Los geht’s: 10 Jahre Kultur für Alle Osnabrück

3. Februar 2022

Wohin mit der KUKUK?

Konzert, Theater oder Kabarett? Lieber eine Stadt­führung? Vortrag oder Filmfest? Wir zeigen Dir, wann wo was geht…

Der Verein hinter der KUKUK

Für uns gehört kulturelle Teilhabe zu einem würdigen Leben. Für uns ist Kultur kein Luxus, sondern Lebensmittel!

Unterstütze unsere Arbeit!

Förderndes Mitglied, ehren­amtliche Mitarbeiterin, groß­zügiger Spender, sozial­freundliche Sponsorin: Finde heraus, was für DICH passt…

Was die Medien über uns sagen

Print, Audio, TV, Online, Medien­berichte. Außerdem: alle 4 Wochen bei osradio 104,8 unsere eigene Radio­sendung, der KUKUKsRUF!

Kaum zu glauben: unser Verein wird schon 10! Am 1. Februar 2012 stellte Gründer und Initiator Max Ciolek im Theater Osnabrück der Osnabrücker Öffentlichkeit die Idee eines „Kulturpasses“ vor. Zusammen mit Götz Wörner von der Initiative „Kultur für Alle Frankfurt“ überzeugte er Kulturpolitiker, Veranstalter und Interessierte von den Vorzügen einer Ausweiskarte, mit der Menschen in finanziell schwachen Verhältnissen für 1 Euro Kulturveranstaltungen besuchen könnten. „Kultur ist kein Luxus, Kultur ist Lebensmittel!“ war von Anfang das Motto, welches diese Vision am besten unterstreicht.

Und so fanden sich bei diesem informativen Abend direkt 17 Gründungsmitglieder für den Verein KAOS e.V., das ist die Abkürzung für „Kultur für Alle Osnabrück“. Ein Vorstand wurde gewählt, und anschließend wurde geplant, gedacht, probiert, kontaktiert, wurden Netzwerke geknüpft und Veranstalter überzeugt. Auch ein Name musste gefunden werden. Bis es am 1. Februar 2013 hieß: „KUKUK ist da!“ – die „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte“ war geboren. Wenn Du mehr erfahren möchtest, lies diesen Artikel aus den Osnabrücker Nachrichten!