher Straße (Hasefriedhof) / Iburger Straße (Johannisfriedhof)

Other Events

Eintritt:

viele Veranstaltungen kostenfrei oder gegen Spende | Termine, Orte und weitere Informationen in der aktuellen Programmbroschüre

Veranstalter

Stadt Osnabrück | Osnabrücker Servicebetrieb (Friedhöfe/Bestattungswesen)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Erich Maria Remarque-FriedenszentrumMarkt 6

fr04aprGanztägigso15junVerant­wortung im Schutt. Geburts­stunde der Demokratie in OsnabrückAusstellung mit Fotos und Dokumenten des zerstörten Osnabrück und den Jahren des Wiederaufbaus(Ganztägig) Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6 VeranstalterErich Maria Remarque-FriedenszentrumEintritt:frei

Informationen

Die Ausstellung im Erich Marie-Remarque Friedenszentrum präsentiert zahlreiche Fotos und Dokumente des zerstörten Osnabrück und die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus. Die ergänzende Fotoausstellung in der Kirche St. Marien dokumentiert deren

Informationen

Die Ausstellung im Erich Marie-Remarque Friedenszentrum präsentiert zahlreiche Fotos und Dokumente des zerstörten Osnabrück und die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus. Die ergänzende Fotoausstellung in der Kirche St. Marien dokumentiert deren Zerstörung am 13. September 1944 und den Wiederaufbau.

Uhrzeit

4. April 2025 - 15. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Markt 6

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. MarienMarkt

fr04aprGanztägigso15junDoppel­belichtungen. Die Marienkirche damals und heuteAusstellung mit Fotos und Dokumenten der zerstörten Marienkirche und den Jahren des Wiederaufbaus(Ganztägig) Osnabrück | St. Marien, Markt VeranstalterErich Maria Remarque-FriedenszentrumEintritt:frei

Informationen

Die Fotoausstellung in der Kirche St. Marien dokumentiert deren Zerstörung am 13. September 1944 und den Wiederaufbau. Die ergänzende Ausstellung „Verantwortung im Schutt. Geburtsstunde der Demokratie in Osnabrück“ im Erich

Informationen

Die Fotoausstellung in der Kirche St. Marien dokumentiert deren Zerstörung am 13. September 1944 und den Wiederaufbau.
Die ergänzende Ausstellung „Verantwortung im Schutt. Geburtsstunde der Demokratie in Osnabrück“ im Erich Marie-Remarque Friedenszentrum präsentiert zahlreiche Fotos und Dokumente des zerstörten Osnabrück und die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus.

Uhrzeit

4. April 2025 - 15. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | St. Marien

Markt

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park KalkrieseVenner Str. 69, 49565 Kalkriese

sa05aprGanztägigso02novBoden­Schätze – Geschichten aus dem UntergrundMitmach-Ausstellung für die ganze Familie– informativ, überraschend und interaktiv(Ganztägig) Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese, Venner Str. 69, 49565 Kalkriese VeranstalterVarusschlacht | Museum und Park KalkrieseEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Informationen

Dieses Jahr geht es im Varusschlacht-Museum in die Welt unter unseren Füßen. In der großen Familienausstellung „BodenSchätze – Geschichten aus dem Untergrund“ heißt es Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren. Über 20

Informationen

Dieses Jahr geht es im Varusschlacht-Museum in die Welt unter unseren Füßen. In der großen Familienausstellung „BodenSchätze – Geschichten aus dem Untergrund“ heißt es Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren. Über 20 Themenstationen, darunter viele Forscher- und Experimentiertische bieten einen abwechslungsreichen Überblick.
Die BodenZauberMaschine – es gibt sie wirklich – und die große Ausgrabungslandschaft laden zum Ausprobieren und Entdecken ein. Was verbirgt sich unterm Sand? – so lautet die große Frage. Wer sie beantworten möchte, darf selbst zum Werkzeug greifen und an einer richtigen Ausgrabung teilnehmen.
Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern dreht sich alles um den Boden in all seiner Vielfalt und seinen Facetten. Um Boden als Substrat, als Existenzgrundlage, als Lebensraum, als Medizin, als Inspiration und natürlich als das weltgrößte Archiv menschlicher Kulturgeschichte. Als leidenschaftlicher Sammler hütet der Boden unzählige Schätze und ist strenggenommen das größte Museum der Welt. Um diese Schätze zu finden, muss man die Tricks der Profis kennen, die wir das Team des archäologischen Varusschlacht-Museum natürlich gern verraten!
„BodenSchätze – Geschichten aus dem Untergrund“ – informativ, überraschend und interaktiv ist die Mitmach-Ausstellung ein Vergnügen für die ganze Familie, und besonders gut geeignet für Feldforscherinnen, Bodenexperten und Schatzsucherinnen ab 8 Jahren. Regelmäßig stattfindende Familienführungen und Ferienprogramme versprechen zusätzlichen Spaß. So wird der Forschergeist geweckt!

Mehr

Uhrzeit

5. April 2025 - 2. November 2025 (Ganztägig)

Ort

Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese

Venner Str. 69, 49565 Kalkriese

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder bis 6 Jahre frei

Veranstalter

Varusschlacht | Museum und Park Kalkriese

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park KalkrieseVenner Str. 69, 49565 Kalkriese

sa05aprGanztägigmi31dezDer Kalkrieser Schienen­panzerPräsentation des Highlight-Fundes im Kabinettausstellung(Ganztägig) Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese, Venner Str. 69, 49565 Kalkriese VeranstalterVarusschlacht | Museum und Park KalkrieseEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Nach einer Stippvisite im Britischen Museum in London ist der Schienenpanzer nun wieder in Kalkriese zu sehen. Als einer der Highlightfunde der Sammlung erweitert der Schienenpanzer die Dauerausstellung zur Varusschlacht

Informationen

Nach einer Stippvisite im Britischen Museum in London ist der Schienenpanzer nun wieder in Kalkriese zu sehen. Als einer der Highlightfunde der Sammlung erweitert der Schienenpanzer die Dauerausstellung zur Varusschlacht und ermöglicht den Besucher*innen einzigartige Einblicke.
Im Jahr 2018 bei Ausgrabungen im Museumspark entdeckt, hat dieser Fund nicht nur in Fachkreisen für Aufsehen gesorgt. Der Kalkrieser Schienenpanzer ist der bislang älteste und weltweit einzig erhaltene seiner Art. Diese aus mehreren Metallplatten zusammengesetzte Rüstung schützte über Jahrhunderte die Oberkörper der römischen Legionäre.
Obwohl der Schienenpanzer zur festen Ausstattung der römischen Armee gehörte und in römischer Zeit vielfach abgebildet wurde, gibt es kaum Funde, die uns über das reale Erscheinungsbild und die technischen Details dieser Schutzrüstung in Kenntnis setzen.

Mehr

Uhrzeit

5. April 2025 - 31. Dezember 2025 (Ganztägig)

Ort

Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese

Venner Str. 69, 49565 Kalkriese

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Varusschlacht | Museum und Park Kalkriese

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)Lotter Str. 2

so06aprGanztägigso31augFriedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machenAusstellung eines Werkkosmos' von 80 Grafiken, Fotografien, Zitaten und Filmmaterial(Ganztägig) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Informationen

Der Name Friedensreich Hundertwasser lässt an Bilder in bunter Farbigkeit, mit geschwungenen Linien und märchenhaften Architekturen denken. Seine Traumwelten sind weltbekannt. Berühmt-berüchtigt wird Friedensreich Hundertwasser für die Vision eines Paradieses

Informationen

Der Name Friedensreich Hundertwasser lässt an Bilder in bunter Farbigkeit, mit geschwungenen Linien und märchenhaften Architekturen denken. Seine Traumwelten sind weltbekannt. Berühmt-berüchtigt wird Friedensreich Hundertwasser für die Vision eines Paradieses auf Erden – einem Leben des Menschen in Harmonie mit der Natur, geformt durch individuelle Kreativität. Sein Leben und Schaffen stellt er in den Dienst dieser Vision. In öffentlichen Reden, Briefen, Manifesten oder Demonstrationen vertritt er seine ökologischen und zugleich gesellschaftskritischen Positionen. In Architekturen und gelebtem Umweltschutz lässt er sie real werden. Seine Apelle sind heute noch immer relevant.

Friedensreich Hundertwasser möchte die Menschen öffnen für das Schöne, ihre schöpferischen Fähigkeiten aktivieren und ein Bewusstsein für die Natur und die Notwendigkeit ihres Schutzes anstoßen. Bei dem Aspekt des „Öffnens“ setzt die Ausstellung an: In einem Kosmos von rund 80 Grafiken, Fotografien, Zitaten und Filmmaterial werden die Besuchenden für das Wahrnehmen sensibilisiert, mit Fragen zum Reflektieren angestoßen und mit Mitmach-Stationen zum Erschaffen eingeladen.

Hundertwassers Werk ist ohne die Unmittelbarkeit eines kindlichen Blicks auf die Welt und die Leichtigkeit von Kinderzeichnungen nicht denkbar. Gemäß seinen Worten: „Warum man die Kinder nicht malen lässt am Trottoir ihre Figuren und an den Wänden und Mauern der Straßen ihre Linien zeichnen?… Lasst die Kinder sprechen…“ möchte die Ausstellung auch das junge Publikum zu Wort und zum Bild kommen lassen und die Erwachsenen einladen, zusammen mit den Kindern durch ihre Augen zu blicken.

Mehr

Uhrzeit

6. April 2025 - 31. August 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)

Lotter Str. 2

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Veranstalter

MQ4 | Museumsquartier Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Dissen a. T. W. | KuK SOL e. V.Am Krümpel 1a

so27aprGanztägigso22jun„Star Wars“ | Movie meets ArtBilder von Otto Waalkes und Robert Bailey(Ganztägig) Dissen a. T. W. | KuK SOL e. V., Am Krümpel 1a VeranstalterKuK SOL | Kunst und Kultur im südlichen Osnabrücker LandEintritt:frei

Informationen

Für den Klassiker der Science-Fiction-Serien hat das KuK-SOL zur Vernissage den Schauspieler Hans-Georg Panczak – bekannt als die deutsche Stimme von Luke Skywalker – gewinnen können. Selbstverständlich gibt es Autogrammkarten

Informationen

Für den Klassiker der Science-Fiction-Serien hat das KuK-SOL zur Vernissage den Schauspieler Hans-Georg Panczak – bekannt als die deutsche Stimme von Luke Skywalker – gewinnen können. Selbstverständlich gibt es Autogrammkarten und es dürfen Audiodateien vom Schauspieler aufgenommen werden.

Die Ausstellung zeigt Bilder von Otto Waalkes und Robert Bailey. Bailey hat als einziger Künstler die Lizenz von Lucasfilm Star Wars-Motive zu zeichnen. Bailey arbeitet vorzugsweise mit Bleistift.

In der 1. Etage unternehmen die Besucher*innen eine Zeitreise durch die Filmographie. Kostüme, Waffen, Schiffe und Poster bilden die Saga ab. Der Todesstern wird als Fotopoint für Selfies installiert.

Öffnungszeiten:
sonntags, 14-17 Uhr

Mehr

Uhrzeit

27. April 2025 - 22. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Dissen a. T. W. | KuK SOL e. V.

Am Krümpel 1a

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

KuK SOL | Kunst und Kultur im südlichen Osnabrücker Land

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

so27aprGanztägigso20julUniversitäts­musik | Sommer­semester 2025Die verschiedenen Lehrenden- und Studierendenensembles der Universität stellen ihre musikalischen Arbeiten vor(Ganztägig) Osnabrück | Innenstadt VeranstalterUniversitätsmusikKATEGORIEMusikEintritt:KUKUK-Tickets an der Abendkasse (viele Konzerte auch kostenfrei) | Termine und Orte in den ausliegenden Veranstalterinformationen oder auf www.musik.uni-osnabrueck.de

Informationen

Informationen

Konzerttermine:
www.musik.uni-osnabrueck.de/unimusik/SoSe_2025.pdf

Die Universitätsmusik ist ein Angebot von Lehrenden und Studierenden des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück. Sie betreut die Musiziergemeinschaften der Universität (Universitätschor, Kammerchor, Sinfonieorchester, Unipopchor und Big Band) und bietet pro Semester eine kreative wie anspruchsvolle Konzertreihe mit hauseigenen und externen Künstler*innen an:

– Innovative Konzertpräsentationen
– Ausbildungsergebnisse
– Kinder- und Jugendkonzerte
– Gesprächskonzerte
– Vorträge
– Gastkonzerte

Mehr

Uhrzeit

27. April 2025 - 20. Juli 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Innenstadt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Abendkasse (viele Konzerte auch kostenfrei) | Termine und Orte in den ausliegenden Veranstalterinformationen oder auf www.musik.uni-osnabrueck.de

Veranstalter

Universitätsmusik

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

mo28aprGanztägigsa14junEuregio Musik Festival 2025Junge Spitzenmusiker*innen, interessante Programme und die besondere Atmosphäre an ausgewählten Veranstaltungsorten(Ganztägig) Region Osnabrück | Euregio Musik Festival VeranstalterEuregio Musikfestival UGKATEGORIEMusikEintritt:8 KUKUK-Tickets an der Abendkasse (bis 10 Min. vor Beginn), nur Stadt und Landkreis Osnabrück | Termine und Orte in der Festivalbroschüre oder auf www.euregio-musikfestival.de

Informationen

Mit jungen Spitzenmusiker*innen, interessanten Programmen und der besonderen Atmosphäre der jeweiligen Veranstaltungsorte setzt das Euregio Musik Festival seit mehr als 25 Jahren frische Akzente. Dabei ist der Grundstein des

Informationen

Mit jungen Spitzenmusiker*innen, interessanten Programmen und der besonderen Atmosphäre der jeweiligen Veranstaltungsorte setzt das Euregio Musik Festival seit mehr als 25 Jahren frische Akzente. Dabei ist der Grundstein des Euregio Musik Festivals von jeher die Förderung hochtalentierter Musiker*innen im Städtedreieck Osnabrück – Münster – Enschede/Hengelo.

