Von der Stadt zur Wohnung – Continuity, Collectivity, Compactness

do22mai18:00Von der Stadt zur Wohnung – Continuity, Collectivity, CompactnessVortrag über die Eigenschaften, die für hohe räumliche Qualität in Städten von unterschiedlichen Maßstäben sorgen18:00 Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus), Lotter Str. 2 VeranstalterVerein für Baukultur Osnabrück e. V.KATEGORIEVortragEintritt:frei

Informationen

In der Diskussion um neuen Wohnraum und Stadtentwicklung nehmen Quantitäten einen enormen Raum ein. Wie lassen sich möglichst schnell möglichst viele Quadratmeter schaffen? Sich auf eine langfristige Betrachtung einzulassen und trotz des enormen Drucks die Qualität in den Mittelpunkt von Planungsprozessen zu rücken, erfordert Mut – in allen Maßstäben.
Ein Blick auf die Entscheidungen der vergangenen Jahrzehnte attraktiver Städte ermöglicht es uns, von ihnen zu lernen und offensichtlich erfolgreiche Strategien weiterzudenken. Der Vortrag von Matthias Rottmann zeigt am Beispiel von Groningen und anderen Städten, wie diese drei Eigenschaften für hohe räumliche Qualität in unterschiedlichen Maßstäben sorgen.

Matthias Rottmann ist Partner bei De Zwarte Hond – architecture, urbanism strategy. Er leitet das Büro von De Zwarte Hond in Köln. Bevor er 2010 den Kölner Standort eröffnete, arbeitete er nach seinem Studium in Berlin einige Jahre als Architekt/Stadtplaner in Rotterdam. Seine Expertise liegt in großen (Infrastruktur-) Projekten und städtischen Transformationsprojekten. Matthias Rottmann beteiligt sich aktiv an der Architekturdebatte, publiziert und ist regelmäßig Gastdozent und Kritiker an verschiedenen Architekturschulen in den Niederlanden und Deutschland.

Mehr

Eintritt:

frei