Der Sound der Friedensstadt
Bildrechte: MQ4, Osnabrück Wenn man sich in Büchern oder im Internet über die Geschichte...
WeiterlesenSeite auswählen
Bildrechte: MQ4, Osnabrück Wenn man sich in Büchern oder im Internet über die Geschichte...
WeiterlesenBildrechte: Eleganz Bildungsplattform e. V. Let’s become Influencer! – Baut euren eigenen...
WeiterlesenKategorie
Alle
Begegnung
Familie & Kind
Film
Führung
Kabarett | Comedy
Kleinkunst & Varieté
Kunst
Literatur
Märchen
Musik
Online
Sonstiges
Tanz
Theater
Vortrag
Stadt | Gemeinde
Alle
Bad Essen
Bad Iburg
Bad Laer
Bad Rothenfelde
Belm
Bersenbrück
Bissendorf
Bohmte
Bramsche
Dissen
Fürstenau
Georgsmarienhütte
Hagen a. TW
Hasbergen
Melle
Mettingen
Osnabrück
Ostercappeln
Quakenbrück
Wallenhorst
Veranstaltungsort
Alle
Bad Essen | St. Nikolai Kirche
Bad Iburg | Averbecks Hof
Bad Iburg | Baumwipfelpfad (Waldkirche)
Bad Iburg | Baumwipfelpfad (Waldterrasse)
Bad Iburg | Dörenberg Klinik (Saal)
Bad Iburg | Handwerkerbrunnen
Bad Iburg | Haus der Geschichte
Bad Iburg | Kneipp-Erlebnis-Park
Bad Iburg | Schloss Iburg (ehem. Hofapotheke)
Bad Iburg | Schloss Iburg (Rittersaal)
Bad Iburg | Schloss Iburg (Schlossinnenhof)
Bad Iburg | Schloss Iburg (Schlosskirche)
Bad Iburg | TERRA.vita Pavillon (Baumwipfelpfad)
Bad Iburg | Thieplatz
Bad Iburg | Uhrenmuseum
Bad Laer | Haus Große Kettler
Bad Laer | Museumsgarten
Bad Laer | Pfarrkirche Mariae Geburt
Bad Rothenfelde | Bibelgarten (St. Elisabeth)
Bad Rothenfelde | Gradierwerke
Bad Rothenfelde | Haus des Gastes
Bad Rothenfelde | Konzertgarten
Bad Rothenfelde | Rosengarten
Bersenbrück | FC Talge 72 e.V. (Warndefeldstadion)
Bersenbrück | Kloster Lage
Bersenbrück | Museum im Kloster
Bersenbrück | Reggae Jam Festivalgelände
Bersenbrück-Rieste | Kloster Lage
Bissendorf | Haus am Bredberg
Bissendorf | Kurgarten Schledehausen
Bissendorf | Wamhof-Kultur
Bramsche | Alte Webschule
Bramsche | Filmtheater Universum
Bramsche | Igel Gartenkultur
Bramsche | Innenstadt
Bramsche | Kloster Malgarten (Kirche)
Bramsche | Kloster Malgarten (Konzertscheune)
Bramsche | Kloster Malgarten (Kreuzgang)
Bramsche | St. Martin
Bramsche | Tuchmacher Museum
Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese
Bramsche und umzu | Tag der offenen Ateliers
Dissen a. T. W. | Heimatstube
Dissen a. T. W. | KuK SOL e. V.
Dissen a. T. W. | Villa Blavius
Eleganz Bildungsplattform e. V.