Grenzüberschreitungen sind ein wichtiger Pfeiler im Selbstverständnis des Festivals: Die Zusammenarbeit von niederländischen und deutschen Partner*innen, eine Kombination aus etablierten Spitzenmusiker*innen und hochtalentierten Nachwuchskünstler*innen, der Mix unterschiedlicher Stilrichtungen zwischen Klassik und Crossover, die Auswahl ungewöhnlicher Veranstaltungsorte von Barocksaal bis Fabrikhalle – all das macht das Euregio Musik Festival Jahr für Jahr zu einem Erlebnis der besonderen Art.

Mehr

Uhrzeit

28. April 2025 - 14. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Region Osnabrück | Euregio Musik Festival

Other Events

Eintritt:

8 KUKUK-Tickets an der Abendkasse (bis 10 Min. vor Beginn), nur Stadt und Landkreis Osnabrück | Termine und Orte in der Festivalbroschüre oder auf www.euregio-musikfestival.de

Veranstalter

Euregio Musikfestival UG

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | DiözesanmuseumDomplatz

di29aprGanztägigso01junWyschywanka – Projekt HoffnungWanderausstellung mit gesammelten Werken des Projekts der Künstlerin Angelika Schlüter(Ganztägig) Osnabrück | Diözesanmuseum, Domplatz VeranstalterDiözesanmuseum OsnabrückEintritt:frei

Informationen

„Wyschywanka“ bezeichnet eine besondere regionalspezifische Stickerei aus der Ukraine. Diese Stickmuster inspirierte die Künstlerin Angelika Schlüter zu einem Projekt, um Frauen unterschiedlichen Alters und Kulturen zusammen zu bringen. Durch die

Informationen

„Wyschywanka“ bezeichnet eine besondere regionalspezifische Stickerei aus der Ukraine. Diese Stickmuster inspirierte die Künstlerin Angelika Schlüter zu einem Projekt, um Frauen unterschiedlichen Alters und Kulturen zusammen zu bringen. Durch die Handarbeitskunst des Stickens haben die Frauen ihr Bild von Hoffnung visualisiert.
Die Künstlerin zeigt nun in einer Wanderausstellung die gesammelten Werke des Projekts.

Uhrzeit

29. April 2025 - 1. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Diözesanmuseum

Domplatz

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Diözesanmuseum Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

so04maiGanztägigso17augVerwurzelt und verzweigtAusstellung über die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt(Ganztägig) Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.

Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.

Künstler*innen:

Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

4. Mai 2025 - 17. August 2025 (Ganztägig)

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Forum am DomDomhof 12

di06maiGanztägigso01junDaniel Lambers: „Looking For Light“Fotoausstellung des Osnabrücker Künstlers über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg(Ganztägig) Osnabrück | Forum am Dom, Domhof 12 VeranstalterForum am DomKatholischen Hochschulgemeinde OsnabrückEintritt:frei

Informationen

Der Fotokünstler Daniel Lambers aus Osnabrück zeigt in seinen Fotografien sehr persönliche Eindrücke vom Jakobsweg. In einer Phase der Neuorientierung war er im September 2024 mit Studierenden der

Informationen

Der Fotokünstler Daniel Lambers aus Osnabrück zeigt in seinen Fotografien sehr persönliche Eindrücke vom Jakobsweg. In einer Phase der Neuorientierung war er im September 2024 mit Studierenden der Katholischen Hochschulgemeinde Osnabrück auf dem Portugiesischen Jakobsweg unterwegs nach Santiago de Compostela – und zugleich auch auf der Suche nach dem Besonderen im Alltäglichen, vor allem nach besonderen Lichtstimmungen.
Als „Pilger der Hoffnung“ hat er solche durch das Auge der Kamera gefunden und gesammelt. Entstanden ist eine eindrucksvolle Ausstellung, die das Staunen des Fotokünstlers in seinen Arbeiten auf berührende Weise zum Ausdruck bringt und die Betrachtenden mitnimmt auf den Weg des Pilgers an sein Ziel.

Mehr

Uhrzeit

6. Mai 2025 - 1. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | Forum am Dom

Domhof 12

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Forum am Dom

Weitere Events dieses Veranstalters

Katholischen Hochschulgemeinde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | OsnabrückHalleSchlosswall 1

mi07maiGanztägigfr04jul„Euphoric Fade“ | hase29 in der halleKunst im Foyer mit Werken von Emily Witte und Sarah Hirschemöller(Ganztägig) Osnabrück | OsnabrückHalle, Schlosswall 1 VeranstalterKunstraum hase29 | Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e. V.OsnabrückHalle | Marketing Osnabrück GmbHEintritt:frei

Informationen

Die Ausstellung widmet sich dem flüchtigen Glück: dem Nachleuchten warmer Momente. Es ist ein Rückblick mit leiser Freude und ein bisschen Wehmut. Ein warmer Stich im Blauen verbindet die Werke

Informationen

Die Ausstellung widmet sich dem flüchtigen Glück: dem Nachleuchten warmer Momente. Es ist ein Rückblick mit leiser Freude und ein bisschen Wehmut. Ein warmer Stich im Blauen verbindet die Werke von Emily Witte und Sarah Hischemöller. Beide Künstlerinnen arbeiten in den Bereichen Malerei und Textil. In ihrer Kunst treffen energetische Harmonie und expressive Sanftheit aufeinander.

Kuratiert von Azim F. Becker

Das Projekt hase29 in der halle, das mit dieser Ausstellung bereits zum elften Mal stattfindet, ist eine Kooperation zwischen dem Kunstraum hase29 und der OsnabrückHalle/Marketing Osnabrück GmbH.
Die Ausstellungsreihe präsentiert regelmäßig Arbeiten von Osnabrücker Künstler*innen im Foyer der OsnabrückHalle.

Mehr

Uhrzeit

7. Mai 2025 - 4. Juli 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | OsnabrückHalle

Schlosswall 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Kunstraum hase29 | Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

OsnabrückHalle | Marketing Osnabrück GmbH

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | KQ (BBK Kunst-Quartier)Bierstr. 33

sa10maiGanztägigsa14junLaaaangweiligAusstellung mit aktuellen Werken von Manfred Heinze(Ganztägig) Osnabrück | KQ (BBK Kunst-Quartier), Bierstr. 33 VeranstalterBBK | Bund Bildender Künstlerinnen und KünstlerEintritt:frei

Informationen

In einer Zeit, in der alles zu schnell, zu viel, zu laut ist, gönnt Manfred Heinze uns einen Luxus, den wohl die meisten von uns nur noch aus ihrer Kindheit

Informationen

In einer Zeit, in der alles zu schnell, zu viel, zu laut ist, gönnt Manfred Heinze uns einen Luxus, den wohl die meisten von uns nur noch aus ihrer Kindheit kennen – Langeweile. Manfreds Expertise in Sachen Langeweile ist durch sein Mitgliedschaft im dullmensclub quasi zertifiziert. Bei allem Humor betreibt Manfred Heinze seine Kunst ernsthaft und akribisch.

Öffnungszeiten:
Do. + Fr.   14-18 Uhr
Sa.            11-16 Uhr

Uhrzeit

10. Mai 2025 - 14. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | KQ (BBK Kunst-Quartier)

Bierstr. 33

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

BBK | Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Georgsmarienhütte | Museum Villa StahmerCarl-Stahmer-Weg 13

so18maiGanztägigso29junSehnsucht nach FerneDie erste monografische Ausstellung zur Solinger Künstlerkolonie(Ganztägig) Georgsmarienhütte | Museum Villa Stahmer, Carl-Stahmer-Weg 13 VeranstalterMuseum Villa StahmerEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Informationen

Nach Gründung der Bettina Heinen-Ayech Stiftung im Jahr 2022 entstand die Idee, erstmalig eine monografische Ausstellung zusammenzutragen, die alle Künstler*- und Protagonist*innen der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ in einer Ausstellung

Informationen

Nach Gründung der Bettina Heinen-Ayech Stiftung im Jahr 2022 entstand die Idee, erstmalig eine monografische Ausstellung zusammenzutragen, die alle Künstler*- und Protagonist*innen der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ in einer Ausstellung vereint. Die Solinger Künstlerkolonie entstand kurz nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel, die Landschaftsmalerei wieder aufleben zu lassen. Zuletzt fand eine gemeinsame Ausstellung aller Künstler*innen zu ihren Lebzeiten Ende der 50er Jahre statt.
Nun werden die drei wichtigsten Repräsentanten dieser Künstlerkolonie: Bettina Heinen-Ayech (1937-2020), Erwin Bowien (1899-1972) und Amud Uwe Millies (1932-2008) erneut in einer umfassenden Ausstellung mit Werken aus allen Schaffensperioden zusammengeführt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Texte, die die Geschichte dieser bedeutenden Künstlerkolonie erzählen.

Öffnungszeiten:
sonntags + donnerstags         15-18 Uhr

Mehr

Uhrzeit

18. Mai 2025 - 29. Juni 2025 (Ganztägig)

Ort

Georgsmarienhütte | Museum Villa Stahmer

Carl-Stahmer-Weg 13

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse

Veranstalter

Museum Villa Stahmer

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | hase29 – Kunstraum der Gesellschaft für zeitgenössische KunstHasestr. 29

sa24maiGanztägigso31augPost Ost Re:VisionGruppenausstellung mit Werken von A. Abdullayev, M. Harder, K. Hu, L. Jarzyński, D. Linder, S. Tatić und F. Yunusova(Ganztägig) Osnabrück | hase29 – Kunstraum der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst, Hasestr. 29 VeranstalterKunstraum hase29 | Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e. V.Eintritt:frei

Informationen

Im Zentrum der Ausstellung steht die künstlerische Auseinandersetzung mit den Erfahrungen im Kontext von „PostOst“ in Deutschland. Der Begriff beschreibt dabei die Lebenswirklichkeiten

Informationen

Im Zentrum der Ausstellung steht die künstlerische Auseinandersetzung mit den Erfahrungen im Kontext von „PostOst“ in Deutschland. Der Begriff beschreibt dabei die Lebenswirklichkeiten von Menschen mit familiären Migrationsgeschichten aus osteuropäischen, südosteuropäischen Ländern, dem Kaukasus und Zentralasien in Bezug auf verflochtene Identitäten und Geschichten sowie kulturelle Selbstverortungen.

Die Gruppenausstellung versammelt Künstler*innen, die ausgehend von ihren hybriden Identitäten, vielfältigen Erlebnissen und kulturellen Hintergründen einen Raum für Dialog eröffnen – über Herkunft und Heimat, Erinnerung und Neuanfang, über Dissonanzen, Hierarchien, Zugehörigkeit und das Gefühl, dazwischen zu stehen. Mit Gemälden, Film, installativen, skulpturalen wie auch performativen Arbeiten wird im Kunstraum hase29 ein vielschichtiges Bild von PostOst in Deutschland gezeichnet, das sowohl individuelle Geschichten als auch kollektive Erfahrungen umfasst. Re:Vision steht dabei für das bewusste Zurückblicken und Neubewerten, ein künstlerischer Akt des Sehens, Fragens und Weiterdenkens – ohne Anspruch auf Deutungshoheit oder Vollständigkeit.

Kuratiert von Julia Boxler, Jasmina Janoschka, Jaqui Maschke und Ani Menua.

Öffnungszeiten:

Di., Mi., Fr.          14-18 Uhr
Do                       16-20 Uhr
Sa                       11-15 Uhr

Mehr

Uhrzeit

24. Mai 2025 - 31. August 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | hase29 – Kunstraum der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst

Hasestr. 29

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Kunstraum hase29 | Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)Fürstenauer Weg 171

so25maiGanztägigso02novVon Kohle, Kröten und MonetenEine Sonderausstellung von Kindern über Geld in all seinen Facetten und Aspekten(Ganztägig) Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude), Fürstenauer Weg 171 VeranstalterMIK | Museum Industriekultur OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Informationen

Ein großes Thema, kindgerecht verpackt: In seiner neuen Sonderausstellung widmet sich das MIK den unterschiedlichsten Aspekten und Facetten von Geld. Zahlreiche interaktive Stationen ermöglichen ein spielerisches Mitmachen und Entdecken. Zugleich

Informationen

Ein großes Thema, kindgerecht verpackt: In seiner neuen Sonderausstellung widmet sich das MIK den unterschiedlichsten Aspekten und Facetten von Geld. Zahlreiche interaktive Stationen ermöglichen ein spielerisches Mitmachen und Entdecken. Zugleich beantwortet die Ausstellung jungen Besuchenden grundsätzliche Fragen wie: „Was ist Geld? Wer macht Geld? Und ist Geld eigentlich gerecht?“.

Mit Witz und Augenzwinkern verrät eine Kröte lustige und wissenswerte Fakten rund um das Mittel, das die Welt bewegt. Welchen Namen die Kröte trägt, dürfen Kinder im Vorfeld der Ausstellung vorschlagen. Gleichzeitig sind sie eingeladen, eigene Exponate sowie Gedanken und Perspektiven einzubringen.

Rund um die Sonderausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Generationen.

Mehr

Uhrzeit

25. Mai 2025 - 2. November 2025 (Ganztägig)

Ort

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)

Fürstenauer Weg 171

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Veranstalter

MIK | Museum Industriekultur Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

so01jun10:00so12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

1. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Magazingelände)Süberweg 50a

so01jun10:00so14:00Oldtimer­treffenTreffpunkt für Interessierte zu Benzingesprächen und Erfahrungsaustausch10:00 - 14:00 Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Magazingelände), Süberweg 50a VeranstalterOldtimer IG Osnabrück e. V.KATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Jeden 1. Sonntag im Monat lädt die Oldtimer IG Osnabrück e. V. Liebhaber*innen klassischer Automobile und Motorräder zu einem Treffen am Museum Industriekultur (MIK) ein. Die mit rund 100 Mitgliedern

Informationen

Jeden 1. Sonntag im Monat lädt die Oldtimer IG Osnabrück e. V. Liebhaber*innen klassischer Automobile und Motorräder zu einem Treffen am Museum Industriekultur (MIK) ein.
Die mit rund 100 Mitgliedern größte Old-/Youngtimergemeinschaft im Raum Osnabrück trifft sich ab 10 Uhr auf dem Magazingelände des MIK.

