• KAOS e.V.
  • Aktuelles
  • Unterstützung
  • KUKUK in den Medien
  • Kontakt
KUKUK
  • KUKUK – wie geht das?
    • So funktioniert’s
    • How it works
    • كيفية الحصول
    • اینجا را کلیک کنید
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Ausstellungen
    • Kultur digital
    • kultur AKTIV!
    • Kulturpartner
  • Projekte
    • Aufgetan – Erzähle Deine Geschichte!
    • Osnabrücker Kulturlotsen
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Unser Leitbild
    • Unsere Botschafter
    • Unterstützung
    • KUKUK in den Medien
    • Kontakt

Seite auswählen

"Seit vier Jahren darf ich mit Ihrer Hilfe viele Kulturveranstaltungen in unserer Stadt genießen und erleben. Das hält mich jung, gesund, munter und glücklich. Vielen herzlichen Dank!"

Ein KUKUK-Inhaber

Aktie:

Vorheriger Bundesweiter Austausch und Ermutigung
Nächster 10 Jahre „Kultur für ALLE“ Frankfurt

zusammenhängende Posts

Neuer Kulturveranstalter: Stadt Georgsmarienhütte

Neuer Kulturveranstalter: Stadt Georgsmarienhütte

19. Februar 2019

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Kategorie

Alle

Begegnung

Familie & Kind

Film

Führung

Kabarett | Comedy

Kleinkunst & Varieté

Kunst

Literatur

Märchen

Musik

Online

Sonstiges

Tanz

Theater

Vortrag

Stadt | Gemeinde

Alle

Bad Essen

Bad Iburg

Bad Laer

Bad Rothenfelde

Belm

Bersenbrück

Bissendorf

Bohmte

Bramsche

Dissen

Fürstenau

Georgsmarienhütte

Hagen a. TW

Hasbergen

Melle

Mettingen

Osnabrück

Ostercappeln

Quakenbrück

Wallenhorst

Veranstaltungsort

Alle

Bad Essen | St. Nikolai Kirche

Bad Iburg | Averbecks Hof

Bad Iburg | Baumwipfelpfad (Waldkirche)

Bad Iburg | Baumwipfelpfad (Waldterrasse)

Bad Iburg | Dörenberg Klinik (Saal)

Bad Iburg | Handwerkerbrunnen

Bad Iburg | Haus der Geschichte

Bad Iburg | Kneipp-Erlebnis-Park

Bad Iburg | Schloss Iburg (ehem. Hofapotheke)

Bad Iburg | Schloss Iburg (Rittersaal)

Bad Iburg | Schloss Iburg (Schlossinnenhof)

Bad Iburg | Schloss Iburg (Schlosskirche)

Bad Iburg | TERRA.vita Pavillon (Baumwipfelpfad)

Bad Iburg | Thieplatz

Bad Iburg | Uhrenmuseum

Bad Laer | Haus Große Kettler

Bad Laer | Museumsgarten

Bad Laer | Pfarrkirche Mariae Geburt

Bad Rothenfelde | Bibelgarten (St. Elisabeth)

Bad Rothenfelde | Gradierwerke

Bad Rothenfelde | Haus des Gastes

Bad Rothenfelde | Konzertgarten

Bad Rothenfelde | Rosengarten

Bersenbrück | FC Talge 72 e.V. (Warndefeldstadion)

Bersenbrück | Museum im Kloster

Bersenbrück | Reggae Jam Festivalgelände

Bissendorf | Haus am Bredberg

Bissendorf | Kurgarten Schledehausen

Bissendorf | Wamhof-Kultur

Bramsche | Alte Webschule

Bramsche | Filmtheater Universum

Bramsche | Igel Gartenkultur

Bramsche | Innenstadt

Bramsche | Kloster Malgarten (Kirche)

Bramsche | Kloster Malgarten (Konzertscheune)

Bramsche | Kloster Malgarten (Kreuzgang)

Bramsche | St. Martin

Bramsche | Tuchmacher Museum

Bramsche | Varusschlacht – Museum und Park Kalkriese

Bramsche und umzu | Tag der offenen Ateliers

Dissen a. T. W. | Heimatstube

Dissen a. T. W. | KuK SOL e. V.

Dissen a. T. W. | Villa Blavius

Fürstenau | Schloss Fürstenau

Georgsmarienhütte | Forum Artium (Kammermusiksaal)

Georgsmarienhütte | Kunstschule Paletti

Georgsmarienhütte | Lutherhütte

Georgsmarienhütte | Lutherkirche

Georgsmarienhütte | Museum Villa Stahmer

Georgsmarienhütte | Rathaus

Georgsmarienhütte | Villa Stahmer (Kutscherhaus)

Georgsmarienhütte | Waldbühne Kloster Oesede

Hagen a. T. W. | Ehemalige Kirche

Hagen a. T. W. | Töpfereimuseum im alten Pfarrhaus

Hasbergen | Gedenkstätte Augustaschacht

Melle | Alte Posthalterei

Melle | Forum

Melle | Kulturzentrum Wilde Rose

Melle | Martinikirche

Melle | Rathaus

Melle | Schloss Bruche

Melle | Solarlux GmbH

Melle | St. Matthäus

Melle | St. Petri

Melle | Stadtbibliothek (Starcke-Carrée)

Mettingen | Draiflessen Collection

Osabrück | Justus-Möser-Denkmal

Osnabrück | Alando Ballhaus

Osnabrück | Altstadt (Heger Tor Viertel)

Osnabrück | Altstädter Bücherstuben

Osnabrück | AMEOS-Klinikum (Treffpunkt für Kunst und Kultur)

Osnabrück | Atelier Hansen & Blieffert

Osnabrück | Baracke 35

Osnabrück | Basharat Moschee

Osnabrück | Bastard Club

Osnabrück | BBK Kunst-Quartier

Osnabrück | Berufsbildende Schulen am Pottgraben

Osnabrück | Blue Note

Osnabrück | Buchhandlung zur Heide

Osnabrück | Büdchen am Westerberg

Osnabrück | Café-Restaurant am Rubbenbruchsee

Osnabrück | Caprivilounge, Hochschule OS (Gebäude CK)

