This is a repeating event

„Unter der Oberfläche“ – „Ein Garten voller Blumen“

so02nov13:3014:30„Unter der Oberfläche“ – „Ein Garten voller Blumen“Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen im DAS_Forum und im Studiensaal13:30 - 14:30 Mettingen | Draiflessen Collection, Georgstr. 18 VeranstalterDraiflessen CollectionKATEGORIEFührungEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Führung frei

Informationen

Jahrhundertealte Gemälde stecken voller Geheimnisse: Die Darstellungen bedienen sich einer Symbolik, die wir heute nicht mehr ohne Weiteres verstehen und erst entschlüsseln müssen. Die Herkunft der Werke und der ursprüngliche Zweck, für den sie geschaffen wurden, geben oft Rätsel auf. Die Materialien und die Maltechnik können uns hingegen viel über die Entstehungszeit und über den*die Künstler*in verraten. Da diese alten Tafelbilder zumeist restauriert sind, stellt sich außerdem die Frage, welche Malflächen noch original sind oder was womöglich nachträglich hinzukam.
Mit der Restauratorin Ludmila Henseler wird in DAS Forum den Geheimnissen zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund gegangen: „Madonna mit Kirschen“ aus der Werkstatt Joos van Cleves (um 1530) und „Die heilige Familie mit Engeln“ (ca. 1510), eines bislang unbekannten altniederländischen Meisters.

Die Mailänder Künstlerin Lilla Tabasso (*1973) hat sich dem bedeutenden botanischen Werk „Hortus Floridus“ des niederländischen Kupferstechers Crispijn de Passe d. J. (1594−1670) genähert und es in ihre persönliche künstlerische Sprache übersetzt. So nimmt sie seine detaillierten und fein ausgearbeiteten Pflanzendarstellungen als Ausgangspunkt und verwandelt die schwarz-weißen Kupferstiche in sinnliche, dreidimensionale und überraschend hyperrealistische Glasskulpturen aus Muranoglas.
Die Kabinettausstellung im Studiensaal präsentiert damit einen epochenübergreifenden Dialog zweier künstlerischer Positionen, die jede für sich einen außergewöhnlichen Blick auf die floralen Schönheiten bietet und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.

Uhrzeit

2. November 2025 13:30 - 14:30

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Führung frei