Fürstenau | Schloss Fürstenau
Galerie KunstGenuss
Georgsmarienhütte | Forum Artium (Kammermusiksaal)
Georgsmarienhütte | Kunstschule Paletti
Georgsmarienhütte | Lutherhütte
Georgsmarienhütte | Lutherkirche
Georgsmarienhütte | Museum Villa Stahmer
Georgsmarienhütte | Rathaus
Georgsmarienhütte | Villa Stahmer (Kutscherhaus)
Georgsmarienhütte | Waldbühne Kloster Oesede
Hagen a. T. W. | Ehemalige Kirche
Hagen a. T. W. | Töpfereimuseum im alten Pfarrhaus
Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht
Kloster Lage
KunstGenuss – Galerie & Bistro
Melle | Alte Posthalterei
Melle | Forum
Melle | Kulturzentrum Wilde Rose
Melle | Martinikirche
Melle | Rathaus
Melle | Schloss Bruche
Melle | Solarlux GmbH
Melle | St. Matthäus
Melle | St. Petri
Melle | Stadtbibliothek (Starcke-Carrée)
Mettingen | Draiflessen Collection
Osabrück | Justus-Möser-Denkmal
Osnabrück | Alando Ballhaus
Osnabrück | Altstadt (Heger Tor Viertel)
Osnabrück | Altstädter Bücherstuben
Osnabrück | AMEOS-Klinikum (Treffpunkt für Kunst und Kultur)
Osnabrück | Atelier Hansen & Blieffert
Osnabrück | Baracke 35
Osnabrück | Basharat Moschee
Osnabrück | Bastard Club
Osnabrück | BBK Kunst-Quartier
Osnabrück | Berufsbildende Schulen am Pottgraben
Osnabrück | Blue Note
Osnabrück | Buchhandlung zur Heide
Osnabrück | Büdchen am Westerberg
Osnabrück | Café-Restaurant am Rubbenbruchsee
Osnabrück | Caprivilounge, Hochschule OS (Gebäude CK)
Osnabrück | DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Osnabrück | Diakonie-Wohnstift am Westerberg
Osnabrück | Diözesanmuseum
Osnabrück | Dom St. Petrus
Osnabrück | Emma-Theater
Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
Osnabrück | Erstes unordentliches Zimmertheater
Osnabrück | Ev.-luth. Bonnuskirche Osnabrück
Osnabrück | Ev.-ref. Kirche (Gemeindesaal)
Osnabrück | Fest der Kulturen
Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei
Osnabrück | Forum am Dom
Osnabrück | Forum am Dom (Domhof)
Osnabrück | Frauenberatungsstelle
Osnabrück | Friedenskirche
Osnabrück | Gedenkstätte Gestapokeller
Osnabrück | Gemeindezentrum Ziegenbrink
Osnabrück | Gewerkschaftshaus
Osnabrück | Graf-Stauffenberg-Gymnasium
Osnabrück | Grips & Co. - Osnabrücker Zentrum für Begabungsförderung (OZBF)
Osnabrück | Gymnasialkirche (Kleine Kirche am Dom)
Osnabrück | hase29 - Kunstraum der GzK OS e.V.
Osnabrück | Hasefriedhof (Kapelle)
Osnabrück | Haus der Jugend
Osnabrück | Haus der Jugend (Innenhof)
Osnabrück | Haus der Volkshochschule
Osnabrück | Hochschule, Caprivi Campus
Osnabrück | Hochschule, Institut für Musik
Osnabrück | Hochschule, Institut für Musik (Konzertsaal Gartenhaus)
Osnabrück | Hochschule, Westerberg (Aula)
Osnabrück | Hochschule, Westerberg (Mensa)
Osnabrück | Hotel Vienna Haus Remarque (Raum: Westfälischer Friede I-III)
Osnabrück | Hula-hoop - Kinder- und Kulturwerkstatt Haste
Osnabrück | Innenstadt
Osnabrück | Japanisches Filmfest
Osnabrück | Johannisfriedhof (Johannis-Kapelle)
Osnabrück | Johannisfriedhof (Johannislabyrinth)
Osnabrück | K.A.F.F. - Kultur am fantastischen Freihafen
Osnabrück | Kath. Familienbildungsstätte
Osnabrück | Kleine Freiheit
Osnabrück | KQ (BBK Kunst-Quartier)
Osnabrück | KUKUKsBüro
Osnabrück | Kultur- und Landschaftspark Piesberg
Osnabrück | Kultur-Kaserne am Limberg
Osnabrück | Kunst-Passage (Glaskasten)
Osnabrück | Kunst-Werkstatt der Musik- und Kunstschule Osnabrück
Osnabrück | KunstGenuss – Galerie & Bistro
Osnabrück | Kunsthalle
Osnabrück | Kunstzelle
Osnabrück | Lagerhalle
Osnabrück | Lauter Speicher am Hafen
Osnabrück | Lichter in den Höfen
Osnabrück | Lutherhaus
Osnabrück | Lutherkirche
Osnabrück | Markt
Osnabrück | Markuskirche
Osnabrück | Martinihöfe
Osnabrück | Matthäuskirche
Osnabrück | Morgenland Festival
Osnabrück | Museum am Schölerberg
Osnabrück | Museum am Schölerberg (Museumsgarten)
Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium)
Osnabrück | Museum am Schölerberg (Tagungsraum „unter.Bau“)
Osnabrück | Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)
Osnabrück | Museum Industriekultur (Magazingebäude)
Osnabrück | Museum Industriekultur (Magazingelände)
Osnabrück | Museum Industriekultur (Pferdestall)
Osnabrück | Museumsquartier (Akzisehaus)
Osnabrück | Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus)
Osnabrück | Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)
Osnabrück | Museumsquartier (Villa Schlikker)
Osnabrück | Musik- und Kunstschule (Raum 129 - Konzertsaal)
Osnabrück | Nackte Mühle
Osnabrück | OsnabrückHalle
Osnabrück | osRadio 104,8
Osnabrück | Parkhotel
Osnabrück | Pauluskirche
Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus
Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus (Ideen-Waggon Vosslinke)
Osnabrück | Piesberger Hafen (Anleger)
Osnabrück | Planeta Sol
Osnabrück | Probebühne
Osnabrück | Rathaus des Westfälischen Friedens
Osnabrück | Rosenhof
Osnabrück | Schloss (Innenhof)
Osnabrück | Shock - Records & Coffee
Osnabrück | Skulptur-Galerie
Osnabrück | St. Johann
Osnabrück | St. Katharinen
Osnabrück | St. Marien
Osnabrück | Stadtbibliothek
Osnabrück | Stadtbibliothek (vor dem Eingangsbereich)
Osnabrück | StadtGalerie Café & Contor
Osnabrück | Steinwerk Ledenhof (Renaissancesaal)
Osnabrück | Steinwerk St. Katharinen
Osnabrück | SubstAnZ
Osnabrück | Tag der offenen Moschee
Osnabrück | Theater am Domhof
Osnabrück | Treffpunkt Atterkirche
Osnabrück | Unabhängiges FilmFest
Osnabrück | Unikeller
Osnabrück | Universität Innenstadt (Institut für Islamische Theologie)
Osnabrück | Universität, Innenstadt (Schloss)
Osnabrück | YUP Festival
Osnabrück | Zechenbahnhof Piesberg
Osnabrück | Zoo Osnabrück
Ostercappeln | Eisenzeithaus
Ostercappeln | Folk Frühling - Festival Gelände
Ostercappeln | Folkclub Folkfrühling - Gasthaus Linnenschmidt
Ostercappeln | Museum Schnippenburg
Ostercappeln | Walburgiskirche
Quakenbrück | Artland-Gymnasium (Aula)
Quakenbrück | Markt
Quakenbrück | St. Marien
Region Osnabrück | Classic Con Brio
Region Osnabrück | Das offene Gartentor
Region Osnabrück | Home-Streaming
Region Osnabrück | Musica Viva
Region Osnabrück | Tag der offenen Ateliers
Region Osnabrück | Tag des offenen Denkmals
Treffpunkt: ADFC-Treff
Treffpunkt: Bahnhof Oesede
Treffpunkt: Bahnhof Osnabrück Altstadt (Hasetor)
Treffpunkt: Bushaltestelle Industriemuseum
Treffpunkt: Dom St. Petrus (Hauptportal)
Treffpunkt: Dom St. Petrus (Orgel)
Treffpunkt: ehem. Jugendherberge (Holzhütte)
Treffpunkt: Ev.-luth. Bonnuskirche Osnabrück
Treffpunkt: Feldbahnbahnhof
Treffpunkt: Felix-Nussbaum-Haus
Treffpunkt: Forum am Dom
Treffpunkt: Frauenberatungsstelle Osnabrück
Treffpunkt: Freibad
Treffpunkt: Gertrudenberg (ehem. Klosterkirche)
Treffpunkt: Haarmannsbrunnen
Treffpunkt: Hannoverscher Bahnhof
Treffpunkt: Hanseplatz
Treffpunkt: Hasefriedhof (Altes Brunnenbecken, 6. Abt.)
Treffpunkt: Hasefriedhof (Ecke Bramscher-/Friedhofstraße)
Treffpunkt: Hasefriedhof (Kapelle)
Treffpunkt: Hasefriedhof (Regenunterstand, 4. Abt.)
Treffpunkt: Hauptbahnhof (DB-Information)
Treffpunkt: Heger Tor
Treffpunkt: Johannisfriedhof (Kapelle)
Treffpunkt: Katharinenkirche
Treffpunkt: Kirchplatz Glane
Treffpunkt: Kreisverkehr Voxtrup Sparkasse
Treffpunkt: Marienkirche (Hauptportal)
Treffpunkt: Museum am Schölerberg
Treffpunkt: Museum am Schölerberg (Museumsgarten)
Treffpunkt: Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)
Treffpunkt: Neue Mühle/Mühlenwehr
Treffpunkt: OsnabrückHalle
Treffpunkt: Parkplatz am Bikepark
Treffpunkt: Parkplatz Grubenweg/Pyer Straße, Lechtingen
Treffpunkt: Parkplatz Holperdorper Straße
Treffpunkt: Parkplatz Jagdschloss Freudenthal
Treffpunkt: Parkplatz Waldhotel Felsenkeller
Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus
Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus (Ideenwaggon Vosslinke)
Treffpunkt: Polizeidirektion Osnabrück (ehem. Bezierksregierungsgebäude)
Treffpunkt: Radstation am Hauptbahnhof
Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg
Treffpunkt: Rathaus Osnabrück
Treffpunkt: Recyclinghof Piesberg
Treffpunkt: Ruller Haus
Treffpunkt: Schellenbergstraße (Ampel, Brücke Nordseite)
Treffpunkt: Schloss Iburg (Rittersaal)
Treffpunkt: Schloss Iburg (Schlossmuseum)
Treffpunkt: Schlosswallhalle (Parkplatz)
Treffpunkt: St. Johann
Treffpunkt: Stadtbibliothek (Arkaden)
Treffpunkt: Stadthaus Bad Iburg
Treffpunkt: Steinwerk Ledenhof
Treffpunkt: Stüve-Denkmal, VHS Osnabrück
Treffpunkt: Tuchmacher Museum
Treffpunkt: V-G Platz (Vordemberge-Gildewart Platz)
Treffpunkt: Vitischanze, Hohe Brücke
Treffpunkt: Volkshochschule Osnabrück
Treffpunkt: Wanderparkplatz Zum Freeden
Wallenhorst | Alte St. Alexanderkirche
Wallenhorst | Ruller Haus
Veranstalter
Alle
ADFC Osnabrück e. V.
Ahmadiyya Muslim Jammat Osnabrück
Akampita Steiner
Aktionszentrum 3. Welt e. V.
Altstädter Bücherstuben
Ameos Klinikum Osnabrück
Arbeitslosenselbsthilfe e. V.
Atelier Hansen & Blieffert
Ayse Önel-Naundorf
Bahá’í-Gemeinde Osnabrück
Bastard Club | Hardcore Family e. V.
BBK | Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler
BBK Kunst-Quartier
Bläserphilharmonie Osnabrück
Bramscher Verein für Bildende Kunst e. V.
BRIDFAS - The Arts Society Osnabrück
Bücher Wenner
Buchhandlung zur Heide
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
Chöre am Dom
Choreos e. V.
Christengemeinschaft Osnabrück
Christliche Arbeiterjugend Osnabrück
Christliche Arbeiterjugend Osnabrück (CAJ)
Classic con brio | Schlossverein Osnabrück e. V.
DBU - Deutsche Bndesstiftung Umwelt
DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Der Grüne Bereich
Deutsch-Französische Gesellschaft Osnabrück e. V.
Deutsch-Italienische Gesellschaft Osnabrück e. V.
Deutsch-syrischer Austausch e. V.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
DGB - Regionsbüro Osnabrück-Emsland
Die Bühnenläufer
Die Theatermacher
Diözesanmuseum Osnabrück
Domorgelmusiken
Draiflessen Collection
Draiflessen Conference
Draufsänger GbR
Eisenzeithaus Venne
Eleganz Bildungsplattform e. V.
EMAF - European Media Art Festival
Erich Maria Remarque Gesellschaft e. V.
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
Erstes unordentliches Zimmertheater
Erzähltheater Osnabrück
Euregio Musikfestival UG
Ev. Erwachsenenbildung Tecklenburg
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Essen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Katharinen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin Bramsche
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Melle
Ev.-luth. Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte
Ev.-luth. König-Christus-Gemeinde Oesede
Ev.-luth. Matthäusgemeinde Osnabrück
Ev.-luth. Nordwestgemeinde
Ev.-luth. Paulusgemeinde
Ev.-ref. Gemeinde
Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V.
Fachzentrum Faust | Projekt „Rosenstraße 76“
Festland | Kulturhof Bad Iburg
Figurentheaterinitiative Osnabrück e. V.
FOKUS e. V.
Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V.
Förderverein Museum des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück e. V.
Förderverein Schnippenburg e. V.
Forum am Dom
Forum Artium
Frauenberatungsstelle Osnabrück
Frauenstreik Osnabrück
Freunde der Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück e. V.
Friedenskirche | Freie ev. Gemeinde Osnabrück
Galerie W | Silke Wulf
Gay in May e. V.
Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.
Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße
Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e. V.
GEW Kreisverband Osnabrück-Stadt
Grips & Co. - Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.
Gunther Hullmann - Heilpraktiker
Haste Open Air | Christus König Gemeinde
Haus Große Kettler
Heimatverein Dissen e. V.
Heimatverein Glane e. V.
Heimatverein Melle e. V.
Heimatverein Schwagstorf e. V.
HHO - Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH
hörsaal events UG
Hula-hoop | Kinder- und Kulturwerkstatt Haste
Igel Gartenkultur GbR
Improtheater RatzFatz
Improvisorium
Institut für Musik
Int. Museumstag | Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.
Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel
Junge Philharmonie Osnabrück e. V.
Justus-Möser-Gesellschaft | Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Kammerchor Corona Vocalis Osnabrück
KAOS e. V. | Kultur für Alle Osnabrück
Kapelle der Stille
Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)
Kath. Familien-Bildungsstätte e. V. (FaBi)
Kath. Kirchengemeinde Mariae Geburt Bad Laer
Kath. Kirchengemeinde St. Johann
Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz St. Bonifatius
Kirchenmusik im Bistum Osnabrück
Kirchenmusik in Melle
Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück
KuBiss - Kulturverein Bissendorf e. V.
KuK SOL | Kunst und Kultur im südlichen Osnabrücker Land
Kultour-Gut! - Heimat und Kulturverein Glandorf e. V.
Kultur- und Verkehrsverein Hasbergen e. V.
Kulturring Bohmte e. V.
Kulturverein Petersburg e. V.
Kulturzentrum Wilde Rose e. V.
KunstGenuss - Galerie & Bistro
Kunsthalle Osnabrück
Kunstraum hase29 | Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e. V.
Kunstschule Paletti G.M.-Hütte e. V.
Kunstzelle - Manfred Heinze
Kur und Touristik GmbH | Bad Rothenfelde
Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation
Lajna Imaillah Deutschland
Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V.
Lega S Jugendhilfe gGmbH
Lichte Momente | Experimentalfilm Workshop e. V.
Lichtsicht gGmbH
Literaturbüro Westniedersachsen
Luise und Wolfgang Fischer
Lutherhaus
Malgartener Klosterkonzerte | IAM – Internationaler Arbeitskreis für Musik
Manfred Upnmoor
Martinihöfe Osnabrück
Melle | Meller KIDS Kultur - Sonswas Theater
Morgenland Festival Osnabrück
Museum am Schölerberg
Museum im Kloster Bersenbrück
Museum Industriekultur Osnabrück
Museum Villa Stahmer
Museums- und Kunstverein Osnabrück e. V.
Museumsquartier Osnabrück
Musica Viva
Musik an Marien
Musik- & Kunstschule Osnabrück
Musiksommer Artland | TourismusMarketing Artland GmbH
Musiktheater Lupe
Nds. Musiktage | Nds. Sparkassenstiftung
Neue Hofkapelle Osnabrück
Ökumenische Veranstaltergemeinschaft
Ökumenischer Kantorenkonvent Osnabrück
Oldtimer-IG Osnabrück
Orchester Osnabrücker Musikfreunde
OsnaBRÜCKE e. V.
Osnabrücker Dampflokfreunde e. V.
Osnabrücker FilmForum e. V.
Osnabrücker Friedensinitiative
Osnabrücker Hospiz e. V.
Osnabrücker Jugendchor
OsnabrückHalle | Osnabrücker Veranstaltungs- und Kongress GmbH
Ostensibles e. V.
Petri-Forum Literaturkreis, Kirchengemeinde St. Petri Melle
Philosophisches Café
Piesberger Gesellschaftshaus
Probebühne
Pulse of Europe Osnabrück
Quadratur-Verlag UG
Quakenbrücker Musiktage | TourismusMarketing Artland GmbH
Reggae Jam | BL CulTTour GmbH & Co. KG
RevolutzaJam (Tabea Mangelsdorf)
Rudelsingen UG
Ruller Haus e. V.
Scientists For Future Osnabrück
Skulptur-Galerie
SokulD - Soziokultureller Dialog e. V.
Sonja Wohlfahrt Steinert | Intervision-Studio
Sonntagskonzerte | Kultur am Gertrudenberg e. V.
Sportfreunde Haseglück
Stadt Georgsmarienhütte
Stadt Georgsmarienhütte - Kulturbüro
Stadt Georgsmarienhütte - Waldbühne Kloster Oesede
Stadt Land Führungen Osnabrück
Stadt Melle
Stadt Melle | Stadtbibliothek
Stadt Osnabrück | Antidiskriminierungsstelle
Stadt Osnabrück | Fachdienst Jugend
Stadt Osnabrück | FB Integration, Soziales und Bürgerengagement
Stadt Osnabrück | FB Kultur (Büro für Friedenskultur - Initiativkreis Frauen und Glaube)
Stadt Osnabrück | FB Kultur (Büro für Friedenskultur)
Stadt Osnabrück | Gleichstellungsbüro
Stadt Osnabrück | Projektbüro Kulturamt
Stadt Osnabrück | Städtepartnerschaftsbüro
Stadtbibliothek Osnabrück
Stadtführergilde Osnabrück
Stadtspieler Osnabrück
Stiftung Buchkunst
SubstAnZ - FrAZ e.V.
Taiji Schule Osnabrück (Hella Ebel)
Theater Osnabrück
Theaterpädagogische Werkstatt gGmbH
Thiele-Neumann-Theater
Töpfereimuseum im alten Pfarrhaus
Tourist-Information Bad Iburg
Tourist-Information Osnabrück | Osnabrücker Land
Treuhandstiftung "Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur"
Tuchmacher Museum
Uhrenmuseum Bad Iburg
Unabhängiges FilmFest Osnabrück
Unikeller
Universität Osnabrück
Universität Osnabrück | FB Kultur- u. Sozialwissenschaften
Universität Osnabrück | FB Kunst/Kunstpädagogik
Universität Osnabrück | Institut für Germanistik
Universität Osnabrück | Institut für Islamische Theologie
Universität Osnabrück | Osnabrücker Friedensgespräche
Universitätsmusik
Universum e. V.
Varusschlacht | Museum und Park Kalkriese
Venner Folk Frühling e.V.
Verein für Baukultur Osnabrück e. V.
Verein für Kirchenmusik an der Lutherkirche e. V.
Verein für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg e. V.
VHS Osnabrück
Vocalvielharmonie Osnabrück
Vokalconsort Osnabrück
Wamhof-Kultur
Werner Deflorian
Wir in Atter e. V.
Zoo Osnabrück
Zukunftsmusik | Remmert - Schlukat GbR
Auftakt der neuen Krimi-Reihe des österreichischen Bestseller-Autors um den Pressefotografen David Bronski: Es ist Winter in Innsbruck. Ein Obdachloser rettet sich in eine seit langem leerstehende Wohnung am Waldrand. Im
Auftakt der neuen Krimi-Reihe des österreichischen Bestseller-Autors um den Pressefotografen David Bronski:
Es ist Winter in Innsbruck. Ein Obdachloser rettet sich in eine seit langem leerstehende Wohnung am Waldrand. Im Schlafzimmer findet er eine Leiche, die dort seit 20 Jahren unentdeckt geblieben war. Pressefotograf David Bronski soll gemeinsam mit seiner Journalistenkollegin Svenja Spielmann vom Tatort berichten und die Geschichte der Toten recherchieren. Dass dieser Fall jenseits des Spektakulären auch etwas mit ihm zu tun hat, verschweigt er.
(Mittwoch) 19:00
Region Osnabrück | Home-Streaming
Bücher Wenner0541 33103-0 |
Internetzugang
In dem Dorf, das sich direkt an der Grenze zwischen Israel und der Westbank befindet, leben jüdische und palästinensische Familien miteinander; die hebräische und arabische Sprache sind gleichermaßen anerkannt. Die
In dem Dorf, das sich direkt an der Grenze zwischen Israel und der Westbank befindet, leben jüdische und palästinensische Familien miteinander; die hebräische und arabische Sprache sind gleichermaßen anerkannt. Die dort angesiedelte School for Peace (SfP) verfolgt vor dem Hintergrund des Palästina-Konflikts ein global einzigartiges Konzept, was an Interviews von Absolvent*innen deutlich wird. „Frieden lernen“ – auch in Nahost – scheint über Bildung und Training tatsächlich möglich.