Osnabrück | DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Osnabrück | Diakonie-Wohnstift am Westerberg

Osnabrück | Diözesanmuseum

Osnabrück | Dom St. Petrus

Osnabrück | Emma-Theater

Osnabrück | Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Osnabrück | Erstes unordentliches Zimmertheater

Osnabrück | Ev.-luth. Bonnuskirche Osnabrück

Osnabrück | Ev.-ref. Kirche (Gemeindesaal)

Osnabrück | Fest der Kulturen

Osnabrück | Figurentheater – Alte Fuhrhalterei

Osnabrück | Forum am Dom

Osnabrück | Forum am Dom (Domhof)

Osnabrück | Frauenberatungsstelle

Osnabrück | Friedenskirche

Osnabrück | Gedenkstätte Gestapokeller

Osnabrück | Gemeindezentrum Ziegenbrink

Osnabrück | Gewerkschaftshaus

Osnabrück | Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Osnabrück | Grips & Co. - Osnabrücker Zentrum für Begabungsförderung (OZBF)

Osnabrück | Gymnasialkirche (Kleine Kirche am Dom)

Osnabrück | hase29 - Kunstraum der GzK OS e.V.

Osnabrück | Hasefriedhof (Kapelle)

Osnabrück | Haus der Jugend

Osnabrück | Haus der Jugend (Innenhof)

Osnabrück | Haus der Volkshochschule

Osnabrück | Hochschule, Caprivi Campus

Osnabrück | Hochschule, Institut für Musik

Osnabrück | Hochschule, Institut für Musik (Konzertsaal Gartenhaus)

Osnabrück | Hochschule, Westerberg (Aula)

Osnabrück | Hochschule, Westerberg (Mensa)

Osnabrück | Hotel Vienna Haus Remarque (Raum: Westfälischer Friede I-III)

Osnabrück | Hula-hoop - Kinder- und Kulturwerkstatt Haste

Osnabrück | Innenstadt

Osnabrück | Japanisches Filmfest

Osnabrück | Johannisfriedhof (Johannis-Kapelle)

Osnabrück | Johannisfriedhof (Johannislabyrinth)

Osnabrück | K.A.F.F. - Kultur am fantastischen Freihafen

Osnabrück | Kath. Familienbildungsstätte

Osnabrück | Kleine Freiheit

Osnabrück | KQ (BBK Kunst-Quartier)

Osnabrück | KUKUKsBüro

Osnabrück | Kultur- und Landschaftspark Piesberg

Osnabrück | Kultur-Kaserne am Limberg

Osnabrück | Kunst-Passage (Glaskasten)

Osnabrück | Kunst-Werkstatt der Musik- und Kunstschule Osnabrück

Osnabrück | Kunsthalle

Osnabrück | Kunstzelle

Osnabrück | Lagerhalle

Osnabrück | Lauter Speicher am Hafen

Osnabrück | Lichter in den Höfen

Osnabrück | Lutherhaus

Osnabrück | Lutherkirche

Osnabrück | Markt

Osnabrück | Markuskirche

Osnabrück | Martinihöfe

Osnabrück | Matthäuskirche

Osnabrück | Morgenland Festival

Osnabrück | Museum am Schölerberg

Osnabrück | Museum am Schölerberg (Museumsgarten)

Osnabrück | Museum am Schölerberg (Planetarium)

Osnabrück | Museum am Schölerberg (Tagungsraum „unter.Bau“)

Osnabrück | Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)

Osnabrück | Museum Industriekultur (Magazingebäude)

Osnabrück | Museum Industriekultur (Magazingelände)

Osnabrück | Museum Industriekultur (Pferdestall)

Osnabrück | Museumsquartier (Akzisehaus)

Osnabrück | Museumsquartier (Felix-Nussbaum-Haus)

Osnabrück | Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum)

Osnabrück | Museumsquartier (Villa Schlikker)

Osnabrück | Musik- und Kunstschule (Raum 129 - Konzertsaal)

Osnabrück | Nackte Mühle

Osnabrück | OsnabrückHalle

Osnabrück | osRadio 104,8

Osnabrück | Parkhotel

Osnabrück | Pauluskirche

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus

Osnabrück | Piesberger Gesellschaftshaus (Ideen-Waggon Vosslinke)

Osnabrück | Piesberger Hafen (Anleger)

Osnabrück | Planeta Sol

Osnabrück | Probebühne

Osnabrück | Rathaus des Westfälischen Friedens

Osnabrück | Rosenhof

Osnabrück | Schloss (Innenhof)

Osnabrück | Shock - Records & Coffee

Osnabrück | Skulptur-Galerie

Osnabrück | St. Johann

Osnabrück | St. Katharinen

Osnabrück | St. Marien

Osnabrück | Stadtbibliothek

Osnabrück | Stadtbibliothek (vor dem Eingangsbereich)

Osnabrück | StadtGalerie Café & Contor

Osnabrück | Steinwerk Ledenhof (Renaissancesaal)

Osnabrück | Steinwerk St. Katharinen

Osnabrück | SubstAnZ

Osnabrück | Tag der offenen Moschee

Osnabrück | Theater am Domhof

Osnabrück | Treffpunkt Atterkirche

Osnabrück | Unabhängiges FilmFest

Osnabrück | Unikeller

Osnabrück | Universität Innenstadt (Institut für Islamische Theologie)

Osnabrück | Universität, Innenstadt (Schloss)

Osnabrück | YUP Festival

Osnabrück | Zechenbahnhof Piesberg

Osnabrück | Zoo Osnabrück

Ostercappeln | Eisenzeithaus

Ostercappeln | Folk Frühling - Festival Gelände

Ostercappeln | Folkclub Folkfrühling - Gasthaus Linnenschmidt

Ostercappeln | Museum Schnippenburg

Ostercappeln | Walburgiskirche

Quakenbrück | Artland-Gymnasium (Aula)