Uhrzeit

1. Juni 2025 10:00 - 14:00

Ort

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Magazingelände)

Süberweg 50a

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Oldtimer IG Osnabrück e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Pferdestall)Süberweg 60

so01jun10:00so18:00Entdeckungs­reise zu Tante Emma!Offenes Familienprogramm (ab 6 Jahren)10:00 - 18:00 Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Pferdestall), Süberweg 60 VeranstalterMIK | Museum Industriekultur OsnabrückKATEGORIEFamilie & KindEintritt:frei („Pay-What-You-Want“)

Informationen

Wie war das eigentlich früher, als es noch keine Supermärkte gab? Mit dem ehemaligen Tante-Emma-Laden Tackenberg (früher Vitihof Osnabrück) gibt es im MIK jetzt ein weiteres Stück Zeitgeschichte hautnah zu

Informationen

Wie war das eigentlich früher, als es noch keine Supermärkte gab?
Mit dem ehemaligen Tante-Emma-Laden Tackenberg (früher Vitihof Osnabrück) gibt es im MIK jetzt ein weiteres Stück Zeitgeschichte hautnah zu erleben: Die Kinder begeben sich auf eine lebendige Zeitreise in die Einkaufswelt vergangener Tage, die so ganz anders war als unsere heutigen Supermärkte mit ihrer endlosen Vielfalt an Angeboten. In dem Ladenensemble erfahren sie hautnah, wie früher in kleinen Geschäften Lebensmittel und Haushaltswaren verkauft wurden. Hier passt das Angebot noch hinter eine Theke. Gewogen wird mit einer analogen Waage und statt mit Bankkarte wird mit Bargeld in DM bezahlt. Spielerisch erschließen sich die Kinder, wie sich Warenwelt und Lebensmittelhandel von der Nachkriegszeit bis heute verändert haben.

Mehr

Uhrzeit

1. Juni 2025 10:00 - 18:00

Ort

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Pferdestall)

Süberweg 60

Other Events

Eintritt:

frei („Pay-What-You-Want“)

Veranstalter

MIK | Museum Industriekultur Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

so01jun11:00Von der Wolle zum TuchÖffentliche Führung11:00 Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis zum fertigen Tuch braucht es zahlreiche Arbeitsschritte, die im Museum in zwei Zeitschienen an laufenden Maschinen gezeigt werden. So wird der Übergang vom Handwerk zur industriellen Produktion erlebbar.

Uhrzeit

1. Juni 2025 11:00

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

so01jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

1. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

so01jun14:00so18:00Piesberger Kultur-CaféKaffeegarten unter Kastanien mit kulturellem Angebot14:00 - 18:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und der besonderen Piesberg-Kultur.
Das Piesberger Gesellschaftshaus ist das einzige noch existierende historische Ausflugslokal in Osnabrück. Besucher*innen können sich wie früher auf ihrem Ausflug unter den Kastanien stärken. Radfahrer*innen sei der Haseufer- und der Kanalweg empfohlen. Es gibt die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, den Zechenbahnhof und das Museum Industriekultur zu besichtigen oder auf Fossilien-Expedition zu gehen. Tipps für eine Wanderung oder Besichtigung sowie vielfältige Informationen rund um den Piesberg sind hier zudem zu bekommen.

Mehr

Uhrzeit

1. Juni 2025 14:00 - 18:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Schloss Iburg (Rittersaal)Schlossstraße, Bad Iburg

so01jun14:30so15:30Zu Gast beim Ritter­bischof BennoFührung für Kinder durch das Schloss Iburg (ab 6 Jahre)14:30 - 15:30 Treffpunkt: Schloss Iburg (Rittersaal), Schlossstraße, Bad Iburg VeranstalterTourist-Information Bad IburgKATEGORIEFamilie & Kind,FührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn | Anmeldung erforderlich unter 05403 404-66 (mit Hinweis auf KUKUK)

Informationen

Wie lebte man früher auf so einem Schloss? Wer waren die Bewohner*innen? Schlossführer Klaus Nienbecker führt die jungen Entdecker*innen durch die Residenz der ehemaligen Osnabrücker Fürstbischöfe mit spannenden und kurzweiligen

Informationen

Wie lebte man früher auf so einem Schloss? Wer waren die Bewohner*innen?
Schlossführer Klaus Nienbecker führt die jungen Entdecker*innen durch die Residenz der ehemaligen Osnabrücker Fürstbischöfe mit spannenden und kurzweiligen Geschichten. Da darf man dann auch mal in eine echte Ritterrüstung hineinschlüpfen oder ein Bischofsgewand mit Mitra und Krummstab anziehen. Gruselig wird es, wenn die Zellen im Bennoturm besichtigt werden und über das Leben der Gefangenen in dem Verlies erzählt wird…

Dauer: ca. 1 Std.

Uhrzeit

1. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Treffpunkt: Schloss Iburg (Rittersaal)

Schlossstraße, Bad Iburg

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn | Anmeldung erforderlich unter 05403 404-66 (mit Hinweis auf KUKUK)

Veranstalter

Tourist-Information Bad Iburg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

so01jun14:30so15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

1. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Ostercappeln | Museum SchnippenburgMühlenstr. 1, 49179 Schwagstorf

so01jun14:30Museum Schnippen­burg – Sagen­hafte Funde aus der Kelten­zeitÖffentliche Führung auf der Spur der eisenzeitlichen Menschen14:30 Ostercappeln | Museum Schnippenburg, Mühlenstr. 1, 49179 Schwagstorf VeranstalterHeimatverein Schwagstorf e. V.KATEGORIEFührungEintritt:frei

Informationen

Hoch aufragende Bäume, Laub bedeckte Erdwälle, entspannte Ruhe mitten im Wald. Nichts deutet auf etwas Ungewöhnliches hin. Doch weit gefehlt. In der Tiefe schlummert ein kostbarer Schatz, der enträtselt werden

Informationen

Hoch aufragende Bäume, Laub bedeckte Erdwälle, entspannte Ruhe mitten im Wald. Nichts deutet auf etwas Ungewöhnliches hin. Doch weit gefehlt. In der Tiefe schlummert ein kostbarer Schatz, der enträtselt werden will. Das Museum Schnippenburg präsentiert die spektakulären Ausgrabungsfunde des Handels- und Kultplatzes Schnippenburg aus dem 3. und 2. Jh. v. Chr. in direkter Nachbarschaft des Fundortes.

In einem spannenden Rundgang begeben sich die Besucher*innen auf die Spur der eisenzeitlichen Menschen, dir vor 2300 Jahren die Anlage auf einem Sporn im Wiehengebirge, nahe der Ortschaft Schwagstorf, errichtet haben. Gleichzeitig lernen sie die Arbeit der Archäolog*innen kennen, nehmen Anteil an ihren Entdeckungen, Forschungen und Fragen. So werden sie ein Teil des Rätsels Schnippenburg und erleben Forschung im und als Prozess.

Mehr

Uhrzeit

1. Juni 2025 14:30

Ort

Ostercappeln | Museum Schnippenburg

Mühlenstr. 1, 49179 Schwagstorf

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Heimatverein Schwagstorf e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Figurentheater – Alte FuhrhaltereiKleine Gildewart 9

so01jun15:00„Bettina bummelt“ | Artisanen Eine spannende Geschichte mit Live-Legetrick über die Schönheit und den Moment des Augenblicks (ab 4 Jahren)15:00 Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei, Kleine Gildewart 9 VeranstalterFigurentheaterinitiative Osnabrück e. V.KATEGORIEFamilie & Kind,Sonstiges,TheaterEintritt:1 Platzpaket (2 KUKUK-Tickets) im Vorverkauf | Reservierung erforderlich unter 0541 27257 oder über

Informationen

Bummeln, trödeln, träumen, die Gedanken schweifen lassen, das kennt Bettina gut. Es gibt aber auch immer spannende Dinge zu entdecken, so spannend, dass das Mittagessen von Mama schon mal kalt

Informationen

Bummeln, trödeln, träumen, die Gedanken schweifen lassen, das kennt Bettina gut.
Es gibt aber auch immer spannende Dinge zu entdecken, so spannend, dass das Mittagessen von Mama schon mal kalt werden kann und der Heimweg von der Schule zu einem riesigen Abenteuer gerät. Daran, dass sich die Mutter Sorgen macht und ärgert, denkt Bettina nicht. Erst als die Mutter später nach Hause kommt, lernt Bettina, was es heißt, zu warten.

Lasst Euch überraschen, welche Welten Bettina auf ihrem Weg entdeckt.

Uhrzeit

1. Juni 2025 15:00

Ort

Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei

Kleine Gildewart 9

Other Events

Eintritt:

1 Platzpaket (2 KUKUK-Tickets) im Vorverkauf | Reservierung erforderlich unter 0541 27257 oder über

Veranstalter

Figurentheaterinitiative Osnabrück e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | KunsthalleHasemauer 1

so01jun16:00so17:30Sonntags­führung auf deutsch – Kurator*innen­führungÖffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen16:00 - 17:30 Osnabrück | Kunsthalle, Hasemauer 1 VeranstalterKunsthalle OsnabrückKATEGORIEFührung,KunstEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Uhrzeit

1. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Kunsthalle

Hasemauer 1

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Kunsthalle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

so01jun19:00so21:00Gregor McEwan | Wohnzimmer­konzerte OsnabrückSinger-Songwriter mit emotionaler Tiefe und variantenreicher Soundästhetik19:00 - 21:00 Osnabrück | Innenstadt - PLZ 49074 (genaue Adresse wird nach Anmeldung+Zahlung mitgeteilt) VeranstalterWohnzimmerkonzerte Osnabrück | Ulf RonnsiekKATEGORIEMusikEintritt:3 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Anmeldung erforderlich unter (Betreff: „KUKUK-Ticket“)

Informationen

Gregor McEwan ist „on the road again“ um sein neues Album vorzustellen. Aber natürlich dürfen auch Stücke der ersten vier Alben „Houses And Homes“, „Much Ado

Informationen

Gregor McEwan ist „on the road again“ um sein neues Album vorzustellen. Aber natürlich dürfen auch Stücke der ersten vier Alben „Houses And Homes“, „Much Ado About Loving“, „From A To Beginning“ und „Four Seasons“ nicht fehlen, welche McEwan immer wieder Vergleiche mit internationalen Genre-Größen wie Glen Hansard, Damien Rice, City And Colour oder Noel Gallagher einbrachten.

Ein Wohnzimmerkonzert ist ein kleines, gemütliches und akustisches Konzert in besonderen und ungewöhnlichen Orten in der Stadt Osnabrück. Meist spielen Solo- oder Duo-Musiker*innen ein intimes Konzert für Dich und die ausgewählten Gäst*innen.
Ein Abend der ganz besonderen Art!
Bei Interesse an einem Konzert ist eine Anmeldung per E-Mail an erforderlich. Daraufhin werden alle nötigen Informationen zum Veranstaltungsort und zur Uhrzeit zugesendet.

Mehr

Uhrzeit

1. Juni 2025 19:00 - 21:00

Ort

Osnabrück | Innenstadt - PLZ 49074 (genaue Adresse wird nach Anmeldung+Zahlung mitgeteilt)

Other Events

Eintritt:

3 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Anmeldung erforderlich unter (Betreff: „KUKUK-Ticket“)

Veranstalter

Wohnzimmerkonzerte Osnabrück | Ulf Ronnsiek

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

mo02jun10:00mo12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

2. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | LagerhalleRolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

mo02jun20:00Blue Monday JamDer stimmige Treffpunkt für alle 12-Takter20:00 Osnabrück | Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück VeranstalterLagerhalle Osnabrück | Kultur & KommunikationKATEGORIEMusikEintritt:frei

Uhrzeit

2. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Lagerhalle

Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Museum am SchölerbergKlaus-Strick-Weg 12

di03jun17:30Steine­bestimmung für alleFachleute des Museums am Schölerberg bestimmen Ihre Fundstücke17:30 Osnabrück | Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 12 VeranstalterMuseum am SchölerbergKATEGORIESonstigesEintritt:frei

Informationen

Sie haben einen interessanten Stein oder ein Fossil gefunden und sind sich nicht sicher, worum es sich dabei handelt? Dann kommen Sie zu den Steinebestimmungsabenden!

Informationen

Sie haben einen interessanten Stein oder ein Fossil gefunden und sind sich nicht sicher, worum es sich dabei handelt?
Dann kommen Sie zu den Steinebestimmungsabenden!

Uhrzeit

3. Juni 2025 17:30

Ort

Osnabrück | Museum am Schölerberg

Klaus-Strick-Weg 12

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Museum am Schölerberg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | FrauenberatungsstelleSpindelstr. 41

di03jun19:00di20:00Informations­abend zu Rechten und Pflichten bei Trennung und ScheidungThematischer Vortrag einer Rechtsanwältin19:00 - 20:00 Osnabrück | Frauenberatungsstelle, Spindelstr. 41 VeranstalterFrauenberatungsstelle OsnabrückKATEGORIEVortragEintritt:Verfügbarkeit von KUKUK-Tickets erfragen | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405

Informationen

Informationen

Zu folgenden Themen werden die Informationsabende im Wechseln begleitet von den Rechtsanwältinnen Sabine Hertrampf, Andrea Schippers und Kathrin Gödecker:

  • Umgang und elterliche Sorge
  • Unterhalt
  • Ehewohnung und Hausrat
  • Vermögen
  • Scheidungsantrag
  • Versorgungsausgleich

Mehr

Uhrzeit

3. Juni 2025 19:00 - 20:00

Ort

Osnabrück | Frauenberatungsstelle

Spindelstr. 41

Other Events

Eintritt:

Verfügbarkeit von KUKUK-Tickets erfragen | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405

Veranstalter

Frauenberatungsstelle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Venne | Darpvenner DieleKnostweg 4

di03jun20:00di23:00Folk Session in der Darpvenner DieleJigs und Reels in fast allen Stilarten20:00 - 23:00 Venne | Darpvenner Diele, Knostweg 4 VeranstalterVenner Folk Frühling e. V.KATEGORIEMusikEintritt:frei

Informationen

Freie Folksession, bei der sich nicht nur Musizierende aus der Region treffen. Jede*r darf mitmachen. Fast immer sind neue Musiker*innen dabei. Neben den Session-typischen Jigs und Reels findet und hört man

Informationen

Freie Folksession, bei der sich nicht nur Musizierende aus der Region treffen. Jede*r darf mitmachen. Fast immer sind neue Musiker*innen dabei. Neben den Session-typischen Jigs und Reels findet und hört man fast alle Stilarten. Selbst ein Blues gehört zum Standard der Session-Musiker*innen. Gerade das ist der Zauber der Venner Folk Sessions.

