Das neue Projekt: Kultur? Für Alle? Wir kommen!

29. September 2021

Wohin mit der KUKUK?

Konzert, Theater oder Kabarett? Lieber eine Stadt­führung? Vortrag oder Filmfest? Wir zeigen Dir, wann wo was geht…

Der Verein hinter der KUKUK

Für uns gehört kulturelle Teilhabe zu einem würdigen Leben. Für uns ist Kultur kein Luxus, sondern Lebensmittel!

Unterstütze unsere Arbeit!

Förderndes Mitglied, ehren­amtliche Mitarbeiterin, groß­zügiger Spender, sozial­freundliche Sponsorin: Finde heraus, was für DICH passt…

Was die Medien über uns sagen

Print, Audio, TV, Online, Medien­berichte. Außerdem: alle 4 Wochen bei osradio 104,8 unsere eigene Radio­sendung, der KUKUKsRUF!

Schon seit fast 10 Jahren findet die Ausgabe der KUKUK in unserem Büro in der Osnabrücker Altstadt statt. KUKUK-Inhaber*innen und KUKUK-Interessierte sind herzlich zum Gespräch vor Ort eingeladen, können sich informieren, eine KUKUK verlängern oder erwerben. Nun starten wir mit unserem neuen Projekt „Kultur? Für Alle? Wir kommen!“, denn wir möchten runter vom Sofa, raus aus unserem Büro und rein in die Stadt und den Landkreis Osnabrück. 

Wir wollen in eine aufsuchende Arbeit gehen, dabei soll vor Ort in den Quartieren und Gemeinden über die Möglichkeit des Erwerbs der Kunst-und-Kultur- Unterstützungs-Karte und die damit verbundenen Ermäßigungen bei Veranstaltungen und kulturellen Bildungsmaßnahmen informiert und die direkte Antragstellung sowie Ausstellung der KUKUK ermöglicht werden. Dafür werden Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen aufgebaut wie z.B. den örtlichen Jugend- und Stadtteiltreffs oder auch den Stadtbibliotheken.

Die aufsuchende Arbeit soll konkret durch unsere Präsenz an Treffpunkten der jeweiligen Sozialräume, bei Veranstaltungen und Märkten umgesetzt werden. Es soll unter anderem eine feste Sprechstunde in verschiedenen Einrichtungen wie z.B. den bereits kooperierenden Familienbüros eingerichtet werden. 6 – 7 Mal in der Woche wird dann in 3-4stündigen Einsätzen in den Quartieren und Gemeinden über den Verein und die KUKUK informiert. Außerdem, soll die Antragstellung und evtl. die Ausstellung der KUKUK vor Ort erfolgen. Im Stadtbereich werden die Einsätze zunächst in den Stadtteilen Schinkel, Dodesheide-Ost, Eversburg und im Rosenplatzquartier erfolgen. Im Landkreis werden vorerst die Gemeinden Georgsmarienhütte, Belm, Wallenhorst und Bramsche in den Blick genommen. Für die Durchführung dieser Sprechstunden suchen wir Ehrenamtliche Helfer, die als sogenannte KUKUKsBOTEN die verschiedenen Einrichtungen in Stadt und Landkreis besuchen. Die KUKUKsBOTEN werden vorab entsprechend geschult und haben während der Einsätze die Möglichkeit sich mit vielen interessanten Menschen auszutauschen.  

Bei Bedarf kann Personen auch ein ehrenamtlicher Kulturlotse vermittelt werden, der weitergehender über die Möglichkeiten der KUKUK informiert und den Kulturgast auf Wunsch zu den Veranstaltungen begleitet. Die Vermittlung dieser Teilnahmelotsen kann insbesondere für Menschen mit Handicap, alleinstehende Senioren und Seniorinnen und für neu Hinzugezogene hilfreich sein. Für diese begleitende Unterstützung werden ebenfalls Ehrenamtliche gesucht, die auf Wunsch eine Aufwandsentschädigung für Eintrittsgelder, Fahrtkosten, Parkgebühren usw. erhalten können.

Eine aufsuchende und niedrigschwellige Beratung vor Ort erleichtert einen chancengerechten Zugang für sozial benachteiligte Menschen vor Ort und fördert eine kulturelle und dementsprechend auch eine soziale Teilhabe. Durch die aufsuchende Arbeit in den Quartieren und Stadtteilen Osnabrücks und in den Umlandgemeinden können vermehrt sozial benachteiligte Menschen erreicht werden. Wir möchten erreichen, dass benachteiligte Menschen in den Quartieren durch die Nutzung der KUKUK selbstbestimmter ihre Freizeit gestalten können und Interesse an Theater, Konzerten oder anderen Veranstaltungen entdecken.