Quakenbrück | Markt

Quakenbrück | St. Marien

Region Osnabrück | Classic Con Brio

Region Osnabrück | Das offene Gartentor

Region Osnabrück | Home-Streaming

Region Osnabrück | Musica Viva

Region Osnabrück | Tag der offenen Ateliers

Region Osnabrück | Tag des offenen Denkmals

Treffpunkt: ADFC-Treff

Treffpunkt: Bahnhof Oesede

Treffpunkt: Bahnhof Osnabrück Altstadt (Hasetor)

Treffpunkt: Bushaltestelle Industriemuseum

Treffpunkt: Dom St. Petrus (Hauptportal)

Treffpunkt: Dom St. Petrus (Orgel)

Treffpunkt: ehem. Jugendherberge (Holzhütte)

Treffpunkt: Ev.-luth. Bonnuskirche Osnabrück

Treffpunkt: Feldbahnbahnhof

Treffpunkt: Felix-Nussbaum-Haus

Treffpunkt: Forum am Dom

Treffpunkt: Frauenberatungsstelle Osnabrück

Treffpunkt: Freibad

Treffpunkt: Gertrudenberg (ehem. Klosterkirche)

Treffpunkt: Haarmannsbrunnen

Treffpunkt: Hannoverscher Bahnhof

Treffpunkt: Hanseplatz

Treffpunkt: Hasefriedhof (Altes Brunnenbecken, 6. Abt.)

Treffpunkt: Hasefriedhof (Ecke Bramscher-/Friedhofstraße)

Treffpunkt: Hasefriedhof (Kapelle)

Treffpunkt: Hasefriedhof (Regenunterstand, 4. Abt.)

Treffpunkt: Hauptbahnhof (DB-Information)

Treffpunkt: Heger Tor

Treffpunkt: Johannisfriedhof (Kapelle)

Treffpunkt: Katharinenkirche

Treffpunkt: Kirchplatz Glane

Treffpunkt: Kreisverkehr Voxtrup Sparkasse

Treffpunkt: Marienkirche (Hauptportal)

Treffpunkt: Museum am Schölerberg

Treffpunkt: Museum am Schölerberg (Museumsgarten)

Treffpunkt: Museum Industriekultur (Haseschachtgebäude)

Treffpunkt: Neue Mühle/Mühlenwehr

Treffpunkt: OsnabrückHalle

Treffpunkt: Parkplatz am Bikepark

Treffpunkt: Parkplatz Grubenweg/Pyer Straße, Lechtingen

Treffpunkt: Parkplatz Holperdorper Straße

Treffpunkt: Parkplatz Jagdschloss Freudenthal

Treffpunkt: Parkplatz Waldhotel Felsenkeller

Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus

Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus (Ideenwaggon Vosslinke)

Treffpunkt: Polizeidirektion Osnabrück (ehem. Bezierksregierungsgebäude)

Treffpunkt: Radstation am Hauptbahnhof

Treffpunkt: Rathaus Bad Iburg

Treffpunkt: Rathaus Osnabrück

Treffpunkt: Recyclinghof Piesberg

Treffpunkt: Ruller Haus

Treffpunkt: Schellenbergstraße (Ampel, Brücke Nordseite)

Treffpunkt: Schloss Iburg (Rittersaal)

Treffpunkt: Schloss Iburg (Schlossmuseum)

Treffpunkt: Schlosswallhalle (Parkplatz)

Treffpunkt: St. Johann

Treffpunkt: Stadtbibliothek (Arkaden)

Treffpunkt: Stadthaus Bad Iburg

Treffpunkt: Steinwerk Ledenhof

Treffpunkt: Stüve-Denkmal, VHS Osnabrück

Treffpunkt: Tuchmacher Museum

Treffpunkt: V-G Platz (Vordemberge-Gildewart Platz)

Treffpunkt: Vitischanze, Hohe Brücke

Treffpunkt: Volkshochschule Osnabrück

Treffpunkt: Wanderparkplatz Zum Freeden

Wallenhorst | Alte St. Alexanderkirche

Wallenhorst | Ruller Haus

Veranstalter

Alle

ADFC Osnabrück e. V.

Ahmadiyya Muslim Jammat Osnabrück

Akampita Steiner

Aktionszentrum 3. Welt e. V.

Altstädter Bücherstuben

Arbeitslosenselbsthilfe e. V.

Atelier Hansen & Blieffert

Ayse Önel-Naundorf

Bastard Club | Hardcore Family e. V.

BBK | Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler

BBK Kunst-Quartier

Bläserphilharmonie Osnabrück

Bramscher Verein für Bildende Kunst e. V.

BRIDFAS - The Arts Society Osnabrück

Bücher Wenner

Buchhandlung zur Heide

Chöre am Dom

Choreos e. V.

Christengemeinschaft Osnabrück

Classic con brio | Schlossverein Osnabrück e. V.

DBU - Deutsche Bndesstiftung Umwelt

DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Der Grüne Bereich

Deutsch-Französische Gesellschaft Osnabrück e. V.

Deutsch-Italienische Gesellschaft Osnabrück e. V.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

DGB - Regionsbüro Osnabrück-Emsland

Die Bühnenläufer

Die Theatermacher

Diözesanmuseum Osnabrück

Domorgelmusiken

Draiflessen Collection

Draufsänger GbR

Eisenzeithaus Venne

EMAF - European Media Art Festival

Erich Maria Remarque Gesellschaft e. V.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Erstes unordentliches Zimmertheater

Erzähltheater Osnabrück

Euregio Musikfestival UG

Ev. Erwachsenenbildung Tecklenburg

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Essen

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Katharinen

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin Bramsche

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Melle

Ev.-luth. Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte

Ev.-luth. König-Christus-Gemeinde Oesede

Ev.-luth. Matthäusgemeinde Osnabrück

Ev.-luth. Nordwestgemeinde

Ev.-luth. Paulusgemeinde

Ev.-ref. Gemeinde

Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V.

Fachzentrum Faust | Projekt „Rosenstraße 76“

Festland | Kulturhof Bad Iburg

Figurentheaterinitiative Osnabrück e. V.

FOKUS e. V.

Förderkreis Hasefriedhof-Johannisfriedhof e. V.

Förderverein Museum des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück e. V.

Förderverein Schnippenburg e. V.