Gäst*innen und Zuhörer*innen sind gern gesehen und dürfen immer kräftig mitmachen.

Uhrzeit

3. Juni 2025 20:00 - 23:00

Ort

Venne | Darpvenner Diele

Knostweg 4

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Venner Folk Frühling e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

mi04jun16:00mi16:45LOSlesenLeseförderangebot für Kinder von 12 bis 18 Monaten16:00 - 16:45 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIEFamilie & Kind,LiteraturEintritt:frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine Grundlage für eine positive Sprachentwicklung und Lesesozialisation zu schaffen.
Darüber hinaus hat das Vorlesen in der Familie positive Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung, da es eine besonders intensive Form der Zuwendung und gemeinsamen Beschäftigung ist.

Hier setzt das Angebot der Stadtbibliothek an und lädt immer mittwochs dazu ein, Bücher mit Spaß zu entdecken. Unter der Leitung von Sabine Fritze werden Kinder von 12 bis 18 Monaten mit ihren Eltern spielerisch an das Medium Buch herangeführt und Bewegungslieder, Fingerspiele, Kniereiter und Reime eingeübt, die den Kindern ein Gefühl für Rhythmus und Sprache vermitteln und den Spracherwerb fördern.

Mehr

Uhrzeit

4. Juni 2025 16:00 - 16:45

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Backstein - Café & BistroArtilleriestr. 1

mi04jun18:00mi20:00KUKUKsTREFFEinladung für alle zum gemütlichen (Kultur-)Austausch18:00 - 20:00 Osnabrück | Backstein - Café & Bistro, Artilleriestr. 1 VeranstalterKAOS e. V. | Kultur für Alle OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Du interessierst dich für Kultur? Dir fällt manchmal die Decke auf den Kopf? Du hast keine Lust alleine ins Theater zu gehen? Du möchtest gerne mal wieder ins Museum,

Informationen

Du interessierst dich für Kultur?
Dir fällt manchmal die Decke auf den Kopf?
Du hast keine Lust alleine ins Theater zu gehen?
Du möchtest gerne mal wieder ins Museum, weißt aber nicht so richtig wie, wann und mit wem?

Wer sich einfach in netter Runde über Kulturveranstaltungen austauschen und mit anderen dazu verabreden möchte, ist hier genau richtig.
Hier treffen sich leidenschaftliche Theaterliebhaber*innen, routinierte Konzertgänger*innen und Kulturneulinge.

Uhrzeit

4. Juni 2025 18:00 - 20:00

Ort

Osnabrück | Backstein - Café & Bistro

Artilleriestr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

KAOS e. V. | Kultur für Alle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | FrauenberatungsstelleSpindelstr. 41

do05jun16:00do17:30Starke Frauen – starke WorteOffenes Gruppenangebot für Frauen*16:00 - 17:30 Osnabrück | Frauenberatungsstelle, Spindelstr. 41 VeranstalterFrauenberatungsstelle OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.
Jede Woche warten spannende und kreative Aktivitäten auf die Teilnehmer*innen – es wird nie langweilig…

Leitung: Emira Alidini, Praktikantin der Frauenberatungsstelle

Uhrzeit

5. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Frauenberatungsstelle

Spindelstr. 41

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Veranstalter

Frauenberatungsstelle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bad Essen | St. Nikolai KircheKirchplatz 39

do05jun16:30do17:00Kleine MarktmusikGelegenheit zum Entspannen bei einer kleinen musikalischen Auszeit16:30 - 17:00 Bad Essen | St. Nikolai Kirche, Kirchplatz 39 VeranstalterÖkumenischer Arbeitskreis Bad EssenKATEGORIEMusikEintritt:frei

Informationen

Die fünf ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Bad Essen laden zu einem besonderen musikalischen Angebot ein: An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet während der Marktzeit ein circa 20- bis

Informationen

Die fünf ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Bad Essen laden zu einem besonderen musikalischen Angebot ein:
An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet während der Marktzeit ein circa 20- bis 30-minütiges Konzert in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Nikolai in Bad Essen statt.
Dazu werden kurze Texte gelesen, mal besinnlich, mal heiter oder nachdenklich.

Die Kirche ist der beste Ort, um einmal die Seele baumeln zu lassen. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Musik und eine Auswahl von Texten, die alle Facetten des Lebens widerspiegeln – mal besinnlich, mal heiter und mal nachdenklich. Die Idee der Initiatoren ist es, die Kirche als einen Ort für Kultur weiterhin zu öffnen und dabei den Schwerpunkt thematisch nicht nur auf das Religiöse zu beschränken.

Mehr

Uhrzeit

5. Juni 2025 16:30 - 17:00

Ort

Bad Essen | St. Nikolai Kirche

Kirchplatz 39

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Ökumenischer Arbeitskreis Bad Essen

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bad Essen | St. Nikolai KircheKirchplatz 39

do05jun17:00do17:30Musikalische Andacht zur MarktzeitZeit für eine halbe Stunde Pause vom Alltag17:00 - 17:30 Bad Essen | St. Nikolai Kirche, Kirchplatz 39 VeranstalterEv.-luth. St. Nikolai-Gemeinde Bad EssenKATEGORIEMusikEintritt:frei

Uhrzeit

5. Juni 2025 17:00 - 17:30

Ort

Bad Essen | St. Nikolai Kirche

Kirchplatz 39

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Ev.-luth. St. Nikolai-Gemeinde Bad Essen

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Haus der VolkshochschuleBergstr. 8

do05jun18:00Gesprächsforum DepressionEine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Bündnisses gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück18:00 Osnabrück | Haus der Volkshochschule, Bergstr. 8 VeranstalterVHS OsnabrückKATEGORIESonstiges,VortragEintritt:frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 323-2243 oder auf www.vhs-os.de

Informationen

Das Bündnis gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück setzt sich für eine bessere Information und Unterstützung von an Depression erkrankter Menschen und ihren Angehörigen ein. Sie haben Interesse unseren

Informationen

Das Bündnis gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück setzt sich für eine bessere Information und Unterstützung von an Depression erkrankter Menschen und ihren Angehörigen ein. Sie haben Interesse unseren Verein kennenzulernen oder unsere Arbeit zu unterstützen? Sie bringen Ideen und vielleicht sogar Erfahrungen mit? Oder möchten ganz einfach nur mit anderen Interessierten in den Austausch kommen?

Dann lädt das Bündnis Sie herzlich zu ihrem offenen Gesprächsforum Depression ein. Neben einem inhaltlichen Beitrag rund um das Thema „Depression“ durch wechselnde Vortragende bietet sich hier die Gelegenheit, gemeinsam in einen moderierten Austausch zu kommen. Der Neueinstieg ist jederzeit möglich.

Dozent: Stephan Kauffeld

Mehr

Uhrzeit

5. Juni 2025 18:00

Ort

Osnabrück | Haus der Volkshochschule

Bergstr. 8

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 323-2243 oder auf www.vhs-os.de

Veranstalter

VHS Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | JakobusgemeindeÖlweg 23

fr06jun10:00fr12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | Jakobusgemeinde, Ölweg 23 VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozent*innen: Rolf Siekmann & Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

6. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | Jakobusgemeinde

Ölweg 23

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

fr06jun20:00„Tanz bis in die Puppen“ | Piesberger FreiLAUFtheaterEine schräg-skurrile Komödie rund um Künstliche Intelligenz20:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIESonstiges,TheaterEintritt:6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi händeringend nach Deutschlands wertvollsten Ressourcen, den letzten menschlichen Arbeitskräften. Doch die haben sich auf der Flucht vor einer KI-dominierten Alltagswelt und dem allgegenwärtigen Appell von Arbeitgebern und Politik, bitte bis in die Puppen zu arbeiten, der menschlichen Gesellschaft längst entzogen…

Uhrzeit

6. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Kath. Kirche St. Marien Bad EssenLindenstr. 65, Bad Essen

sa07jun10:30Kleiner besinnlicher PilgerwegAuf dem Weg zur inneren Ruhe10:30 Treffpunkt: Kath. Kirche St. Marien Bad Essen, Lindenstr. 65, Bad Essen VeranstalterEv.-luth. St. Nikolai-Gemeinde Bad EssenKATEGORIEWanderung & RadtourenEintritt:frei

Informationen

Sind Sie oft in Eile? – Gönnen Sie Geist und Seele eine kleine Pause. Die Teilnehmer*innen gelangen auf diesem ca. 3 km langen Weg zu einladenden Orten und Aussichten von Bad

Informationen

Sind Sie oft in Eile? – Gönnen Sie Geist und Seele eine kleine Pause.

Die Teilnehmer*innen gelangen auf diesem ca. 3 km langen Weg zu einladenden Orten und Aussichten von Bad Essen und besinnen sich für eine gute Stunde bei Ruhe und Entspannung auf dem kleinen Pilgerweg.

An jeder Station werden besinnliche Texte vorgetragen nach dem Motto:
„Schenke deiner Seele Stille. Und schau, was dann geschieht.“

Uhrzeit

7. Juni 2025 10:30

Ort

Treffpunkt: Kath. Kirche St. Marien Bad Essen

Lindenstr. 65, Bad Essen

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Ev.-luth. St. Nikolai-Gemeinde Bad Essen

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: St. Johann (Ständebrunnen)Johannisfreiheit 12, Osnabrück

sa07jun11:00Vom Mittelalter in die Jetzt-Zeit – 1000 Jahre St. JohannÖffentliche Führung11:00 Treffpunkt: St. Johann (Ständebrunnen), Johannisfreiheit 12, Osnabrück VeranstalterKath. Kirchengemeinde St. JohannKATEGORIEFührungEintritt:frei

Informationen

Zwischen 60 und 90 Minuten werden die Teilnehmer*innen von zwei Expert*innen für Geschichtliches und Kunst begleitet und erfahren interessante Details über verschiedene Kunstwerke und Besonderheiten der mittelalterlichen Kirche.

Informationen

Zwischen 60 und 90 Minuten werden die Teilnehmer*innen von zwei Expert*innen für Geschichtliches und Kunst begleitet und erfahren interessante Details über verschiedene Kunstwerke und Besonderheiten der mittelalterlichen Kirche.

Uhrzeit

7. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: St. Johann (Ständebrunnen)

Johannisfreiheit 12, Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Kath. Kirchengemeinde St. Johann

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

sa07jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

7. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

sa07jun14:30sa15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

7. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

sa07jun20:00„Tanz bis in die Puppen“ | Piesberger FreiLAUFtheaterEine schräg-skurrile Komödie rund um Künstliche Intelligenz20:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIESonstiges,TheaterEintritt:6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi händeringend nach Deutschlands wertvollsten Ressourcen, den letzten menschlichen Arbeitskräften. Doch die haben sich auf der Flucht vor einer KI-dominierten Alltagswelt und dem allgegenwärtigen Appell von Arbeitgebern und Politik, bitte bis in die Puppen zu arbeiten, der menschlichen Gesellschaft längst entzogen…

Uhrzeit

7. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

so08jun10:00so12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

8. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Magazingelände)Süberweg 50a

so08jun10:00so13:00Treffen der US-Car Klassik FahrzeugeTreffpunkt für Interessierte zum Austausch von Neuigkeiten und Erfahrungen10:00 - 13:00 Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Magazingelände), Süberweg 50a VeranstalterMIK | Museum Industriekultur OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

In der Sommersaison findet monatlich ein geselliges Treffen von US-Car Klassik-Fahrzeugen auf dem Magazingelände des MIK statt. Bei einer Tasse Kaffee werden in lockerer Atmosphäre Neuigkeiten und Erfahrungen ausgetauscht. Interessierte

Informationen

In der Sommersaison findet monatlich ein geselliges Treffen von US-Car Klassik-Fahrzeugen auf dem Magazingelände des MIK statt. Bei einer Tasse Kaffee werden in lockerer Atmosphäre Neuigkeiten und Erfahrungen ausgetauscht. Interessierte sind herzlich willkommen, mit und ohne Oldtimer.

Uhrzeit

8. Juni 2025 10:00 - 13:00

Ort

Osnabrück | MIK Museum Industriekultur (Magazingelände)

Süberweg 50a

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

MIK | Museum Industriekultur Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | OS-Radio 104,8Lohstr. 45a

so08jun11:00so12:00Feingeist – Musik und Poesie für Herz und HirnMit wechselnden lyrisch-musikalischen Schwerpunktthemen11:00 - 12:00 Osnabrück | OS-Radio 104,8, Lohstr. 45a VeranstalterAkampita SteinerKATEGORIEMusik,Online,SonstigesEintritt:Radio-/Internetzugang

Informationen

Jeden 2. Sonntag im Monat Musik und Texte von Akampita Steiner u. a.

Informationen

Jeden 2. Sonntag im Monat Musik und Texte von Akampita Steiner u. a.

Uhrzeit

8. Juni 2025 11:00 - 12:00

Ort

Osnabrück | OS-Radio 104,8

Lohstr. 45a

Other Events

Eintritt:

Radio-/Internetzugang

Veranstalter

Akampita Steiner

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

so08jun11:00Von der Wolle zum TuchÖffentliche Führung11:00 Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis zum fertigen Tuch braucht es zahlreiche Arbeitsschritte, die im Museum in zwei Zeitschienen an laufenden Maschinen gezeigt werden. So wird der Übergang vom Handwerk zur industriellen Produktion erlebbar.

