Klang kann ja alles Mögliche sein – bei der diesjährigen Kulturnacht am 31. August interessiert uns alles, was unplugged ist, nicht länger als 5 Minuten dauert und nicht viel mehr als 4qm Fläche benötigt. Unser Verein „Kultur für Alle Osnabrück“ bietet Musiker*innen und Klangschöpfer*innen eine Bühne für bisher Unerhörtes.
Und es wird bunt, soviel sei versprochen! Von 19 bis 22 Uhr wird gejodelt, rezitiert, gesungen, erzählt und gespielt – Kultur von allen für alle! Hier der genaue Zeitplan:
19.10 Uhr | Begrüßung und Einführung durch Max
19.20 Uhr | Jodeln mit der Klangküche
19.30 Uhr | Max liest das „Manifest“ von Doron Rabinovici – „Der, der da steht, der steht für viele!“
19.40 Uhr | Allan Ware und seine Klarinette
19.50 Uhr | Was für die Kinder (in uns): „Mein Körper gehört mir“, der Körpersong der tpw Osnabrück
20.00 Uhr | Lioba Meyer liest Selbstgeschriebenes
20.10 Uhr | Kurze Pause
20.20 Uhr | 3 Songs (Gitarre und Gesang) mit Jochen Baumeister
20.30 Uhr | 2 Songs mit Johanna Baumeister: Kurzes Fujara Solo (Instrumental), Besame Moucho, gespielt mit den Instrumenten Omnichord, 2 Stylophonen, Wah Wah Tubes, singender Säge und Gesang
20.40 Uhr | Dorothea Sack liest aus den „Känguruh-Chronien“ von Marc-Uwe Kling (mit Max am Känguruh)
20.50 Uhr | Die Klangküche kehrt zurück mit Gesang
21.00 Uhr | Der Grüne Bereich bietet Chorgesang unter der Leitung von Heinrich Herbers (und damit sich’s lohnt, darf der GB länger…;-)
21.20 Uhr | Clara & Luise Richter geigen und flöten ABBA
21.30 Uhr | Sabina Ide liest “ „Diefrau kannte das Pflaster, wollte sich und die Welt ändern, so lief sie Wände hoch“, eine Geschichte aus eigener Feder
21.40 Uhr | Kai ter Heide spielt auf der vietnamesischen Maultrommel DanMoi
21.50 Uhr | …er kann aber auch Knopfakkordeon!