Forum am Dom

Forum Artium

Frauenberatungsstelle Osnabrück

Frauenstreik Osnabrück

Freunde der Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück e. V.

Galerie W | Silke Wulf

Gay in May e. V.

Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e. V.

Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße

Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e. V.

GEW Kreisverband Osnabrück-Stadt

Grips & Co. - Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.

Gunther Hullmann - Heilpraktiker

Haste Open Air | Christus König Gemeinde

Haus Große Kettler

Heimatverein Dissen e. V.

Heimatverein Glane e. V.

Heimatverein Melle e. V.

Heimatverein Schwagstorf e. V.

HHO - Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH

hörsaal events UG

Hula-hoop | Kinder- und Kulturwerkstatt Haste

Igel Gartenkultur GbR

Improtheater RatzFatz

Improvisorium

Institut für Musik

Int. Museumstag | Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.

Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel

Junge Philharmonie Osnabrück e. V.

Justus-Möser-Gesellschaft | Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück

Kammerchor Corona Vocalis Osnabrück

KAOS e. V. | Kultur für Alle Osnabrück

Kapelle der Stille

Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück e. V. (KEB)

Kath. Familien-Bildungsstätte e. V. (FaBi)

Kath. Kirchengemeinde Mariae Geburt Bad Laer

Kath. Kirchengemeinde St. Johann

Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz St. Bonifatius

Kirchenmusik im Bistum Osnabrück

Kirchenmusik in Melle

Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück

KuBiss - Kulturverein Bissendorf e. V.

KuK SOL | Kunst und Kultur im südlichen Osnabrücker Land

Kultour-Gut! - Heimat und Kulturverein Glandorf e. V.

Kultur- und Verkehrsverein Hasbergen e. V.

Kulturring Bohmte e. V.

Kulturverein Petersburg e. V.

Kulturzentrum Wilde Rose e. V.

KunstGenuss - Galerie & Bistro

Kunsthalle Osnabrück

Kunstraum hase29 | Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e. V.

Kunstschule Paletti G.M.-Hütte e. V.

Kunstzelle - Manfred Heinze

Kur und Touristik GmbH | Bad Rothenfelde

Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation

Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V.

Lichte Momente | Experimentalfilm Workshop e. V.

Lichtsicht gGmbH

Literaturbüro Westniedersachsen

Luise und Wolfgang Fischer

Lutherhaus

Malgartener Klosterkonzerte | IAM – Internationaler Arbeitskreis für Musik

Manfred Upnmoor

Martinihöfe Osnabrück

Melle | Meller KIDS Kultur - Sonswas Theater

Morgenland Festival Osnabrück

Museum am Schölerberg

Museum im Kloster Bersenbrück

Museum Industriekultur Osnabrück

Museum Villa Stahmer

Museums- und Kunstverein Osnabrück e. V.

Museumsquartier Osnabrück

Musica Viva

Musik an Marien

Musik- & Kunstschule Osnabrück

Musiksommer Artland | TourismusMarketing Artland GmbH

Musiktheater Lupe

Nds. Musiktage | Nds. Sparkassenstiftung

Neue Hofkapelle Osnabrück

Ökumenische Veranstaltergemeinschaft

Ökumenischer Kantorenkonvent Osnabrück

Oldtimer-IG Osnabrück

Orchester Osnabrücker Musikfreunde

OsnaBRÜCKE e. V.

Osnabrücker Dampflokfreunde e. V.

Osnabrücker FilmForum e. V.

Osnabrücker Friedensinitiative

Osnabrücker Hospiz e. V.

Osnabrücker Jugendchor

OsnabrückHalle | Osnabrücker Veranstaltungs- und Kongress GmbH

Ostensibles e. V.

Petri-Forum Literaturkreis, Kirchengemeinde St. Petri Melle

Philosophisches Café

Piesberger Gesellschaftshaus

Probebühne

Pulse of Europe Osnabrück

Quadratur-Verlag UG

Quakenbrücker Musiktage | TourismusMarketing Artland GmbH

Reggae Jam | BL CulTTour GmbH & Co. KG

RevolutzaJam (Tabea Mangelsdorf)

Rudelsingen UG

Ruller Haus e. V.

Scientists For Future Osnabrück

Skulptur-Galerie

SokulD - Soziokultureller Dialog e. V.

Sonja Wohlfahrt Steinert | Intervision-Studio

Sonntagskonzerte | Kultur am Gertrudenberg e. V.

Sportfreunde Haseglück

Stadt Georgsmarienhütte

Stadt Georgsmarienhütte - Kulturbüro

Stadt Georgsmarienhütte - Waldbühne Kloster Oesede

Stadt Land Führungen Osnabrück

Stadt Melle

Stadt Melle | Stadtbibliothek

Stadt Osnabrück | Fachdienst Jugend

Stadt Osnabrück | FB Integration, Soziales und Bürgerengagement

Stadt Osnabrück | FB Kultur (Büro für Friedenskultur - Initiativkreis Frauen und Glaube)

Stadt Osnabrück | FB Kultur (Büro für Friedenskultur)

Stadt Osnabrück | Gleichstellungsbüro

Stadt Osnabrück | Projektbüro Kulturamt

Stadt Osnabrück | Städtepartnerschaftsbüro

Stadtbibliothek Osnabrück

Stadtführergilde Osnabrück

Stadtspieler Osnabrück

Stiftung Buchkunst

SubstAnZ - FrAZ e.V.

Taiji Schule Osnabrück (Hella Ebel)

Theater Osnabrück

Theaterpädagogische Werkstatt gGmbH

Thiele-Neumann-Theater

Töpfereimuseum im alten Pfarrhaus

Tourist-Information Bad Iburg

Tourist-Information Osnabrück | Osnabrücker Land

Treuhandstiftung "Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur"

Tuchmacher Museum

Uhrenmuseum Bad Iburg

Unabhängiges FilmFest Osnabrück

Unikeller

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück | FB Kultur- u. Sozialwissenschaften

Universität Osnabrück | FB Kunst/Kunstpädagogik

Universität Osnabrück | Institut für Germanistik

Universität Osnabrück | Institut für Islamische Theologie

Universität Osnabrück | Osnabrücker Friedensgespräche

Universitätsmusik

Universum e. V.

Varusschlacht | Museum und Park Kalkriese

Venner Folk Frühling e.V.

Verein für Baukultur Osnabrück e. V.

Verein für Kirchenmusik an der Lutherkirche e. V.

Verein für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg e. V.

VHS Osnabrück

Vocalvielharmonie Osnabrück

Vokalconsort Osnabrück

Wamhof-Kultur

Werner Deflorian

Wir in Atter e. V.

Zoo Osnabrück

Zukunftsmusik | Remmert - Schlukat GbR

mi24feb16:00Online-EventLesebuch | Na Schädlich – Georg Büchner: LenzLesungs- und Vortragsreihe „Germanistisches Kolloquium“ der Universität Osnabrück16:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Universität Osnabrück | Institut für Germanistik Kategorie:Literatur,OnlineEintritt:Internetzugang | Anmeldung erforderlich an

Informationen

Die Lesungs- und Vortragsreihe „Germanistisches Kolloquium“ an der Universität Osnabrück macht in Zeiten digitaler Lehre ein neues, vor allem unterhaltsames Angebot. Es möchte direkte Wege zur Literatur öffnen, indem aus

Informationen

Die Lesungs- und Vortragsreihe „Germanistisches Kolloquium“ an der Universität Osnabrück macht in Zeiten digitaler Lehre ein neues, vor allem unterhaltsames Angebot. Es möchte direkte Wege zur Literatur öffnen, indem aus Werken vorgelesen oder einzelnen Gedichten vorgetragen wird, in der Wahl wenig systematisch, und mit leichtfüßigen Kommentaren versehen. Wie ein gutes Lesebuch eben.

Mitarbeiter*innen, Doktorand*innen, Alumni und Kolleg*innen von Professor Dr. Christoph König präsentieren ein Werk, das sie gerade lesen – das Ganze soll nicht länger als zwanzig Minuten dauern. Jeder Interessierte ist dazu herzlich eingeladen. Es genügt, sich per E-Mail an das Sekretariat des Instituts für Germanistik zu wenden, um rechtzeitig den nötigen Link für die Videokonferenz zu erhalten.

Uhrzeit

(Mittwoch) 16:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Universität Osnabrück | Institut für Germanistik0541 969-4368 |

Eintritt

Internetzugang | Anmeldung erforderlich an

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

mi24feb19:00Online-EventKlimabildungslandschaft der Region Osnabrück für eine erfolgreiche Klimawende Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“ der Scientists For Future19:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Scientists For Future Osnabrück Kategorie:Online,VortragEintritt:Internetzugang

Informationen

Die Scientists for Future Osnabrück haben es sich zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie bestehen

Informationen

Die Scientists for Future Osnabrück haben es sich zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie bestehen aus ca. 80 Wissenschaftler*innen sowie Studierenden aus Osnabrück und Umgebung. Die Vorträge behandeln neben naturwissenschaftlichen Grundlagen und technischen Lösungsmöglichkeiten auch rechtliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte, die für die politische Umsetzung und Schaffung struktureller Voraussetzungen für einen effektiven Klimaschutz wesentlich sind.
Die Reihe findet jeden zweiten Mittwoch statt und richtet sich an alle interessierten Bürger*innen.

Referent: Dr. Gerhard Becker, Umwelt-Bildung für nachhaltige Entwicklung (UBINOS) c/o Universität Osnabrück 

Während der Vorträge können Fragen über den YouTube-Chat (erfordert einen Account) oder direkt auf der Webseite der Scientists for Future Osnabrück gestellen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Vorträge Fragen zu stellen.

Uhrzeit

(Mittwoch) 19:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Scientists For Future Osnabrücks4f@

Eintritt

Internetzugang

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Plattform: YouTube

mi24feb19:00Online-Event#Read'n'Talk | Jeffrey Archer: Klang der HoffnungMargarete von Schwarzkopf im Gespräch mit dem britischen Bestsellerautor19:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Bücher Wenner Kategorie:Literatur,OnlineEintritt:Internetzugang

Informationen

Der begnadete Geschichtenerzähler Jeffrey Archer lädt uns ein ins London der 1980er Jahre. Dort begleiten wir William Warwick, den Archer-Fans schon aus der berühmten Clifton-Saga kennen, auf seinem schicksalhaften Lebensweg

Informationen

Der begnadete Geschichtenerzähler Jeffrey Archer lädt uns ein ins London der 1980er Jahre. Dort begleiten wir William Warwick, den Archer-Fans schon aus der berühmten Clifton-Saga kennen, auf seinem schicksalhaften Lebensweg vom einfachen Streifenbeamten bis zum Commissioner. Margarete von Schwarzkopf wird Jeffrey Archer nach seinem Erfolgsgeheimnis befragen und ihm allerlei Anekdoten entlocken.

Uhrzeit

(Mittwoch) 19:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Bücher Wenner0541 33103-0 |

Eintritt

Internetzugang

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

do25feb15:30Online-EventLive-Führung aus dem Zoo OsnabrückVirtueller Streaming-Guide durch die Tierwelt15:30 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Zoo Osnabrück Kategorie:Führung,OnlineEintritt:Internetzugang

Informationen

Schon seit über drei Monate muss der Zoo Osnabrück nun geschlossen bleiben. Für alle, die sehnsüchtig darauf warten wieder zu den Tieren zu dürfen, gibt es nun einen Lichtblick… Die

Informationen

Schon seit über drei Monate muss der Zoo Osnabrück nun geschlossen bleiben. Für alle, die sehnsüchtig darauf warten wieder zu den Tieren zu dürfen, gibt es nun einen Lichtblick…
Die Technik wurde geprüft, die Route besprochen und eine interne Generalprobe gab es auch schon – im Zoo Osnabrück ist alles vorbereitet für die heutige Livestream-Zooführung.
Die Führungen werden dabei von erfahrenen Zoopädagoginnen geleitet, die normalerweise Besuchergruppen durch den geöffneten Zoo führen.
Für offene Fragen gibt es einen Chat über den die Zuschauer*innen während der Führung mit den Pädagogen in Kontakt treten, in die Führung einbezogen werden und so aktiver Teil des Geschehens sein können.

