Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen

so06aprGanztägigso31augFriedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machenAusstellung eines Werkkosmos' von 80 Grafiken, Fotografien, Zitaten und Filmmaterial(Ganztägig) Osnabrück | MQ4 Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum), Lotter Str. 2 VeranstalterMQ4 | Museumsquartier OsnabrückEintritt:KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Informationen

Der Name Friedensreich Hundertwasser lässt an Bilder in bunter Farbigkeit, mit geschwungenen Linien und märchenhaften Architekturen denken. Seine Traumwelten sind weltbekannt. Berühmt-berüchtigt wird Friedensreich Hundertwasser für die Vision eines Paradieses auf Erden – einem Leben des Menschen in Harmonie mit der Natur, geformt durch individuelle Kreativität. Sein Leben und Schaffen stellt er in den Dienst dieser Vision. In öffentlichen Reden, Briefen, Manifesten oder Demonstrationen vertritt er seine ökologischen und zugleich gesellschaftskritischen Positionen. In Architekturen und gelebtem Umweltschutz lässt er sie real werden. Seine Apelle sind heute noch immer relevant.

Friedensreich Hundertwasser möchte die Menschen öffnen für das Schöne, ihre schöpferischen Fähigkeiten aktivieren und ein Bewusstsein für die Natur und die Notwendigkeit ihres Schutzes anstoßen. Bei dem Aspekt des „Öffnens“ setzt die Ausstellung an: In einem Kosmos von rund 80 Grafiken, Fotografien, Zitaten und Filmmaterial werden die Besuchenden für das Wahrnehmen sensibilisiert, mit Fragen zum Reflektieren angestoßen und mit Mitmach-Stationen zum Erschaffen eingeladen.

Hundertwassers Werk ist ohne die Unmittelbarkeit eines kindlichen Blicks auf die Welt und die Leichtigkeit von Kinderzeichnungen nicht denkbar. Gemäß seinen Worten: „Warum man die Kinder nicht malen lässt am Trottoir ihre Figuren und an den Wänden und Mauern der Straßen ihre Linien zeichnen?… Lasst die Kinder sprechen…“ möchte die Ausstellung auch das junge Publikum zu Wort und zum Bild kommen lassen und die Erwachsenen einladen, zusammen mit den Kindern durch ihre Augen zu blicken.

Mehr

Uhrzeit

6. April 2025 - 31. August 2025 (Ganztägig)

Eintritt:

KUKUK-Tickets an der Museumskasse, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei