Kulturhäppchen für alle – Zukunftsrezept in der „taz“

13. Juli 2025

Wohin mit der KUKUK?

Konzert, Theater oder Kabarett? Lieber eine Stadt­führung? Vortrag oder Filmfest? Wir zeigen Dir, wann wo was geht…

Der Verein hinter der KUKUK

Für uns gehört kulturelle Teilhabe zu einem würdigen Leben. Für uns ist Kultur kein Luxus, sondern Lebensmittel!

Unterstütze unsere Arbeit!

Förderndes Mitglied, ehren­amtliche Mitarbeiterin, groß­zügiger Spender, sozial­freundliche Sponsorin: Finde heraus, was für DICH passt…

Was die Medien über uns sagen

Print, Audio, TV, Online, Medien­berichte. Außerdem: alle 4 Wochen bei osradio 104,8 unsere eigene Radio­sendung, der KUKUKsRUF!

Das, was wir tun – nämlich Menschen mit wenig Geld Kulturerlebnisse zu ermöglichen – war der Wochenendeausgabe der „taz“ ein „Zukunftsrezept“ wert. Schwierigkeitsgrad des Rezepts: mittel, Zubereitungszeit: 1 bis 2 Jahre. Fast alles aus dem Artikel können wir bestätigen: Schließlich haben wir das Gericht schon vor 13 Jahren zubereitet …

„Etwas unter 10 Euro kostete ein Kinoticket im vergangenen Jahr in Deutschland im Schnitt. Ein Konzertticket war durchschnittlich für schlappe 140 Euro zu haben. Irgendwo dazwischen: die Kosten für einen Besuch im Theater. Klar, mancherorts gab und gibt es auch etwas günstigere Preiskategorien. Doch ist es für Menschen mit geringem Einkommen deutlich schwerer, an der kulturellen Vielfalt ihrer Stadt oder Region teilzuhaben als für Besserverdienende. Immer mehr Initiativen, zum Beispiel der Verein „Kultur für Alle Osnabrück“, versuchen das zu ändern. Sie vermitteln kostenfreie Restkarten oder stellen bedürftigen Menschen einen Kulturpass aus, mit dem sie unterschiedliche Veranstaltungen kostenfrei oder für einen symbolischen „Kulturwertschätzungsbeitrag“ von 1 Euro besuchen können. Das macht Menschen glücklich und ist sogar gut für die Demokratie.“

Den ganzen Zeitungsbericht kannst Du hier lesen.