Uhrzeit

(Donnerstag) 15:30

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Zoo Osnabrück0541 951050 |

Eintritt

Internetzugang

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Plattform: YouTube

do25feb19:30Online-EventFluchtmigration als soziale FrageVirtueller Vortrag zur Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“ mit Prof. Dr. Birgit Behrensen19:30 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V. Kategorie:Online,VortragEintritt:Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Informationen

Fluchtmigration ist eng mit globaler Ungleichheit verbunden. Der Vortrag lädt dazu ein, sich auf theoretischer Ebene mit Machtasymmetrien und Ungleichheitsverhältnissen auseinander zu setzen, denen Schutzsuchende begegnen. Aus dieser Perspektive kann

Informationen

Fluchtmigration ist eng mit globaler Ungleichheit verbunden. Der Vortrag lädt dazu ein, sich auf theoretischer Ebene mit Machtasymmetrien und Ungleichheitsverhältnissen auseinander zu setzen, denen Schutzsuchende begegnen. Aus dieser Perspektive kann jede Fluchtentscheidung sowohl als individuelle Überlebensstrategie als auch als Teil einer sich neu entwickelnden transnationalen, zivilgesellschaftlich-sozialen Bewegung verstanden werden. Gemeinsam soll an diesem Abend über Lösungen der sozialen Frage nachgedacht werden.
Prof. Dr. Birgit Behrensen forscht und arbeitet seit mehr als 20 Jahren zu Fragen von Flucht und Migration. Seit 2017 ist sie Professorin für das Fachgebiet Soziologie für die Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Die Veranstaltung findet auf der Plattform Zoom statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link zum Online-Meeting.

Uhrzeit

(Donnerstag) 19:30

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V.0541 760-2448 |

Eintritt

Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Streaming-Plattform: Zoom

fr26feb20:15Online-EventLet's Win: Wie Du Dich durch eine Gameshow mogelstOnline-Workshop mit Toni Mosebach20:15 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Kunsthalle Osnabrück Kategorie:Online,SonstigesEintritt:frei | Anmeldungen erforderlich bis zum 18.02. (TN Landkreis OS) bzw. 24.02. (TN Stadt OS) an

Informationen

Wie komme ich an das Preisgeld, wenn ich weder super sportlich bin, noch besonders viel weiß? Dieser Online-Workshop gibt dir ein paar Ideen. Wir lernen von berühmten Moglern und testen

Informationen

Wie komme ich an das Preisgeld, wenn ich weder super sportlich bin, noch besonders viel weiß? Dieser Online-Workshop gibt dir ein paar Ideen. Wir lernen von berühmten Moglern und testen unsere neu erlernten Fähigkeiten im Spiel.
Toni Mosebach macht Installationen, Objekte, Videos, und Performances. Toni ist ein Drittel der Gruppe YOR (Nataly Hulikova, Susanne Beck). YOR macht Musik, spielt Konzerte und baut Rauminstallationen, welche Bühne, Treffpunkt, und hang-out spaces in einem sind.

Wichtig: Vor dem Workshop werden alle Teilnehmer:innen von unserem Lieferdienst mit Materialboxen versorgt. Diese werden alles enthalten, was für den Workshop notwendig ist.
Die Teilnehmer:innenzahl ist beschränkt.
Anmeldeschluss für Teilnehmer:innen außerhalb Osnabrücks ist der 18. Februar 2021.
Osnabrücker:innen können sich noch bis zum 24. Februar 2021 anmelden.
Alle relevanten Informationen zum Workshop gibt es rechtzeitig via E-Mail.

Uhrzeit

(Freitag) 20:15

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Kunsthalle Osnabrück0541 3232190 |

Eintritt

frei | Anmeldungen erforderlich bis zum 18.02. (TN Landkreis OS) bzw. 24.02. (TN Stadt OS) an

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

sa27feb19:00Online-EventForget Winnetou – Loving In The Wrong WayVirtueller Filmvortrag und Diskussion mit Red Haircrow19:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V. Kategorie:Online,VortragEintritt:Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Informationen

„Forget Winnetou! Loving in the Wrong Way“ des Schriftstellers und Filmemachers Red Haircrow ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm über Rassismus, kulturelle Aneignung und Eurozentrismus und wie diese mit dem Aufstieg der

Informationen

„Forget Winnetou! Loving in the Wrong Way“ des Schriftstellers und Filmemachers Red Haircrow ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm über Rassismus, kulturelle Aneignung und Eurozentrismus und wie diese mit dem Aufstieg der normalisierten weißen Rassenideologie heute zusammenhängen. Die meisten Filme über Native Americans konzentrieren sich auf europäische Narrative oder indigene Erfahrungen in Nordamerika. Dabei wird vergessen, dass es auch hier und heute Native Americans gibt, die im „indianerverrückten“ Deutschland leben und mit Stereotypen konfrontiert werden, die auf Karl Mays Winnetou basieren.
Der Film behandelt die Wurzeln von Rassismus, Kolonialismus und Aneignung in Deutschland von einer selten beachteten Perspektive: die der Native Americans, die von den Deutschen angeblich so geliebt werden.

Der Film wird als Stream zur Verfügung gestellt; angemeldete Teilnehmer*innen erhalten rechtzeitig den Link per E-Mail zugeschickt.
Die Diskussionsveranstaltung findet auf der Plattform Zoom statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link zum Online-Meeting.