Uhrzeit

8. Juni 2025 11:00

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

so08jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

8. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

so08jun14:00so18:00Piesberger Kultur-CaféKaffeegarten unter Kastanien mit kulturellem Angebot14:00 - 18:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und der besonderen Piesberg-Kultur.
Das Piesberger Gesellschaftshaus ist das einzige noch existierende historische Ausflugslokal in Osnabrück. Besucher*innen können sich wie früher auf ihrem Ausflug unter den Kastanien stärken. Radfahrer*innen sei der Haseufer- und der Kanalweg empfohlen. Es gibt die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, den Zechenbahnhof und das Museum Industriekultur zu besichtigen oder auf Fossilien-Expedition zu gehen. Tipps für eine Wanderung oder Besichtigung sowie vielfältige Informationen rund um den Piesberg sind hier zudem zu bekommen.

Mehr

Uhrzeit

8. Juni 2025 14:00 - 18:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

so08jun14:30so15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

8. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | KunsthalleHasemauer 1

so08jun16:00so17:30Sonntags­führung auf englischÖffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen16:00 - 17:30 Osnabrück | Kunsthalle, Hasemauer 1 VeranstalterKunsthalle OsnabrückKATEGORIEFührung,KunstEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Uhrzeit

8. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Kunsthalle

Hasemauer 1

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Kunsthalle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

mo09jun10:00mo12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

9. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

mo09jun13:30mo15:00Smartphone SprechstundeHilfe bei Problemen mit dem eigenen Gerät (auch Tablets)13:30 - 15:00 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIESonstigesEintritt:frei | Anmeldung erbeten unter 0541 323-2007 oder über

Informationen

Wir bieten bei der Smartphone-Sprechstunde Hilfe bei Problemen mit dem eigenen Gerät. Wie verschicke ich ein Foto? Wie nutze ich WhatsApp? Fachkundige Bibliotheksmitarbeitende stehen bereit, um diese und ähnliche Fragen

Informationen

Wir bieten bei der Smartphone-Sprechstunde Hilfe bei Problemen mit dem eigenen Gerät.
Wie verschicke ich ein Foto? Wie nutze ich WhatsApp?
Fachkundige Bibliotheksmitarbeitende stehen bereit, um diese und ähnliche Fragen verständlich zu beantworten. In 15-minütigen Einzelgesprächen werden die Probleme der Teilnehmenden gezielt angegangen. Auch Fragen zu Tablets sind möglich.

Uhrzeit

9. Juni 2025 13:30 - 15:00

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erbeten unter 0541 323-2007 oder über

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Alte WebschuleGeorgstr. 2

di10jun15:00di17:30Computer AGPC/Notebook/Laptop-Kurs für Interessierte ab 50 Jahren15:00 - 17:30 Bramsche | Alte Webschule, Georgstr. 2 VeranstalterUniversum e. V.KATEGORIESonstigesEintritt:frei | Anmeldung erforderlich über

Informationen

Bei Problemen können die Teilnehmer*innen ihr eigenes Notebook/Laptop mitbringen. Das Gerät wird dann an einem Beamer angeschlossen und gemeinsam geschaut, was das Problem ist oder wie die betreffende Frage beantwortet werden

Informationen

Bei Problemen können die Teilnehmer*innen ihr eigenes Notebook/Laptop mitbringen. Das Gerät wird dann an einem Beamer angeschlossen und gemeinsam geschaut, was das Problem ist oder wie die betreffende Frage beantwortet werden kann. Dieser gesamte Vorgang wird schriftlich festgehalten, in verständlicher Sprache formuliert und beim nächsten Treffen allen Teilnehmern*innen ausgeteilt.
Das eigene Gerät ist vertraut und deshalb die praktische Hilfe am eigenen Gerät. Nur so kann jemand seine Angst oder Unsicherheit vor dem PC abbauen. Es werden auch immer wieder aktuelle Themen eingebracht, um so möglichst mit den Entwicklungen Schritt halten zu können.
Gleichzeitig versteht sich die Computer-AG als Hilfe zur Selbsthilfe. Alle zusammen wissen mehr als der Einzelne. Wissen ist das Einzige, was sich vermehrt, wenn es geteilt wird.

Leitung: Gérard Bekhuis und Monika Plümer

Mehr

Uhrzeit

10. Juni 2025 15:00 - 17:30

Ort

Bramsche | Alte Webschule

Georgstr. 2

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erforderlich über

Veranstalter

Universum e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

mi11jun16:00mi16:45LOSlesenLeseförderangebot für Kinder von 12 bis 18 Monaten16:00 - 16:45 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIEFamilie & Kind,LiteraturEintritt:frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine Grundlage für eine positive Sprachentwicklung und Lesesozialisation zu schaffen.
Darüber hinaus hat das Vorlesen in der Familie positive Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung, da es eine besonders intensive Form der Zuwendung und gemeinsamen Beschäftigung ist.

Hier setzt das Angebot der Stadtbibliothek an und lädt immer mittwochs dazu ein, Bücher mit Spaß zu entdecken. Unter der Leitung von Sabine Fritze werden Kinder von 12 bis 18 Monaten mit ihren Eltern spielerisch an das Medium Buch herangeführt und Bewegungslieder, Fingerspiele, Kniereiter und Reime eingeübt, die den Kindern ein Gefühl für Rhythmus und Sprache vermitteln und den Spracherwerb fördern.

Mehr

Uhrzeit

11. Juni 2025 16:00 - 16:45

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | FrauenberatungsstelleSpindelstr. 41

do12jun16:00do17:30Starke Frauen – starke WorteOffenes Gruppenangebot für Frauen*16:00 - 17:30 Osnabrück | Frauenberatungsstelle, Spindelstr. 41 VeranstalterFrauenberatungsstelle OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.
Jede Woche warten spannende und kreative Aktivitäten auf die Teilnehmer*innen – es wird nie langweilig…

Leitung: Emira Alidini, Praktikantin der Frauenberatungsstelle

Uhrzeit

12. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Frauenberatungsstelle

Spindelstr. 41

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Veranstalter

Frauenberatungsstelle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Museum am SchölerbergKlaus-Strick-Weg 10, OS

do12jun17:00Abendspaziergang im MuseumsgartenMagische Geschichten zu Kräutern und Früchten17:00 Treffpunkt: Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, OS VeranstalterMuseum am SchölerbergKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse (Planetarium + Museum am Schölerberg), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 323-7000 oder an

Informationen

Pflanzen und Kräutern werden seit jeher auch magische Wirkungen zugeschrieben. Das Kleeblatt bringt Glück, der Apfel die Liebe und der Breitwegerich galt gar als Orakelpflanze. Es geht um alte germanische

Informationen

Pflanzen und Kräutern werden seit jeher auch magische Wirkungen zugeschrieben. Das Kleeblatt bringt Glück, der Apfel die Liebe und der Breitwegerich galt gar als Orakelpflanze. Es geht um alte germanische oder indigene Geschichten über unsere magische, heimische Pflanzenwelt. Der ein oder andere Zauber kann vor Ort getestet werden.

Uhrzeit

12. Juni 2025 17:00

Ort

Treffpunkt: Museum am Schölerberg

Klaus-Strick-Weg 10, OS

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse (Planetarium + Museum am Schölerberg), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 323-7000 oder an

Veranstalter

Museum am Schölerberg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | FrauenberatungsstelleSpindelstr. 41

fr13jun10:00fr11:30Wir werden älter – na und?Offenes Gruppenangebot für Frauen*10:00 - 11:30 Osnabrück | Frauenberatungsstelle, Spindelstr. 41 VeranstalterFrauenberatungsstelle OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Wenn Frauen in das Rentenalter kommen, stellen sich viele Fragen neu. Wie kann dieser neue Lebensabschnitt sinnvoll gestaltet werden? Wer wollen siex sein in der Zeit der Reife? Der Umgang

Informationen

Wenn Frauen in das Rentenalter kommen, stellen sich viele Fragen neu. Wie kann dieser neue Lebensabschnitt sinnvoll gestaltet werden? Wer wollen siex sein in der Zeit der Reife?
Der Umgang mit dem Älterwerden ist eine Kunst – niemandem wird sie beigebracht und jede Frau geht anders damit um.
In der Kleingruppe wollen sich die Teilnehmerinnen für all ihre Themen Zeit nehmen und schauen, wie sie mit Lebenszufriedenheit altern.

„Wenn man nicht darüber nachdenkt, wie alt man ist, wird man nicht alt.“ – Yoko Ono im Alter von 70 Jahren

Referentin: Bärbel Lang-Königsmann, Sozialarbeiterin (FH)

Mehr

Uhrzeit

13. Juni 2025 10:00 - 11:30

Ort

Osnabrück | Frauenberatungsstelle

Spindelstr. 41

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Frauenberatungsstelle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

fr13jun18:00fr21:00Co-Writing Abend – Schreiben mit Gleich­gesinntenDie Bibliothek wird zu einem geteilten und ruhigen Ort zum Schreiben18:00 - 21:00 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIELiteratur,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Wer gerne schreibt, kann sich beim Co-Writing-Abend mit anderen zusammenfinden und gemeinsam – aber jeder für sich – an den eigenen Texten arbeiten. Egal, ob es ein Roman, eine Hausarbeit,

Informationen

Wer gerne schreibt, kann sich beim Co-Writing-Abend mit anderen zusammenfinden und gemeinsam – aber jeder für sich – an den eigenen Texten arbeiten. Egal, ob es ein Roman, eine Hausarbeit, das Tagebuch oder die Abschlussarbeit ist: Das gemeinsame Schreiben kann die Konzentration und Motivation fördern und die Gefahr vermindern, sich ablenken zu lassen von Haushalt, sozialen Medien und Co.
Das ruhige Schreiben steht zwar im Vordergrund, zu Beginn und Ende des Abends gibt es jedoch auch Zeiten, in denen man sich austauschen und von seinen Herausforderungen und Erfolgen berichten kann.

Snacks und Getränke können mitgebracht werden. Außerdem gibt es einen Automaten, an dem Kaffee, Tee und Kakao gekauft werden können. Schreibgeräte müssen selbst mitgebracht werden. Steckdosen sind vorhanden.

Mehr

Uhrzeit

13. Juni 2025 18:00 - 21:00

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

fr13jun18:15fr20:00Zwei rechts, zwei linksStricktreff in der Stadtbibliothek Osnabrück18:15 - 20:00 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIESonstigesEintritt:frei | Anmeldung erbeten unter 0541 323-2007oder über

Informationen

Die Stadtbibliothek Osnabrück lädt Strickbegeisterte aller Altersstufen, die ihr Hobby gerne in geselliger Runde pflegen wollen, in die Zentrale am Markt ein. Willkommen sind Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Ziel ist es,

Informationen

Die Stadtbibliothek Osnabrück lädt Strickbegeisterte aller Altersstufen, die ihr Hobby gerne in geselliger Runde pflegen wollen, in die Zentrale am Markt ein. Willkommen sind Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Ziel ist es, einen Strickkreis zu etablieren, der sich regelmäßig trifft, in dem Anregungen und Tipps ausgetauscht werden und Strickerfahrene den Neulingen helfen.
Wer mitmachen möchte, sollte sein eigenes Strickprojekt inkl. der benötigten Materialien selbst mitbringen. Weitere Treffen sind geplant.

Uhrzeit

13. Juni 2025 18:15 - 20:00

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erbeten unter 0541 323-2007oder über

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Erstes unordentliches ZimmertheaterLohstr. 45a

fr13jun20:00Improteus – Die ImproshowSpontan, unterhaltsam, berührend und vor allem eins – unvorhersehbar20:00 Osnabrück | Erstes unordentliches Zimmertheater, Lohstr. 45a VeranstalterErstes unordentliches ZimmertheaterKATEGORIETheaterEintritt:3 KUKUK-Tickets an der Theaterkasse (bis 20 Min. vor Beginn) oder im Vorverkauf in der Tourist-Information Osnabrück

Informationen

Man stelle sich vor, man sitzt vor einer Bühne auf der sich – je nach Anlass – drei bis neun Schauspieler*innen und ein*e Musiker*in befinden. Niemand – weder die Zuschauenden

Informationen

Man stelle sich vor, man sitzt vor einer Bühne auf der sich – je nach Anlass – drei bis neun Schauspieler*innen und ein*e Musiker*in befinden. Niemand – weder die Zuschauenden noch die Spielenden – können voraussagen, was es gleich zu sehen gibt, weil jede Szene improvisiert ist, also spontan entsteht. Nur eins ist sicher – es wird viel gelacht werden. Und auch die Zuschauenden können aktiv werden, denn die Spielenden improvisieren nach ihren Vorschlägen – sie sind also ihre Musen. Das Publikum zählt ein mit „5, 4, 3, 2, 1, Los!“ und schon starten die Akteur*innen mit der Show.
Alles, was dabei erlebt wird, ist einmalig – jede Szene eine Uraufführung, die es garantiert so kein zweites Mal geben wird. Improtheater ist spontan, unterhaltsam, berührend und vor allem eins – unvorhersehbar! Es kann fast alles entstehen, was aus Theater, Radio, Büchern und Fernsehen bekannt ist und noch einiges mehr. Von kurzen Szenen mit einminütiger Dauer über Romane, die lebendig werden, Stummfilme, kurze Geschichten die berühren oder amüsieren bis hin zu Krimis, Opern oder wahren Epen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt…

Mehr

Uhrzeit

13. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Erstes unordentliches Zimmertheater

Lohstr. 45a

Other Events

Eintritt:

3 KUKUK-Tickets an der Theaterkasse (bis 20 Min. vor Beginn) oder im Vorverkauf in der Tourist-Information Osnabrück

Veranstalter

Erstes unordentliches Zimmertheater

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

fr13jun20:00„Tanz bis in die Puppen“ | Piesberger FreiLAUFtheaterEine schräg-skurrile Komödie rund um Künstliche Intelligenz20:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIESonstiges,TheaterEintritt:6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi händeringend nach Deutschlands wertvollsten Ressourcen, den letzten menschlichen Arbeitskräften. Doch die haben sich auf der Flucht vor einer KI-dominierten Alltagswelt und dem allgegenwärtigen Appell von Arbeitgebern und Politik, bitte bis in die Puppen zu arbeiten, der menschlichen Gesellschaft längst entzogen…

Uhrzeit

13. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Wandertafel Offenes HolzOffenes Holz, Bad Iburg

sa14jun10:00sa12:00Ab in den Wald mit PapaVäter-Kleinkind-Naturerlebnis (für Kinder von 0-3 Jahren)10:00 - 12:00 Treffpunkt: Wandertafel Offenes Holz, Offenes Holz, Bad Iburg VeranstalterTourist-Information Bad IburgKATEGORIEFamilie & KindEintritt:frei | Anmeldung unter 0176 7226-4455 oder über

Informationen

Die Natur spielerisch erleben, den Wald im eigenen Tempo erkunden und spannende Naturerlebnisse machen. Das ist das Ziel des Angebots „Ab in den Wald!“ für Väter mit Kindern im Alter

Informationen

Die Natur spielerisch erleben, den Wald im eigenen Tempo erkunden und spannende Naturerlebnisse machen. Das ist das Ziel des Angebots „Ab in den Wald!“ für Väter mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Die erfahrene Naturpädagogin Anne Stoppe begleitet die Gruppe und unterstützt dabei, sich die Natur anzueignen und diese bewusst und neugierig zu erfahren. Natürlich werden altersentsprechend viele Pausen gemacht.