Dr. Ursula Philipps-Heck arbeitet seit den 80er Jahren im Vorstand der „Freunde der NSWAS“ mit. Sie hat über die Friedensschule promoviert, sowie verschiedene Aufsätze zum Dorf mit seinen Bildungseinrichtungen und zu Problemen des Nahost-Konflikts verfasst.
Dozent*in: Dr. Ursula Philipps-Heck
(Donnerstag) 19:30
Region Osnabrück | Home-Streaming
VHS Osnabrück0541 3232243 |
Internetzugang | Anmeldung erforderlich unter 0541 323-2243 oder auf www.vhs-os.de
Zwei Gäste, eine Gastgeberin. Ein Gespräch über Aktuelles, Hintergründiges, Motivierendes und Nervendes. Zeit sich auszutauschen und nachzufragen, die Zuschauer*innen können das über den Chat. Einmal im Monat fragen Lagerhalle und
Zwei Gäste, eine Gastgeberin. Ein Gespräch über Aktuelles, Hintergründiges, Motivierendes und Nervendes. Zeit sich auszutauschen und nachzufragen, die Zuschauer*innen können das über den Chat. Einmal im Monat fragen Lagerhalle und Moderatorin nach:
Radfahren in Osnabrück? Da fallen die Bewertungen nicht gut aus. Zuletzt rutschte Osnabrück im ADFC-Fahrradklima-Test 2020 von 4,2 auf 4,3 ab. Es müsste sich also einiges ändern. Aber was genau und wie? Verlegung der B68 aus der Stadt auf die Autobahn? Dafür setzt sich der ADFC aktuell mit einer Petition ein.
Wolfgang Driehaus,verkehrspolitischer Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Osnabrück (ADFC), kann erläutern, welche Effekte davon ausgehen sollen. Außerdem sind ihm die Stadt-Land-Beziehungen im (Rad)-Verkehr wichtig. Er sagt: „Osnabrück wird seine Verkehrsprobleme ohne den Landkreis nicht vermindern, bzw. lösen können.“
Daniel Doerk bloggt seit 8 Jahren unter www.iswaf.de über den Radverkehr in Osnabrück und darüber hinaus. Er fordert sichere Infrastruktur für alle Altersgruppen: „Niemand soll Angst haben müssen, mit dem Rad zu fahren.“ In der Straßenverkehrsordnung sieht er eine Radverkehrsverhinderungsordnung und fordert eine grundsätzliche Umkehr der Sicht auf den Verkehr.
Bei OS fragt nach wird nur ein Gast von der Moderatorin Dr. Marie-Luise Braun befragt. Ca. 45 Minuten Zeit, um Sachfragen zu klären und Hintergründe zu beleuchten, aber auch die Person kennen zu lernen und über Motivationen und Emotionen zu reden. Das Publikum kann sich dabei während des Live-Streams mit Fragen im Chat zu Wort melden. Von einem Sidekick wird der Chat moderiert und die Fragen und Themen zusammengefasst in das Interviewgespräch eingebracht.
(Donnerstag) 19:30
Region Osnabrück | Home-Streaming
Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation0541 338740 |
Internetzugang
Die globale Textilproduktion verursacht mehr Treibhausgas-Emissionen als alle internationalen Flüge und der maritime Schiffsverkehr zusammen. Hinzu kommen chemische Belastungen von Gewässern durch Pestizide und Färbemittel sowie Mikroplastik, das mit der
Die globale Textilproduktion verursacht mehr Treibhausgas-Emissionen als alle internationalen Flüge und der maritime Schiffsverkehr zusammen. Hinzu kommen chemische Belastungen von Gewässern durch Pestizide und Färbemittel sowie Mikroplastik, das mit der Wäsche in die Gewässer gelangt. In immer kürzeren Zeiträumen produziert die „Fast Fashion“ neue Designs und neue Kollektionen, um die Nachfrage zu befriedigen und neue Nachfrage zu generieren. Kleidungsstücke werden immer billiger, immer kürzer getragen und immer schneller weggeworfen. Die Textilbranche funktioniert damit zum großen Teil als Linearwirtschaft nach dem Motto take – make – waste.
Mit dieser Problematik will sich dieser Online-Salon auseinandersetzen. Mit Expert*innen aus Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird erörtert, wie die „Circular Economy“ den „Fast Fashion“-Trend durchbrechen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann.