Uhrzeit

(Samstag) 19:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V.0541 760-2448 |

Eintritt

Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Streaming-Plattform: Zoom

mo01mär16:00Online-Event#DBU-Digital | 30 Jahre DBU – Nachhaltig in die ZukunftVirtuelle DBU-Diskussionsrunde – Moderation: Hanna Gersmann16:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt Kategorie:Online,SonstigesEintritt:frei | Anmeldung erforderlich unter www.dbu.de

Informationen

Zur Würdigung des 30-jährigen Bestehens der DBU findet am Tag des Jubiläums – die Stiftung nahm am 1. März 1991 ihre Arbeit auf – eine Festveranstaltung im Online-Format statt. Diese

Informationen

Zur Würdigung des 30-jährigen Bestehens der DBU findet am Tag des Jubiläums – die Stiftung nahm am 1. März 1991 ihre Arbeit auf – eine Festveranstaltung im Online-Format statt. Diese Veranstaltung soll neben der Würdigung und einer Retrospektive der 30-jährigen Tätigkeit der DBU auch einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz vermitteln. Wir wollen Antworten auf zentrale Zukunftsfragen geben: Wie können Innovationen einen Beitrag zur Großen Transformation leisten? Und: Wie gestalten wir den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft, vor allem angesichts von Klimakrise, und mit den Zielen eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen sowie dem Erhalt der Artenvilefalt?
DBU-Diskussionsrunde mit Alexander Bonde, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Prof. Dr. Antje Boetius, Alfred-Wegener-Institut (AWI), Prof. Dr. Dirk Messner, Umweltbundesamt, Myriam Rapior, BUNDjugend/Zukunftskommission Landwirtschaft, und Dr. Maike Keller, Avermann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Uhrzeit

(Montag) 16:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt0541 9633-0 |

Eintritt

frei | Anmeldung erforderlich unter www.dbu.de

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Hinweise

Kostenfreie Registrierung erforderlich

mo01mär20:00Online-EventBlue Monday JamSpecial-Guest: Mike Titré (Guitar/Vocals)20:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation Kategorie:Musik,OnlineEintritt:Internetzugang

Informationen

Gestreamt wird aus unserem großen Saal ohne Publikum. Zum einen erhalten somit zumindest einige wenige Musiker die Gelegenheit, zu spielen und Gagen zu kreieren. Zum anderen müssen

Informationen

Gestreamt wird aus unserem großen Saal ohne Publikum. Zum einen erhalten somit zumindest einige wenige Musiker die Gelegenheit, zu spielen und Gagen zu kreieren. Zum anderen müssen alle Fans der Blue Monday Jam auch während des verlängerten „Lockdowns” montags nicht auf den Blues verzichten.
Es spielt die Hausband mit ihren vier Musikern:

Kai Strauss – GT, VOC
Chris Rannenberg – PIA, VOC
Udo Hartmann – BS
Alex Lex – DR

Mike Titré ist als zweiter Gitarrist und zweite Stimme der Blues Company bereits seit 1980 an der Seite von Todor „Tosho” Todorovic. Heute bringt Mike aber einen anderen Partner für einige Songs mit: den Pianisten Toni Schreiber.

Uhrzeit

(Montag) 20:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation0541 338740 |

Eintritt

Internetzugang

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Plattform: YouTube

di02mär19:30Online-EventKoloniale Kontinuitäten aus lokaler und globaler PerspektiveVirtueller Vortrag und Diskussion in Kooperation mit Exil e. V., Osnabrück19:30 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V. Kategorie:Online,VortragEintritt:Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Informationen

In einem moderierten Gespräch tauschen sich Meryem Choukri aus Hamburg und Consuelo Flores aus Osnabrück zu lokalen und globalen Kontinuitäten von Kolonialismus aus, seinen Bezügen zum Rassismus sowie Erfahrungen und

Informationen

In einem moderierten Gespräch tauschen sich Meryem Choukri aus Hamburg und Consuelo Flores aus Osnabrück zu lokalen und globalen Kontinuitäten von Kolonialismus aus, seinen Bezügen zum Rassismus sowie Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu migrantischem Widerstand und antirassistischer Selbstorganisation.
Meryem Choukri forscht an der University of Warwick zu Archiven antirassistischer, feministischer Bewegungen in Deutschland. Sie arbeitet freiberuflich in der politischen Bildung mit besonderem Schwerpunkt auf Kolonialismus, Intersektionalität und Empowerment.
Maria Consuelo Flores Rojas promoviert an der Universität Osnabrück mit den Schwerpunkten Gender- und Migrationsstudien, rassismuskritische Forschung und lateinamerikanische dekoloniale Theorie.
Ambachew A. Anjulo ist Berater für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt bei Exil e. V.

Der Vortrag und die Diskussionsveranstaltung finden auf der Plattform Zoom statt. Nach einer Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Link zum Online-Meeting.

Uhrzeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V.0541 760-2448 |

Eintritt

Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Streaming-Plattform: Zoom

mi03mär19:00Online-Event#Read'n'Talk | Horst Eckert: Die Stunde der WutModeriertes Gespräch und Lesung mit dem Autor und der Krimiexpertin Antje Deistler19:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Bücher Wenner Kategorie:Literatur,OnlineEintritt:Internetzugang

Informationen

Er gilt als Meister des deutschen Politthrillers. In seinem neuen Roman vermischen sich auf fatale Weise Politik und Wirtschaftsinteressen. Und es stellt sich die Frage: Wer profitiert eigentlich von der

Informationen

Er gilt als Meister des deutschen Politthrillers. In seinem neuen Roman vermischen sich auf fatale Weise Politik und Wirtschaftsinteressen. Und es stellt sich die Frage: Wer profitiert eigentlich von der Spaltung der Gesellschaft?
Erleben Sie Horst Eckert in einem spannenden Gespräch mit Krimiexpertin Antje Deistler.

Uhrzeit

(Mittwoch) 19:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Bücher Wenner0541 33103-0 |

Eintritt

Internetzugang

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

mi03mär20:00Online-EventOne World-Sessions | Balkan-NachtVirtuelles Konzert | Mit: Gebrüder Akimov & Nils Bölting20:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation Kategorie:Musik,OnlineEintritt:Internetzugang

Informationen

Es gibt wohl wahrscheinlich kein anderes Gebirge, welches so viele verschiedene Kulturen in sich birgt und sogar oft als eine Art „Emblem“ der östlichen Musik und Kunst dient. Die Rede

Informationen

Es gibt wohl wahrscheinlich kein anderes Gebirge, welches so viele verschiedene Kulturen in sich birgt und sogar oft als eine Art „Emblem“ der östlichen Musik und Kunst dient. Die Rede ist natürlich vom Balkan!
Die Gebrüder Akimov selbst sind teils in Bulgarien, teils in Deutschland aufgewachsen und haben dadurch sehr verschiedene musikalische Einflüsse sammeln können.
Zusammen mit dem Gitarristen Nils Bölting, der unter anderem mit Acts wie Kamran & Hooman oder Can Leman getourt hat, wird die Lagerhalle heute unter dem Motto „Balkan-Nacht“ beschallt . Zu hören werden traditionelle bulgarische, bosnische und serbische Lieder sein, welche hier und da mit moderneren Elementen versehen werden.