Dauer: ca. 2 Std.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Trinkflasche, gesundes u. plastikfreies Picknick

Mehr

Uhrzeit

14. Juni 2025 10:00 - 12:00

Ort

Treffpunkt: Wandertafel Offenes Holz

Offenes Holz, Bad Iburg

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung unter 0176 7226-4455 oder über

Veranstalter

Tourist-Information Bad Iburg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

sa14jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

14. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

sa14jun12:30sa16:30SpinntreffGemeinsam Werkeln und Erfahrungen austauschen mit den Spinnerinnen der Kunterbunten Wollspinnerey12:30 - 16:30 Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumKATEGORIESonstigesEintritt:frei

Informationen

Für alle, die gerne mit Handspindel und Spinnrad arbeiten, bieten die erfahrenen Spinnerinnen der Kunterbunten Wollspinnerey ein Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Spinnen an.

Informationen

Für alle, die gerne mit Handspindel und Spinnrad arbeiten, bieten die erfahrenen Spinnerinnen der Kunterbunten Wollspinnerey ein Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Spinnen an.

Uhrzeit

14. Juni 2025 12:30 - 16:30

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

sa14jun14:30sa15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

14. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Erstes unordentliches ZimmertheaterLohstr. 45a

sa14jun20:00Improteus – Die ImproshowSpontan, unterhaltsam, berührend und vor allem eins – unvorhersehbar20:00 Osnabrück | Erstes unordentliches Zimmertheater, Lohstr. 45a VeranstalterErstes unordentliches ZimmertheaterKATEGORIETheaterEintritt:3 KUKUK-Tickets an der Theaterkasse (bis 20 Min. vor Beginn) oder im Vorverkauf in der Tourist-Information Osnabrück

Informationen

Man stelle sich vor, man sitzt vor einer Bühne auf der sich – je nach Anlass – drei bis neun Schauspieler*innen und ein*e Musiker*in befinden. Niemand – weder die Zuschauenden

Informationen

Man stelle sich vor, man sitzt vor einer Bühne auf der sich – je nach Anlass – drei bis neun Schauspieler*innen und ein*e Musiker*in befinden. Niemand – weder die Zuschauenden noch die Spielenden – können voraussagen, was es gleich zu sehen gibt, weil jede Szene improvisiert ist, also spontan entsteht. Nur eins ist sicher – es wird viel gelacht werden. Und auch die Zuschauenden können aktiv werden, denn die Spielenden improvisieren nach ihren Vorschlägen – sie sind also ihre Musen. Das Publikum zählt ein mit „5, 4, 3, 2, 1, Los!“ und schon starten die Akteur*innen mit der Show.
Alles, was dabei erlebt wird, ist einmalig – jede Szene eine Uraufführung, die es garantiert so kein zweites Mal geben wird. Improtheater ist spontan, unterhaltsam, berührend und vor allem eins – unvorhersehbar! Es kann fast alles entstehen, was aus Theater, Radio, Büchern und Fernsehen bekannt ist und noch einiges mehr. Von kurzen Szenen mit einminütiger Dauer über Romane, die lebendig werden, Stummfilme, kurze Geschichten die berühren oder amüsieren bis hin zu Krimis, Opern oder wahren Epen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt…

Mehr

Uhrzeit

14. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Erstes unordentliches Zimmertheater

Lohstr. 45a

Other Events

Eintritt:

3 KUKUK-Tickets an der Theaterkasse (bis 20 Min. vor Beginn) oder im Vorverkauf in der Tourist-Information Osnabrück

Veranstalter

Erstes unordentliches Zimmertheater

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

sa14jun20:00„Tanz bis in die Puppen“ | Piesberger FreiLAUFtheaterEine schräg-skurrile Komödie rund um Künstliche Intelligenz20:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIESonstiges,TheaterEintritt:6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi händeringend nach Deutschlands wertvollsten Ressourcen, den letzten menschlichen Arbeitskräften. Doch die haben sich auf der Flucht vor einer KI-dominierten Alltagswelt und dem allgegenwärtigen Appell von Arbeitgebern und Politik, bitte bis in die Puppen zu arbeiten, der menschlichen Gesellschaft längst entzogen…

Uhrzeit

14. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

so15jun10:00so12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

15. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

so15jun11:00Von der Wolle zum TuchÖffentliche Führung11:00 Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis zum fertigen Tuch braucht es zahlreiche Arbeitsschritte, die im Museum in zwei Zeitschienen an laufenden Maschinen gezeigt werden. So wird der Übergang vom Handwerk zur industriellen Produktion erlebbar.

Uhrzeit

15. Juni 2025 11:00

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

so15jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

15. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

so15jun14:00so18:00Piesberger Kultur-CaféKaffeegarten unter Kastanien mit kulturellem Angebot14:00 - 18:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und der besonderen Piesberg-Kultur.
Das Piesberger Gesellschaftshaus ist das einzige noch existierende historische Ausflugslokal in Osnabrück. Besucher*innen können sich wie früher auf ihrem Ausflug unter den Kastanien stärken. Radfahrer*innen sei der Haseufer- und der Kanalweg empfohlen. Es gibt die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, den Zechenbahnhof und das Museum Industriekultur zu besichtigen oder auf Fossilien-Expedition zu gehen. Tipps für eine Wanderung oder Besichtigung sowie vielfältige Informationen rund um den Piesberg sind hier zudem zu bekommen.

Mehr

Uhrzeit

15. Juni 2025 14:00 - 18:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

so15jun14:30so15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

15. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | KunsthalleHasemauer 1

so15jun16:00so17:30Sonntags­führung auf deutsch (auch DGS möglich)Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen16:00 - 17:30 Osnabrück | Kunsthalle, Hasemauer 1 VeranstalterKunsthalle OsnabrückKATEGORIEFührung,KunstEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Uhrzeit

15. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Kunsthalle

Hasemauer 1

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Kunsthalle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | K.A.F.F. – Kultur am fantastischen FreihafenAm Speicher 9

so15jun17:00so21:00ElecctroSession (Dylan)Zuhörer*innen absolut erwünscht!17:00 - 21:00 Osnabrück | K.A.F.F. – Kultur am fantastischen Freihafen, Am Speicher 9 VeranstalterK.A.F.F. | Kulturverein am Fantastischen Freihafen e. V.KATEGORIEMusikEintritt:frei

Informationen

Die Elecctro(Jam)Session findet üblicherweise an jedem 3. Sonntag im Monat statt. Bis zu 2 Maschinen kann prinzipiell alles mitgebracht werden; Laptop und ähnliches geht auch. Es ist gut, wenn die

Informationen

Die Elecctro(Jam)Session findet üblicherweise an jedem 3. Sonntag im Monat statt.
Bis zu 2 Maschinen kann prinzipiell alles mitgebracht werden; Laptop und ähnliches geht auch.
Es ist gut, wenn die absoluten Grundlagen der eigenen Kisten beherrscht werden; ansonsten wird auch vor Ort geholfen.
Midikabel (wenn nötig mit Adapter), sind mitzubringen; Masterclock und Midibox (12 Ports) sind da.

Dieses Mal jedoch präsentiert Dylan seine musikkalische Technik!

Fragen per E-Mail an:

Uhrzeit

15. Juni 2025 17:00 - 21:00

Ort

Osnabrück | K.A.F.F. – Kultur am fantastischen Freihafen

Am Speicher 9

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

K.A.F.F. | Kulturverein am Fantastischen Freihafen e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

mo16jun10:00mo12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

16. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | LagerhalleRolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

mo16jun20:00Blue Monday JamDer stimmige Treffpunkt für alle 12-Takter20:00 Osnabrück | Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück VeranstalterLagerhalle Osnabrück | Kultur & KommunikationKATEGORIEMusikEintritt:frei

Uhrzeit

16. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Lagerhalle

Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

mi18jun16:00mi16:45LOSlesenLeseförderangebot für Kinder von 12 bis 18 Monaten16:00 - 16:45 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIEFamilie & Kind,LiteraturEintritt:frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine Grundlage für eine positive Sprachentwicklung und Lesesozialisation zu schaffen.
Darüber hinaus hat das Vorlesen in der Familie positive Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung, da es eine besonders intensive Form der Zuwendung und gemeinsamen Beschäftigung ist.

Hier setzt das Angebot der Stadtbibliothek an und lädt immer mittwochs dazu ein, Bücher mit Spaß zu entdecken. Unter der Leitung von Sabine Fritze werden Kinder von 12 bis 18 Monaten mit ihren Eltern spielerisch an das Medium Buch herangeführt und Bewegungslieder, Fingerspiele, Kniereiter und Reime eingeübt, die den Kindern ein Gefühl für Rhythmus und Sprache vermitteln und den Spracherwerb fördern.

Mehr

Uhrzeit

18. Juni 2025 16:00 - 16:45

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | FrauenberatungsstelleSpindelstr. 41

do19jun16:00do17:30Starke Frauen – starke WorteOffenes Gruppenangebot für Frauen*16:00 - 17:30 Osnabrück | Frauenberatungsstelle, Spindelstr. 41 VeranstalterFrauenberatungsstelle OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.
Jede Woche warten spannende und kreative Aktivitäten auf die Teilnehmer*innen – es wird nie langweilig…

Leitung: Emira Alidini, Praktikantin der Frauenberatungsstelle

Uhrzeit

19. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Frauenberatungsstelle

Spindelstr. 41

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Veranstalter

Frauenberatungsstelle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bad Essen | St. Nikolai KircheKirchplatz 39

do19jun16:30do17:00Kleine MarktmusikGelegenheit zum Entspannen bei einer kleinen musikalischen Auszeit16:30 - 17:00 Bad Essen | St. Nikolai Kirche, Kirchplatz 39 VeranstalterÖkumenischer Arbeitskreis Bad EssenKATEGORIEMusikEintritt:frei

Informationen

Die fünf ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Bad Essen laden zu einem besonderen musikalischen Angebot ein: An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet während der Marktzeit ein circa 20- bis

Informationen

Die fünf ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Bad Essen laden zu einem besonderen musikalischen Angebot ein:
An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet während der Marktzeit ein circa 20- bis 30-minütiges Konzert in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Nikolai in Bad Essen statt.
Dazu werden kurze Texte gelesen, mal besinnlich, mal heiter oder nachdenklich.

Die Kirche ist der beste Ort, um einmal die Seele baumeln zu lassen. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Musik und eine Auswahl von Texten, die alle Facetten des Lebens widerspiegeln – mal besinnlich, mal heiter und mal nachdenklich. Die Idee der Initiatoren ist es, die Kirche als einen Ort für Kultur weiterhin zu öffnen und dabei den Schwerpunkt thematisch nicht nur auf das Religiöse zu beschränken.

Mehr

Uhrzeit

19. Juni 2025 16:30 - 17:00

Ort

Bad Essen | St. Nikolai Kirche

Kirchplatz 39

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Ökumenischer Arbeitskreis Bad Essen

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Ostercappeln | Mühleninsel VenneOsnabrücker Str. 4, Venne

do19jun19:30do22:00Venner Folk SängerOffenes Singen und Musizieren mit der örtlichen Irish Folk Gemeinschaft19:30 - 22:00 Ostercappeln | Mühleninsel Venne, Osnabrücker Str. 4, Venne VeranstalterVenner Folk Frühling e. V.KATEGORIEBegegnung,Musik,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich die Venner Folk Sänger, eine lose und lockere Gemeinschaft, um zu Singen und zu Musizieren. Jeder kann mitmachen. Jung und Alt sind vertreten. Die Stilrichtung

Informationen

Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich die Venner Folk Sänger, eine lose und lockere Gemeinschaft, um zu Singen und zu Musizieren. Jeder kann mitmachen. Jung und Alt sind vertreten. Die Stilrichtung umfasst das gesamt Folk-Genre.

Uhrzeit

19. Juni 2025 19:30 - 22:00

Ort

Ostercappeln | Mühleninsel Venne

Osnabrücker Str. 4, Venne

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Venner Folk Frühling e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Forum Musikalische ErwachsenenbildungMeller Str. 149

fr20jun16:00fr17:30Literatur aus der fme-BibliothekBücher mit Musik entdecken16:00 - 17:30 Osnabrück | Forum Musikalische Erwachsenenbildung, Meller Str. 149 Veranstalterfme | Forum Musikalische Erwachsenenbildung e. V.KATEGORIEBegegnung,Literatur,MusikEintritt:KUKUK-Tickets erfragen unter 0541 6855-3722 oder über

Informationen

Mit „Musikliteratur“ ist unter Musiker*innen Notenmaterial gemeint, Literatur über Musik nutzt dagegen Wort und Sprache für unendlich viele beschreibende Facetten von Musikmachen, Musikerleben, Musiklernen, Musikhören und Musiksehen. Die Schritt für

Informationen

Mit „Musikliteratur“ ist unter Musiker*innen Notenmaterial gemeint, Literatur über Musik nutzt dagegen Wort und Sprache für unendlich viele beschreibende Facetten von Musikmachen, Musikerleben, Musiklernen, Musikhören und Musiksehen. Die Schritt für Schritt wachsende fme-Bibliothek bietet bereits Interessantes in allen Genres von Roman und Biografie über Fachbuch und Dokumentation bis zu Werkbeschreibung und Reiseliteratur.
Einmal im Monat werden bei einer Tasse Tee oder Kaffee Bücher der fme-Bibliothek vorgestellt. Es werden Hintergrundinformationen zu Autor*innen und Werk gegeben, ausgewählte Abschnitte vorgelesen und durch das Hören der hier genannten Musikbeispiele ergänzt.