Im Mittelpunkt der Diskussion sollen dabei unternehmerische Ansätze stehen und der Blick in eine mögliche Zukunft. Dabei wollen wir diese und andere Fragen diskutieren:
Moderation: Dr. Maximilian Hempel, Dr. Volker Berding
(Freitag) 14:00
Region Osnabrück | Home-Streaming
DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt0541 9633-0 |
frei | Anmeldung erforderlich auf www.dbu.de
Aufgrund von Corona kann natürlich nicht alles so ablaufen wie immer, sondern wieder alles online. Meldet euch bitte mit der Anzahl eurer Teammitglieder und eurem Teamnamen an. Eine Anmeldebestätigung sowie
Aufgrund von Corona kann natürlich nicht alles so ablaufen wie immer, sondern wieder alles online. Meldet euch bitte mit der Anzahl eurer Teammitglieder und eurem Teamnamen an. Eine Anmeldebestätigung sowie alle weiteren Infos werden danach zeitnah an euch verschickt. Bis zu 24 Teams können regulär teilnehmen.
Das Quiz wird per YouTube gestreamt. Die Antworten der Teilnehmer*innen werden in ein Online-Formular eingetragen. Wie genau der Ablauf ist, kann man in einem „Erklärvideo“ auf der Internetseite der Lagerhalle zur Veranstaltung erfahren!
Noch zu sagen bleibt, dass sich niemand anmelden muss, um den Livestream sehen, die Antworten eintragen und absenden zu können. Außerdem muss man sich nicht anmelden, um mitzumachen: Man kann auch „einfach so” mitraten, ohne an der Auswertung teilzunehmen.
(Freitag) 19:30
Region Osnabrück | Home-Streaming
Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation0541 338740 |
frei (für Zuschauer*innen) oder 1,- € (pro Teilnehmer*innen im Team – Überweisung nach E-Mail-Bestätigung) | Anmeldung für TN erforderlich bis zum 09.04. an
Leider müssen die Türen des Forms am Dom weiterhin geschlossen bleiben, aber die Mitarbeiter*innen können zu Ihren Gäst*innen vor die Tür kommen. Und so gibt es ab sofort immer samstags
Leider müssen die Türen des Forms am Dom weiterhin geschlossen bleiben, aber die Mitarbeiter*innen können zu Ihren Gäst*innen vor die Tür kommen. Und so gibt es ab sofort immer samstags zur Marktzeit die kleine AnsprechBar auf der Terrasse vor dem Forum. Sie sind ansprechbar: für Ihre Fragen, für ein kleines Gespräch, für Informationen, kurz: Für ein bisschen „Click & collect“ der anderen Art. Lassen Sie sich überraschen.
(Samstag) 11:00
Forum am Dom0541 318-280 |
frei
Richard Alexander, geboren 1970 in Münster, ist vielseitiger Sänger, Instrumentalist und Entertainer mit internationalem Renommee. Seit über 30 Jahren ist er als Live- und Studiomusiker sowie als Sprecher für Hörspiele
Richard Alexander, geboren 1970 in Münster, ist vielseitiger Sänger, Instrumentalist und Entertainer mit internationalem Renommee. Seit über 30 Jahren ist er als Live- und Studiomusiker sowie als Sprecher für Hörspiele und Synchronisationen und als Radiomoderator aktiv. Als Jazz-, Swing- und Chansonsänger überzeugt er mit seiner flexiblen, warmen Stimme in verschiedensten Konstellationen – im Duo-Programm mit Begleitmusiker, mit seinem Jazz Quartett oder auch als Frontmann von Big Bands. Regelmäßige Konzerte und Aufnahmen in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien haben ihn zu einem weltweit anerkannten Performer gemacht. Trotz oder wegen seiner Reisen durch aller Herren Länder und seinem Selbstverständnis als Weltbürger ist Richie seiner Heimatstadt Münster treu geblieben.
Gestreamt wird aus unserem großen Saal ohne Publikum. Zum einen erhalten somit zumindest einige wenige Musiker die Gelegenheit, zu spielen und Gagen zu kreieren. Zum anderen müssen alle Fans der Blue Monday Jam auch während des verlängerten „Lockdowns” montags nicht auf den Blues verzichten.
Die Hausband der Lagerhalle:
Kai Strauss – Gt, VOC
Chris Rannenberg – PIA, VOC
Udo Hartmann – BS
Alex Lex – DR
(Montag) 20:00
Region Osnabrück | Home-Streaming
Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation0541 338740 |
Internetzugang