Marcel Kawentel & Timo Lombeck | Lese-Rampe

fr13jun20:00Marcel Kawentel & Timo Lombeck | Lese-RampeDie Osnabrücker Autoren lesen Auszüge aus ihren Drehbüchern und zeigen deren filmische Umsetzung20:00 Osnabrück | Unikeller, Neuer Graben 29 VeranstalterHarald KellerUnikellerKATEGORIELiteraturEintritt:frei

Informationen

Marcel Kawentel und Timo Lombeck sind Absolventen des mittlerweile eingestellten Studienfachs Medien (Film und Fernsehen) der Universität Osnabrück. Dort bereits lernten sie sich kennen, absolvierten Praktika in der Film- und Fernsehproduktion, sammelten Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.

Der weitere Weg führte sie zum Drehbuch. Ihren ersten Spielfilm „Vanessa“ verfassten sie für die Produktionsfirma des Regisseurs Hans-Günther Bücking und seiner Ehefrau Marion Mitterhammer, die mit ihrem Mann Regie führte und in dem anspruchsvollen Drama die Hauptrolle übernahm.
Es folgte die Romanverfilmung „Das schaurige Haus“., welche in zahlreiche Länder verkauft wurde, wie z. B. die Mongolei, nach Argentinien, Brasilien, Indien, Singapur und andere.
Kawentel und Lombeck lieferten Beiträge für TV-Serien wie „Meiberger – Im Kopf des Täters“ mit Fritz Karl, „Die Fälle der Gerti B.“, „Totenfrau“ mit Anna Maria Mühe. „Die Totenfrau” wurde über Netflix weltweit vermarktet.

Aktuell gehören die Osnabrücker Autoren zum Team der Serie „Kommissar Rex“, einer Neuauflage des Erfolgsformats mit dem klugen Polizeihund, das ursprünglich 1994 Premiere hatte und in über 120 Länder verkauft werden konnte. Daneben gab es einige Adaptionen, unter anderem in Italien und Kanada. Die neuen Folgen werden jeweils 90 Minuten Länge haben und im österreichischen ORF und bei Sat.1 ausgestrahlt werden. In die Fußstapfen von Tobias Moretti und Gedeon Burkhard tritt der neue Hauptdarsteller Maximilian Brückner.

Im Rahmen der Lesung werden Kawentel und Lombeck bereits filmisch umgesetzte Drehbücher vorstellen, darlegen, welche Arbeitsschritte dem Drehbuch vorausgehen und erläutern, wie ihre Autorentätigkeit in den gesamten Produktionsprozess einzuordnen ist.

Moderation:
Harald Keller, Autor, Journalist und Medienwissenschaftler aus Osnabrück

Mehr

Uhrzeit

13. Juni 2025 20:00

Eintritt:

frei