Gastgeber*in: Claudia Kayser-Kadereit, Hans-Ulrich Baumann

Mehr

Uhrzeit

20. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Forum Musikalische Erwachsenenbildung

Meller Str. 149

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets erfragen unter 0541 6855-3722 oder über

Veranstalter

fme | Forum Musikalische Erwachsenenbildung e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Forum Musikalische ErwachsenenbildungMeller Str. 149

fr20jun18:00fr19:30SingkreisMit Gleichgesinnten neue und bekannte Lieder singen18:00 - 19:30 Osnabrück | Forum Musikalische Erwachsenenbildung, Meller Str. 149 Veranstalterfme | Forum Musikalische Erwachsenenbildung e. V.KATEGORIEBegegnung,MusikEintritt:KUKUK-Tickets erfragen unter 0541 6855-3722 oder über

Informationen

Der Singkreis bietet die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten neue und bekannte Lieder zu singen. Die Freude am unkomplizierten gemeinsamen Musizieren soll dabei im Vordergrund stehen. Nicolette Steiner freut sich sehr darauf, Volkslieder,

Informationen

Der Singkreis bietet die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten neue und bekannte Lieder zu singen. Die Freude am unkomplizierten gemeinsamen Musizieren soll dabei im Vordergrund stehen.

Nicolette Steiner freut sich sehr darauf, Volkslieder, Kanons, Chansons und Popsongs aus „Stimmband, Kanonbuch und Kein schöner Land“ mit den Teilnehmenden erklingen zu lassen.

Uhrzeit

20. Juni 2025 18:00 - 19:30

Ort

Osnabrück | Forum Musikalische Erwachsenenbildung

Meller Str. 149

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets erfragen unter 0541 6855-3722 oder über

Veranstalter

fme | Forum Musikalische Erwachsenenbildung e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

fr20jun20:00„Tanz bis in die Puppen“ | Piesberger FreiLAUFtheaterEine schräg-skurrile Komödie rund um Künstliche Intelligenz20:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIESonstiges,TheaterEintritt:6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi

Informationen

Fast sieht es wie Urlaub aus: Unermüdlich reist ein verdächtig gut gelauntes Pärchen durch die Lande. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die beiden als hochprofessionell agierendes Headhunter-Team. Sie suchen quasi händeringend nach Deutschlands wertvollsten Ressourcen, den letzten menschlichen Arbeitskräften. Doch die haben sich auf der Flucht vor einer KI-dominierten Alltagswelt und dem allgegenwärtigen Appell von Arbeitgebern und Politik, bitte bis in die Puppen zu arbeiten, der menschlichen Gesellschaft längst entzogen…

Uhrzeit

20. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

6 KUKUK-Tickets an der Abendkasse | Reservierung möglich unter 0541 1208888

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

sa21jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

21. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

sa21jun14:30sa15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

21. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Figurentheater – Alte FuhrhaltereiKleine Gildewart 9

sa21jun15:00sa15:45„Das hässliche Entlein“ | Lieko SchulzeEin abenteuerliches Figurentheaterspiel nach Hans Christian Andersen (ab 4 Jahren)15:00 - 15:45 Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei, Kleine Gildewart 9 VeranstalterFigurentheaterinitiative Osnabrück e. V.KATEGORIEFamilie & Kind,Sonstiges,TheaterEintritt:1 Platzpaket (2 KUKUK-Tickets) im Vorverkauf | Reservierung erforderlich unter 0541 27257 oder über

Informationen

Fünf Küken. Eines ist anders. Und niemand mag es leiden. Eine abenteuerliche Suche nach Freundschaft und Geborgenheit nach Hans Christian Andersen.

Informationen

Fünf Küken. Eines ist anders. Und niemand mag es leiden.
Eine abenteuerliche Suche nach Freundschaft und Geborgenheit nach Hans Christian Andersen.

Uhrzeit

21. Juni 2025 15:00 - 15:45

Ort

Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei

Kleine Gildewart 9

Other Events

Eintritt:

1 Platzpaket (2 KUKUK-Tickets) im Vorverkauf | Reservierung erforderlich unter 0541 27257 oder über

Veranstalter

Figurentheaterinitiative Osnabrück e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

so22jun10:00so12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

22. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

so22jun11:00Von der Wolle zum TuchÖffentliche Führung11:00 Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis zum fertigen Tuch braucht es zahlreiche Arbeitsschritte, die im Museum in zwei Zeitschienen an laufenden Maschinen gezeigt werden. So wird der Übergang vom Handwerk zur industriellen Produktion erlebbar.

Uhrzeit

22. Juni 2025 11:00

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

so22jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

22. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

so22jun14:00so18:00Piesberger Kultur-CaféKaffeegarten unter Kastanien mit kulturellem Angebot14:00 - 18:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und der besonderen Piesberg-Kultur.
Das Piesberger Gesellschaftshaus ist das einzige noch existierende historische Ausflugslokal in Osnabrück. Besucher*innen können sich wie früher auf ihrem Ausflug unter den Kastanien stärken. Radfahrer*innen sei der Haseufer- und der Kanalweg empfohlen. Es gibt die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, den Zechenbahnhof und das Museum Industriekultur zu besichtigen oder auf Fossilien-Expedition zu gehen. Tipps für eine Wanderung oder Besichtigung sowie vielfältige Informationen rund um den Piesberg sind hier zudem zu bekommen.

Mehr

Uhrzeit

22. Juni 2025 14:00 - 18:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

so22jun14:30so15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

22. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Figurentheater – Alte FuhrhaltereiKleine Gildewart 9

so22jun15:00so15:45„Das hässliche Entlein“ | Lieko SchulzeEin abenteuerliches Figurentheaterspiel nach Hans Christian Andersen (ab 4 Jahren)15:00 - 15:45 Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei, Kleine Gildewart 9 VeranstalterFigurentheaterinitiative Osnabrück e. V.KATEGORIEFamilie & Kind,Sonstiges,TheaterEintritt:1 Platzpaket (2 KUKUK-Tickets) im Vorverkauf | Reservierung erforderlich unter 0541 27257 oder über

Informationen

Fünf Küken. Eines ist anders. Und niemand mag es leiden. Eine abenteuerliche Suche nach Freundschaft und Geborgenheit nach Hans Christian Andersen.

Informationen

Fünf Küken. Eines ist anders. Und niemand mag es leiden.
Eine abenteuerliche Suche nach Freundschaft und Geborgenheit nach Hans Christian Andersen.

Uhrzeit

22. Juni 2025 15:00 - 15:45

Ort

Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei

Kleine Gildewart 9

Other Events

Eintritt:

1 Platzpaket (2 KUKUK-Tickets) im Vorverkauf | Reservierung erforderlich unter 0541 27257 oder über

Veranstalter

Figurentheaterinitiative Osnabrück e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | KunsthalleHasemauer 1

so22jun16:00so17:30Sonntags­führung auf deutsch + ProseccoÖffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen16:00 - 17:30 Osnabrück | Kunsthalle, Hasemauer 1 VeranstalterKunsthalle OsnabrückKATEGORIEFührung,KunstEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Uhrzeit

22. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Kunsthalle

Hasemauer 1

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Kunsthalle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

mo23jun10:00mo12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

23. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | LagerhalleRolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

mo23jun20:00Blue Monday JamDer stimmige Treffpunkt für alle 12-Takter20:00 Osnabrück | Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück VeranstalterLagerhalle Osnabrück | Kultur & KommunikationKATEGORIEMusikEintritt:frei

Uhrzeit

23. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Lagerhalle

Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium)Klaus-Strick-Weg 12

di24jun19:30Osnabrücker Sternen­himmelEine Fulldome-Video-Präsentation für Erwachsene und Jugendliche (ab ca. 12 Jahren)19:30 Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium), Klaus-Strick-Weg 12 VeranstalterMuseum am SchölerbergKATEGORIESonstigesEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse (Planetarium + Museum am Schölerberg), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei | Reservierung erbeten unter 0541 323-7000 oder an

Informationen

Während dieser Live-Vorführungen werden Sternbilder und bemerkenswerte Erscheinungen am Sternhimmel vorgestellt, die in den folgenden Wochen beobachtet werden können. Diese Veranstaltung regt zum eigenen Beobachten

Informationen

Während dieser Live-Vorführungen werden Sternbilder und bemerkenswerte Erscheinungen am Sternhimmel vorgestellt, die in den folgenden Wochen beobachtet werden können. Diese Veranstaltung regt zum eigenen Beobachten an. Sei es mit dem bloßen Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop. Berichte über spannende Beobachtungen und wichtige Neuigkeiten aus Wissenschaft und Raumfahrt runden das Angebot ab.
Dank des Projektors im Zentrum der acht Meter großen Planetariumskuppel können Gäst*innen einen naturgetreuen Sternenhimmel bewundern. Die Fulldome-Video-Projektionstechnik ermöglicht dazu eine multimediale Reise durch das Universum.

Mehr

Uhrzeit

24. Juni 2025 19:30

Ort

Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium)

Klaus-Strick-Weg 12

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse (Planetarium + Museum am Schölerberg), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei | Reservierung erbeten unter 0541 323-7000 oder an

Veranstalter

Museum am Schölerberg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtGalerie Café & ContorMarkt 13

mi25jun15:00mi17:00KUKUKsCaféDer sympathische Begegnungsort für alle kulturinteressierten Menschen15:00 - 17:00 Osnabrück | StadtGalerie Café & Contor, Markt 13 VeranstalterKAOS e. V. | Kultur für Alle OsnabrückKATEGORIEBegegnungEintritt:frei

Informationen

Immer am letzten (!) Mittwoch im Monat treffen sich KUKUK-Inhaber*innen und andere kulturinteressierte Menschen im StadtGalerie Café & Contor am Markt in Osnabrück. Dort tauschen sie sich ca. 2 Stunden lang

Informationen

Immer am letzten (!) Mittwoch im Monat treffen sich KUKUK-Inhaber*innen und andere kulturinteressierte Menschen im StadtGalerie Café & Contor am Markt in Osnabrück. Dort tauschen sie sich ca. 2 Stunden lang über ihre kulturellen Erlebnisse aus, klönen oder verabreden sich zum gemeinsamen Besuch von Veranstaltungen. Dazu gibt es Kaffee/Tee kostenfrei und vergünstigten Kuchen.

Einfach kommen, dabei sein und sich freuen!
Ihr seid herzlich eingeladen!

Uhrzeit

25. Juni 2025 15:00 - 17:00

Ort

Osnabrück | StadtGalerie Café & Contor

Markt 13

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

KAOS e. V. | Kultur für Alle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

mi25jun16:00mi16:45LOSlesenLeseförderangebot für Kinder von 12 bis 18 Monaten16:00 - 16:45 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIEFamilie & Kind,LiteraturEintritt:frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine

Informationen

Aktuelle Ergebnisse der Neurowissenschaften belegen, wie außerordentlich wichtig und sinnvoll die Sprachförderung bereits im frühen Kindesalter ist, um den Spracherwerb und auch später das Lesen(-lernen) zu erleichtern und so eine Grundlage für eine positive Sprachentwicklung und Lesesozialisation zu schaffen.
Darüber hinaus hat das Vorlesen in der Familie positive Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung, da es eine besonders intensive Form der Zuwendung und gemeinsamen Beschäftigung ist.

Hier setzt das Angebot der Stadtbibliothek an und lädt immer mittwochs dazu ein, Bücher mit Spaß zu entdecken. Unter der Leitung von Sabine Fritze werden Kinder von 12 bis 18 Monaten mit ihren Eltern spielerisch an das Medium Buch herangeführt und Bewegungslieder, Fingerspiele, Kniereiter und Reime eingeübt, die den Kindern ein Gefühl für Rhythmus und Sprache vermitteln und den Spracherwerb fördern.

Mehr

Uhrzeit

25. Juni 2025 16:00 - 16:45

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei, Anmeldung erbeten unter 0541 323-2299

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | FrauenberatungsstelleSpindelstr. 41

do26jun16:00do17:30Starke Frauen – starke WorteOffenes Gruppenangebot für Frauen*16:00 - 17:30 Osnabrück | Frauenberatungsstelle, Spindelstr. 41 VeranstalterFrauenberatungsstelle OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.

Informationen

In diesem Gruppenangebot geht es darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen, die Zeit für sich zu nutzen sowie das Bewusstsein zu stärken.
Jede Woche warten spannende und kreative Aktivitäten auf die Teilnehmer*innen – es wird nie langweilig…

Leitung: Emira Alidini, Praktikantin der Frauenberatungsstelle

Uhrzeit

26. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Frauenberatungsstelle

Spindelstr. 41

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erforderlich unter 0541 803-405 oder auf www.frauenberatung-os.de

Veranstalter

Frauenberatungsstelle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium)Klaus-Strick-Weg 12

do26jun17:30Osnabrücker Sternen­himmelEine Fulldome-Video-Präsentation für Erwachsene und Jugendliche (ab ca. 12 Jahren)17:30 Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium), Klaus-Strick-Weg 12 VeranstalterMuseum am SchölerbergKATEGORIESonstigesEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse (Planetarium + Museum am Schölerberg), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei | Reservierung erbeten unter 0541 323-7000 oder an

Informationen

Während dieser Live-Vorführungen werden Sternbilder und bemerkenswerte Erscheinungen am Sternhimmel vorgestellt, die in den folgenden Wochen beobachtet werden können. Diese Veranstaltung regt zum eigenen Beobachten

Informationen

Während dieser Live-Vorführungen werden Sternbilder und bemerkenswerte Erscheinungen am Sternhimmel vorgestellt, die in den folgenden Wochen beobachtet werden können. Diese Veranstaltung regt zum eigenen Beobachten an. Sei es mit dem bloßen Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop. Berichte über spannende Beobachtungen und wichtige Neuigkeiten aus Wissenschaft und Raumfahrt runden das Angebot ab.
Dank des Projektors im Zentrum der acht Meter großen Planetariumskuppel können Gäst*innen einen naturgetreuen Sternenhimmel bewundern. Die Fulldome-Video-Projektionstechnik ermöglicht dazu eine multimediale Reise durch das Universum.

Mehr

Uhrzeit

26. Juni 2025 17:30

Ort

Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium)

Klaus-Strick-Weg 12

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse (Planetarium + Museum am Schölerberg), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei | Reservierung erbeten unter 0541 323-7000 oder an

Veranstalter

Museum am Schölerberg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Alte WebschuleGeorgstr. 2

fr27jun10:00fr11:30Tablet- und Smartphone­sprechstundeMedien- und Techniklots*innen zeigen und erklären digitale Funktionen10:00 - 11:30 Bramsche | Alte Webschule, Georgstr. 2 VeranstalterUniversum e. V.KATEGORIESonstigesEintritt:frei

Informationen

In der letzten Zeit ein Tablet oder ein Smartphone angeschafft, aber noch nicht alle Funktionen bekannt? Oder der Umgang fällt an manchen Stellen noch schwer? Dann könnte sich ein Besuch

Informationen

In der letzten Zeit ein Tablet oder ein Smartphone angeschafft, aber noch nicht alle Funktionen bekannt? Oder der Umgang fällt an manchen Stellen noch schwer? Dann könnte sich ein Besuch der Tablet- und Smartphonesprechstunde lohnen. Die ehrenamtlichen Medien- und Techniklotsen zeigen und erklären Funktionen auf Augenhöhe, so dass jeder sich im Gespräch mitgenommen fühlt.

Uhrzeit

27. Juni 2025 10:00 - 11:30

Ort

Bramsche | Alte Webschule

Georgstr. 2

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Universum e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus Bad IburgAm Gografenhof 4

fr27jun13:00Geführte RadtourÖffentlicher Fahrradausflug mit Einkehr13:00 Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg, Am Gografenhof 4 VeranstalterTourist-Information Bad IburgKATEGORIEWanderung & RadtourenEintritt:frei | Anmeldung erforderlich unter 05403 404-66 oder an

Informationen

Die Bad Iburger Umgebung bietet viele abwechslungsreiche Fahrradtouren – von der gemütlichen, ebenen Strecke bis zum sportlichen Fahren mit einigen Steigungen. Für Radler*innen, die in der Gruppe schöne Touren ausprobieren

Informationen

Die Bad Iburger Umgebung bietet viele abwechslungsreiche Fahrradtouren – von der gemütlichen, ebenen Strecke bis zum sportlichen Fahren mit einigen Steigungen. Für Radler*innen, die in der Gruppe schöne Touren ausprobieren möchten, bietet die Tourist-Information geführte Fahrradausflüge an.
Unterwegs besteht jeweils Einkehrmöglichkeit.

Uhrzeit

27. Juni 2025 13:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg

Am Gografenhof 4

Other Events

Eintritt:

frei | Anmeldung erforderlich unter 05403 404-66 oder an

Veranstalter

Tourist-Information Bad Iburg

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Forum Musikalische ErwachsenenbildungMeller Str. 149

fr27jun16:00fr17:30Die gute alte LP und CDMusik aus der fme-Mediathek16:00 - 17:30 Osnabrück | Forum Musikalische Erwachsenenbildung, Meller Str. 149 Veranstalterfme | Forum Musikalische Erwachsenenbildung e. V.KATEGORIEBegegnung,MusikEintritt:KUKUK-Tickets erfragen unter 0541 6855-3722 oder über

Informationen

In gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee genießen und verschiedene Aufnahmen zu ausgewählten Themen vergleichen. Kaum jemand hat von einzelnen Musikwerken mehrere Interpretationen im Schrank stehen. Auch die Aufnahmetechnik

Informationen

In gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee genießen und verschiedene Aufnahmen zu ausgewählten Themen vergleichen. Kaum jemand hat von einzelnen Musikwerken mehrere Interpretationen im Schrank stehen. Auch die Aufnahmetechnik und das ästhetische Klangempfinden haben sich im Laufe der Zeit von LP zu CD verändert. Dies miteinander zu erleben und dabei auf den Fundus der Sammlung im fme zurückgreifen zu können, ist die Idee dieser entspannenden und anregenden Begegnungen. Oft werden beim Gehörten auch Erinnerungen wach und Neues entdeckt.

Gastgeberin: Claudia Kayser-Kadereit

Mehr

Uhrzeit

27. Juni 2025 16:00 - 17:30

Ort

Osnabrück | Forum Musikalische Erwachsenenbildung

Meller Str. 149

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets erfragen unter 0541 6855-3722 oder über

Veranstalter

fme | Forum Musikalische Erwachsenenbildung e. V.

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | OS-Radio 104,8Lohstr. 45a

fr27jun18:00fr19:00KUKUKsRUFAktuelle Infos & musikalische Leckerbissen für KUKUK- und Kulturinteressierte18:00 - 19:00 Osnabrück | OS-Radio 104,8, Lohstr. 45a VeranstalterKAOS e. V. | Kultur für Alle OsnabrückKATEGORIEMusik,Online,SonstigesEintritt:Internet-/Radiozugang

Informationen

Wer hat das schon: eine eigene Radiosendung… WIR! Mit unserem ehrenamtlichen Redaktionsteam tragen wir Veranstalterporträts und Veranstaltungstipps, Informationen rund um die KUKUK und viel gute Musik zusammen und senden das Ergebnis

Informationen

Wer hat das schon: eine eigene Radiosendung… WIR!

Mit unserem ehrenamtlichen Redaktionsteam tragen wir Veranstalterporträts und Veranstaltungstipps, Informationen rund um die KUKUK und viel gute Musik zusammen und senden das Ergebnis alle vier Wochen freitags um 18 Uhr direkt nach den Nachrichten im Bürgerfunk von osRadio 104,8.

Einschalten!

Uhrzeit

27. Juni 2025 18:00 - 19:00

Ort

Osnabrück | OS-Radio 104,8

Lohstr. 45a

Other Events

Eintritt:

Internet-/Radiozugang

Veranstalter

KAOS e. V. | Kultur für Alle Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | StadtbibliothekMarkt 1

fr27jun18:00fr20:30Retro Gaming TreffGemeinsam in die Welt der Videospielklassiker eintauchen18:00 - 20:30 Osnabrück | Stadtbibliothek, Markt 1 VeranstalterStadtbibliothek OsnabrückKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Einmal pro Monat treffen sich Fans alter Videospiele in der Stadtbibliothek Osnabrück, um gemeinsam zu spielen und sich über ihr Hobby auszutauschen. Hierzu sind Begeisterte jeden Alters eingeladen, unabhängig davon,

Informationen

Einmal pro Monat treffen sich Fans alter Videospiele in der Stadtbibliothek Osnabrück, um gemeinsam zu spielen und sich über ihr Hobby auszutauschen. Hierzu sind Begeisterte jeden Alters eingeladen, unabhängig davon, ob sie wahre Retro-Experten oder gerade am Beginn ihrer Reise in die Vergangenheit der Videospiele sind.
Einige Konsolen werden bereitgestellt, die Gäst*innen sind aber auch eingeladen, eigene Systeme, Spiele und Themen rund ums Retro-Gaming mitzubringen.

Uhrzeit

27. Juni 2025 18:00 - 20:30

Ort

Osnabrück | Stadtbibliothek

Markt 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Stadtbibliothek Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

sa28jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

28. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

sa28jun14:30sa15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

28. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. PfarrheimNahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

so29jun10:00so12:15Digital Kompass | Für Fragen rund um Internet und CoUnterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt10:00 - 12:15 Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim, Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück VeranstalterKath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)KATEGORIESonstigesEintritt:frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch

Informationen

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, wie wir lernen, wie wir miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, arbeiten, unseren Urlaub planen, Medien konsumieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – wohl nie zuvor wurden unser Alltag und unser Berufsleben in so kurzer Zeit so tiefgreifend verändert. Viele Menschen können dieser Entwicklung nicht mehr folgen. Hilfe gibt es beim Digital-Kompass.
Was ist der Digital-Kompass? Spezialität des Digital-Kompass ist die Unterstützung für Menschen mit wenig Erfahrung in der digitalen Welt oder für langsame Lerner.

Dozentin: Dagmar Teuber-Montico

Mehr

Uhrzeit

29. Juni 2025 10:00 - 12:15

Ort

Osnabrück | St. Ansgar – Kath. Pfarrheim

Nahner Kirchplatz 1, 49082 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei, Spende gern gesehen | Anmeldung unter 0541 3586871 oder auf www.keb-os.de

Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Bramsche | Tuchmacher MuseumMühlenort 6

so29jun11:00Von der Wolle zum TuchÖffentliche Führung11:00 Bramsche | Tuchmacher Museum, Mühlenort 6 VeranstalterTuchmacher MuseumKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis

Informationen

Eintauchen in die untergegangene Welt der Tuchmacher. Über 400 Jahre arbeiteten sie in den historischen Gebäuden auf dem Bramscher Mühlenort. Vom Waschen der Wolle über das Spinnen, Weben und Färben bis zum fertigen Tuch braucht es zahlreiche Arbeitsschritte, die im Museum in zwei Zeitschienen an laufenden Maschinen gezeigt werden. So wird der Übergang vom Handwerk zur industriellen Produktion erlebbar.

Uhrzeit

29. Juni 2025 11:00

Ort

Bramsche | Tuchmacher Museum

Mühlenort 6

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Tuchmacher Museum

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Treffpunkt: Rathaus OsnabrückMarkt

so29jun11:00Führung Rathaus und AltstadtÖffentliche Führung zu Fuß11:00 Treffpunkt: Rathaus Osnabrück, Markt VeranstalterStadtführergilde OsnabrückKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets zu Beginn

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück. Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden

Informationen

Diese Führung bietet auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Osnabrück.
Hier werden neben dem historischen Rathaus mit seinem an den westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal auch die alte Marktkirche St. Marien, der romanische Dom St. Peter und die erhaltene Altstadt mit ihren Fachwerkbauten besucht. Dabei kommen auch die Anekdoten und Merkwürdigkeiten Osnabrücks nicht zu kurz.

Uhrzeit

29. Juni 2025 11:00

Ort

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Markt

Other Events

Eintritt:

KUKUK-Tickets zu Beginn

Veranstalter

Stadtführergilde Osnabrück

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | Piesberger GesellschaftshausGlückaufstr. 1

so29jun14:00so18:00Piesberger Kultur-CaféKaffeegarten unter Kastanien mit kulturellem Angebot14:00 - 18:00 Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 VeranstalterPiesberger GesellschaftshausKATEGORIEBegegnung,SonstigesEintritt:frei

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und

Informationen

Der Kaffeegarten am Gesellschaftshaus lockte schon vor über 100 Jahren viele Ausflügler*innen zum Piesberg. Diese wunderbare Kaffeegarten-Tradition setzt das Gesellschaftshaus fort mit selbst gebackenem Kuchen und Brotaufstrichen und der besonderen Piesberg-Kultur.
Das Piesberger Gesellschaftshaus ist das einzige noch existierende historische Ausflugslokal in Osnabrück. Besucher*innen können sich wie früher auf ihrem Ausflug unter den Kastanien stärken. Radfahrer*innen sei der Haseufer- und der Kanalweg empfohlen. Es gibt die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, den Zechenbahnhof und das Museum Industriekultur zu besichtigen oder auf Fossilien-Expedition zu gehen. Tipps für eine Wanderung oder Besichtigung sowie vielfältige Informationen rund um den Piesberg sind hier zudem zu bekommen.

Mehr

Uhrzeit

29. Juni 2025 14:00 - 18:00

Ort

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Glückaufstr. 1

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Piesberger Gesellschaftshaus

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Mettingen | Draiflessen CollectionGeorgstr. 18

so29jun14:30so15:30Verwurzelt und verzweigtÖffentliche Führung in der aktuellen Ausstellung14:30 - 15:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:frei (im Museumseintritt enthalten)

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre

Informationen

Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.
Oberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.Künstler*innen:
Olga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn

Mehr

Uhrzeit

29. Juni 2025 14:30 - 15:30

Ort

Mettingen | Draiflessen Collection

Georgstr. 18

Other Events

Eintritt:

frei (im Museumseintritt enthalten)

Veranstalter

Draiflessen Collection

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Osnabrück | LagerhalleRolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

mo30jun20:00Blue Monday JamDer stimmige Treffpunkt für alle 12-Takter20:00 Osnabrück | Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück VeranstalterLagerhalle Osnabrück | Kultur & KommunikationKATEGORIEMusikEintritt:frei

Uhrzeit

30. Juni 2025 20:00

Ort

Osnabrück | Lagerhalle

Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

Other Events

Eintritt:

frei

Veranstalter

Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation

Weitere Events dieses Veranstalters

Zur Veranstalter-Website

zum Kalender hinzufügen

Event Type Calendar

Aktueller Monat

Shortcode Executor

Upcoming Events

Aktueller Monat

KAOS e.V.
Große Gildewart 35
49074 Osnabrück

0541 76079112

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Öffnungszeiten

MONTAG
MITTWOCH
FREITAG
10:00 bis 13:00 Uhr

DIENSTAG
15:00 bis 18:00 Uhr

DONNERSTAG
16:00 bis 18:00 Uhr

Suche

KUKUK –
Wie geht das?

Deutsch
Leichte Sprache
English
Français
 عربي
فارسی
русский
Türkçe
українська
Español
Romanesc

KAOS E.V. –
Was ist das?

Über uns
Aktuelles
Unser Leitbild
Unsere Botschafter
Unterstützung
Mitarbeit
Mediathek

KULTUR FÜR ALLE –
Was gibt’s?

Veranstaltungen
Ausstellungen
Kultur aktiv!
Kultur digital
Kulturpartner

kulturStifter

Aufgetan – erzähle
Deine Geschichte!

Mit viel Freude und WordPress gemacht von kulturhochdrei

Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung

X