Musiker*innen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu vereinen und gemeinsam auf die Bühne zu bringen: das ist das Ziel der One World Sessions im Spitzboden der Lagerhalle. Die Verständigung in der Musik braucht nicht viele Worte. Umso interessanter ist es von anderen Musiker*innen zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. In dem Kooperationsprojekt der Musik- und Kunstschule, der Lagerhalle, Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge und dem Welcome Board soll nicht nur ein ungezwungener, gemütlicher und anregender musikalischer Abend geschaffen werden, sondern auch ein Begegnungsort der Kulturen. Jede*r kann mit seinem Instrument vorbei kommen und mitmachen. Auch nicht musizierende Gäste sind herzlich willkommen.

Uhrzeit

(Mittwoch) 20:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Lagerhalle Osnabrück | Kultur & Kommunikation0541 338740 |

Eintritt

Internetzugang

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Plattform: YouTube

do04mär17:00Online-EventMuseumsnarrative post-kolonial denkenVirtueller Vortrag und Diskussion mit Dr. Thorsten Heese17:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V. Kategorie:Online,VortragEintritt:Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Informationen

Um die „imperialen Szenografien“ der Kolonialzeit zu überwinden, bedarf es eines bewussten Perspektivwechsels. Zur Entschlüsselung ihrer bis in die Gegenwart nachwirkenden visuellen Prägungen können Museen als „Schulen des Sehens“ einen

Informationen

Um die „imperialen Szenografien“ der Kolonialzeit zu überwinden, bedarf es eines bewussten Perspektivwechsels. Zur Entschlüsselung ihrer bis in die Gegenwart nachwirkenden visuellen Prägungen können Museen als „Schulen des Sehens“ einen wichtigen Beitrag leisten. Es geht um die post-koloniale Überwindung eines bis heute kaum bewussten „visuellen Analphabetismus“, der – gerade auch mit Blick auf sich immer weiter diversifizierende Migrationsgesellschaften im Zeitalter der Globalisierung – Kommunikation erschwert und ein gemeinschaftliches soziales Handeln behindert.
Dr. Thorsten Heese ist Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte am MQ4 Osnabrück – Kulturgeschichtlichen Museum sowie Gastdozent der Universität Osnabrück für Museumsdidaktik/Museumspädagogik.

Der Vortrag und die Diskussionsveranstaltung finden auf der Plattform Zoom statt. Nach einer Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Link zum Online-Meeting.

Uhrzeit

(Donnerstag) 17:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e. V.0541 760-2448 |

Eintritt

Internetzugang | Anmeldung & Zoom-Meeting-Link unter 0541 323-2243 oder an

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Streaming-Plattform: Zoom

fr05mär20:00Online-EventMaria BraigVirtuelle Lesung der Autorin zum internationalen Frauentag20:00 Region Osnabrück | Home-Streaming Veranstalter: Stadt Osnabrück | Gleichstellungsbüro Kategorie:Musik,OnlineEintritt:Internetzugang

Informationen

Seit 110 Jahren gibt es den Internationalen Frauentag und noch immer ist er bitter nötig. Nicht als Feiertag, um unsere Erfolge zu feiern – auch wenn in dieser Zeit einiges

Informationen

Seit 110 Jahren gibt es den Internationalen Frauentag und noch immer ist er bitter nötig. Nicht als Feiertag, um unsere Erfolge zu feiern – auch wenn in dieser Zeit einiges erreicht wurde – sondern weiterhin als Frauenkampftag. Überall auf der Welt werden Frauen noch immer unterdrückt, haben nicht die gleichen Rechte wie Männer und noch viel zu oft wird ihnen ein ökonomisch und persönlich unabhängiges Leben ohne männliche Aufsicht verwehrt.
Auch bei uns zeigt sich in letzter Zeit vermehrt – gerade im Lockdown wird es besonders deutlich – dass wir noch lange nicht am Ziel sind und dass das bisher Erreichte äußerst zerbrechlich ist.
Maria Braig liest Auszüge aus ihren Romanen, die uns Frauen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen in ihren Kämpfen und Bemühungen um ein gleichberechtigtes und unabhängiges Leben nahebringen.
Gestreamt wird aus unserem großen Saal der Lagerhalle Osnabrück ohne Publikum.

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Ort

Region Osnabrück | Home-Streaming

Veranstalter

Stadt Osnabrück | Gleichstellungsbüro0541 323-4441 |

Eintritt

Internetzugang

Zur Veranstaltungs-Website

Kalender

Weitere Details

Zur Streaming-Site

Plattform: YouTube

Kontakt

KAOS e.V. | Kultur für Alle Osnabrück
Große Gildewart 35
49074 Osnabrück

0541 76079112
www.kukuk.de

IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Unsere Öffnungszeiten

montags, mittwochs und freitags
10-13 Uhr
dienstags
15-18 Uhr
donnerstags
16-18 Uhr

 

Aktuelles

  • Frischzellenkur: Jahrestreffen der „Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe“

    Frischzellenkur: Jahrestreffen der „Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe“

    9. Oktober 2020
  • Ich glaub‘, ich sitz im Wald …

    Ich glaub‘, ich sitz im Wald …

    29. September 2020
  • Dilek Öndüç ist neue Freiwilligenkoordinatorin beim KAOS e.V.

    Dilek Öndüç ist neue Freiwilligenkoordinatorin beim KAOS e.V.

    11. August 2020

Entworfen von Elegant Themes | Angetrieben von WordPress

X
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Datenschutzerklärung