Unsere KUKUK-Initiative ist bundesweit fast einmalig – lediglich in Frankfurt wird seit 2008 ein ähnliches Konzept umgesetzt. Die kleine bunte Karte bereichert das gesellschaftliche Leben der Region Osnabrück auf vielfältige Weise: Kulturveranstalter erreichen neue Zielgruppen, Sozialpartner motivieren Menschen zur kulturellen Teilhabe, Förderer und Unterstützer können soziale Verantwortung wahrnehmen, indem sie das Projekt durch die Bereitstellung finanzieller Mittel fördern. Menschen, die es sich sonst nicht leisten können, können selbstverantwortlich und würdevoll am sozialen und kulturellen Leben teilhaben.
Die Quakenbrücker Musiktage genießen seit über 30 Jahren überregional und in Fachkreisen einen ausgezeichneten Ruf und sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Osnabrücker Land. Ausgewogenheit und Internationalität kennzeichnen sie. Oft lassen sich Künstler von Weltrang, deren Namen für höchste Qualität stehen, gerne dazu verpflichten. Dabei kommen hier nicht nur Freunde der klassischen Musik zusammen, sondern auch die des Swing, des Chansons oder des musikalischen Kabaretts. Die Quakenbrücker Musiktage sind ein kulturelles Ereignis voller Kreativität, Qualität und Erlebnis mit einem Angebot für ein nun, in Kooperation mit der KUKUK – noch breiteres Publikum.
FOTO
Freuen sich über die künftige Zusammenarbeit: die Bürgermeister Matthias Brüggemann und Claus-Peter Poppe, Intendant Christian Aumann, KUKUK-Mitarbeiterin Martina Look, Wirtschaftsagentur-Artland-Geschäftsführer Frank Wuller, KUKUK-Initiator Max Ciolek, Burkhard Fromme vom Kulturbüro des Landkreises Osnabrück und Musiktage-Organisatorin Katharina Vater.